Page 102 - Integriertes Klimafolgenanpassungskonzept für die Stadt Essen
P. 102

G5  Aktivierung der Bodenkühlleistung


                Ziel/e der Maßnahme
                Erhalt und Wiederherstellung naturnaher und stadtklimatisch wertvoller Böden

                Beschreibung

                Eine weitere Möglichkeit die zunehmende Hitzebelastung in städtischen Ballungsräumen zu reduzie-
                ren besteht im Schutz sowie in der Wiederherstellung natürlicher und naturnaher Böden. Diese Bö-
                den besitzen häufig eine hohe Kühlleistung, die im städtischen Bereich durch Versiegelung, Grund-
                wasserabsenkung und/oder Bodenveränderungen bereits heute stark reduziert ist. Zur Reduktion der
                negativen Auswirkungen durch Hitze spielen insbesondere Kaltluftproduktionsflächen und Luftleit-
                bahnen eine entscheidende Rolle. Hierbei wird von einer generellen Kühlleistung unversiegelter Flä-
                chen ausgegangen. Je nach Bodenart und Art der Vegetation kann die Kühlleistung der unversiegel-
                ten Flächen jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
                In urban geprägten Räumen finden sich heute kaum noch natürliche und naturnahe Böden mit einer
                hohen Bodenkühlleistung. Dies liegt insbesondere an der anthropogenen Veränderung der Böden
                durch Aufschüttungen und/oder Versiegelung. Die überprägten Böden bilden somit Potenzialflächen
                für z.B. Ausgleichsmaßnahmen, um der städtischen Hitzebelastung durch Verbesserung dieser Böden
                auf nachhaltige Art entgegenzuwirken.
                Die Wärmespeicherkapazität und die Wärmeleitfähigkeit eines Bodens spielen die entscheidende
                Rolle für die Aufheizung der Bodenoberfläche und damit auch für die Aufheizung der darüberlie-
                genden Luftschichten. Versiegelte Böden erwärmen sich während des Tages sehr stark und geben
                diese Wärme während der Nachtstunden langsam ab. Dies führt zu einer Erwärmung der Umgebung
                während der Nachtstunden. Unversiegelte Flächen können sich je nach Bewuchs während der Tag-
                stunden ebenfalls aufheizen, kühlen aber nach Sonnenuntergang relativ stark ab und kühlen die
                Umgebung. Die Größe der Wasserspeicherkapazität ist sehr wichtig für die Klimawirksamkeit der Bö-
                den. Wie viel Wasser den Pflanzen zur Verdunstung zur Verfügung steht (nutzbare Feldkapazität), ist
                vom Aufbau und den Eigenschaften eines Bodens abhängig.
                Umsetzungsbeteiligte

                Umweltamt, Amt für Stadtplanung und Bauordnung, Amt für Straßen und Verkehr, Grün und Gruga
                Wesentliche Umsetzungsschritte und -instrumente
                Um einer weiteren Erwärmung der städtischen Siedlungsräume entgegenzuwirken, sollten Böden mit
                hohen nutzbaren Feldkapazitäten und/oder Grundwasseranschluss in stadtklimatisch relevanten
                Frischluftschneisen und Kaltluftproduktionsgebieten von Überbauung, Abgrabung und Aufschüttung
                freigehalten werden. Diese Böden wirken insbesondere in den Sommermonaten kühlend. Die Ein-
                flussnahme ist insgesamt auf öffentlichen Flächen höher als auf privaten Flächen.
                Umsetzungsinstrumente:
                      Bodenschutzmanagement
                      Ausgleichsmaßnahmen
                      Wiederherstellung gestörter Böden
                Zeitlicher Umsetzungshorizont

                Kurzfristig starten und fortlaufend umsetzen
                Controlling der Maßnahme
                Abgleich von aktuellen und bestehenden Plänen mit Zone 4: „Stadtklimarelevante Grün- und Frei-
                räume“ und Zone 5: „Gebiete mit stadtklimarelevanter Belüftungsfunktion“ aus der Handlungskarte
                Klimaanpassung für Essen.




               Integriertes Klimafolgenanpassungskonzept für die Stadt Essen                           102
   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107