Page 8 - Essen.Informiert Ausgabe September 2025
P. 8

8
              Essen.Informiert                              Kultur                                                 September 2025





       Architekturgeschichte                   William Kentridge trifft Folkwang
       aus Essen und Polen                     „Listen to the Echo“-Ausstellung im Museum Folkwang

        Die seit zehn Jahren bestehende Städtepart-  Er gilt als der Ausnahmekünst-
       nerschaft zwischen dem polnischen Zabrze   ler unserer Zeit: William Ken-
       (früher Hindenburg) und Essen wird 2025 mit   tridge. Der Künstler begeistert
       dem Projekt „Essen, Zabrze – und der ganze   mit seiner einzigartigen Heran-
       Rest“ gewürdigt.                        gehensweise an soziale und poli-
         Im Rahmen des Projektes bietet die Volks-  tische Themen.
       hochschule (VHS) Essen, Burgplatz 1, am Don-    In seiner aktuellen Ausstellung
       nerstag, 18. September, ab 18 Uhr einen Vor-  „Listen to the Echo“ im Museum
       trag zu ausgewählten „Architekturgeschichten“   Folkwang in Essen würdigt das
       an, die Essener Bauwerke und Denkmäler mit   Museum sein Schaffen anlässlich
       dem heutigen Polen, auch mit Zabrze, verbin-  seines 70. Geburtstags.
       den. Bildhauer und Architekten wie Ernst Se-    Kentridge, bekannt für seine
       ger, Fritz Schaper, August Orth, Ernst Bode, Do-  beeindruckenden Kohlezeich-
       minikus Böhm oder Otto Bartning haben nicht   nungen und animierten Kurzfil-
       nur in Essen, sondern auch im heutigen Polen   me, nutzt seine Kunst, um so-
       ihre biografischen und künstlerischen Spuren   wohl persönliche als auch gesell-
       hinterlassen. Diese eher zufälligen Wechselbe-  schaftliche Geschichten zu er-
       ziehun-                                 zählen.
       gen zei-                                  Die Ausstellung zeigt eine brei-
       gen die                                 te Palette von Arbeiten: von
       Essener                                 Trickfilmen und Multimedia-  Auch das Bild „I look in the Mirror, I know what I need“ von 2023 ist in Essen zu
       Stadt-                                  Projekten über Zeichnungen   sehen.          Foto: Courtesy Kentridge Studio, © William Kentridge
       entwick-                                und Grafiken bis hin zu Skulpturen und Tapis-  derzusetzen, die oft unter der Oberfläche lau-
       lung an                                 serien.                                  ern. Die Ausstellung ist durch die enge Zusam-
       der                                       Besonders faszinierend ist der Fokus auf Wer-  menarbeit von Künstler und den Staatlichen
       Wende                                   ke, die eine Verbindung zur Industrie themati-  Kunstsammlungen Dresden entstanden. Sie ga-
       vom 19.                                 sieren, was nicht nur die industrielle Vergan-  rantiert damit eine authentische Präsentation
       zum 20.                                 genheit der Region widerspiegelt, sondern   seines Schaffens. Damit bringt sie außerdem
       Jahrhun-  Die Essener Engelbertkirche von Dominikus   auch die komplexen Auswirkungen des Koloni-  die Vielfalt und die künstlerische Vision des
       dert in   Böhm, der auch in Polen tätig war.  alismus. Diese Verknüpfungen schaffen einen   Künstlers zur Geltung.
                                Foto: Robert Welzel
       einem                                   Resonanzraum, der es den Besuchern ermög-    Die Ausstellung ist vom 4. September bis zum
       europäischen Kontext. Der Eintritt ist frei, An-  licht, über regionale Ereignisse und deren glo-  18. Januar im Museum Folkwang zu sehen. Der
       meldung unter: www.vhs-essen.de.        bale Implikationen nachzudenken.         Eintritt beträgt 14 Euro regulär, ermäßigt 8
                                                 Kentridges Kunst ist nicht nur eine Reflexion   Euro. Am Donnerstag, 25., und Freitag, 26. Sep-
                                               über seine eigene Geschichte, sondern auch ein   tember, zeigt das Museum den Kentridge-Film
       Ina Schmidt: Orientie-                  Spiegel für die Zuschauenden. Die Interaktivi-  „Oh To Believe in Another World“. Los geht es
       rung in unsicheren Zeiten               tät seiner Werke und die emotionale Tiefe la-  jeweils um 19 Uhr in der Philharmonie Essen.
                                               den dazu ein, sich mit den Themen auseinan-  Infos unter: www.museum-folkwang.de.
         Wenn die Gegenwart von Krisen geprägt ist –
       Orientierung, wenn sich vieles verflüssigt, was  Essener Kunstspur lädt in Ateliers ein
       was hilft dann, den Blick zu heben? Was gibt
       lange als stabil galt?                  Kreative Entstehungsprozesse in Echtzeit erleben
         Für die Philo-
       sophin und Auto-                         Kreativität erleben, manchmal sogar in Echt-  (Südviertel, Nordviertel, Ostviertel, Westviertel),
       rin Ina Schmidt                         zeit: Das bietet die 27. Essener Kunstspur. Ge-  Frillendorf, Huttrop, Borbeck, Frintrop, Bedin-
       liegt die Antwort                       nauso unterschiedlich wie die Arbeiten der ein-  grade, Schönebeck, Dellwig, Gerschede, Berge-
       nicht in schnellen                      zelnen Kreativen sind auch die Entstehungsor-  borbeck, Vogelheim, Kray, Katernberg, Altenes-
       Lösungen, sondern                       te.                                      sen, Schonnebeck, Stoppenberg, Steele-Horst,
       im Denken selbst.                         Kunstschaffende öffnen ihre            Steele, Steele-Ost, Freisenbruch, Altendorf und
       Am 18. September,                                  Toren in Essen                Frohnhausen. Infos unter: www.essen.de.
       ab 18 Uhr, ist Ina
       Schmidt zu Gast in
       der Volkshoch-                            Die „Kunstspur“, die vom Kulturamt der Stadt
       schule (VHS) Essen,  Ina Schmitt gibt Infos zur Orien-  Essen organisiert wird, führt Besuchende in
       Burgplatz 1, und   tierung in unsicheren Zeiten.   städtische Atelierhäuser, Kulturwerkstätten
                      Foto: Melanie Zweihoff-Bremicker
       stellt ihr aktuelles                    und auch in Privathäuser, die sonst nicht öf-
       Buch „Wofür es sich zu denken lohnt. Ein phi-  fentlich zugänglich sind. Am 20./21. September
       losophischer Wegweiser für unsichere Zeiten“   sind die Ateliers in Werden, Heidhausen, Fisch-
       vor. Im Gespräch mit Nikolaos Georgakis (VHS   laken, Rüttenscheid, Holsterhausen, Bergerhau-
       Essen) geht es um die Frage, wie Philosophie   sen/Süd, Bredeney, Schuir, Margarethenhöhe,
       helfen kann, mit Unsicherheit umzugehen, Kri-  Haarzopf, Fulerum, Rellinghausen, Stadtwald,
       sen zu begreifen – und inmitten des Chaos   Heisingen, Kupferdreh, Byfang, Überruhr, Bur-
       Möglichkeiten wahrzunehmen. Der Eintritt be-  galtendorf und Kettwig geöffnet. Am 27./28.   Viele Essener Kunstschaffende öffnen im September ihre
       trägt 9 Euro. Anmeldung: www.vhs-essen.de.   September öffnen die Ateliers in Stadtmitte   Ateliers.  Foto: Kulturamt, Stadt Essen
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13