Page 10 - Essen.Informiert Ausgabe September 2025
P. 10
10
Essen.Informiert Generation 60plus September 2025
Waffen auf Friedhöfen
und Spielplätzen verboten
Waffen und Messer haben auf Essener Fried-
höfen und Spielplätzen nichts zu suchen. Der
Rat der Stadt Essen hat die entsprechenden
Satzungsänderungen beschlossen. Personen,
die sich auf städtischen Friedhöfen aufhalten,
sei es zumutbar, auf das Führen von Waffen
und Messern zu verzichten.
Ein Waffenverbot gilt auch für Spielplätze,
weil dort „Kinder in unbeaufsichtigten Mo-
menten an Waffen gelangen können“.
Die Stadt Essen als Schulträgerin empfiehlt
außerdem den Schulen, ihre Schul- und Haus-
ordnungen entsprechend anzupassen. Hinter-
grund der Satzungsänderungen sind die bun-
desweit zahlreichen Attacken mit Waffen und
Messern in den vergangenen Jahren. Weitere Zeit schenken, klönen, etwas unternehmen und Menschen aktivieren, das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Das will das
Informationen zu Sicherheitsthemen sind un- Projekt „Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt“ erreichen. Foto: ©Peter Atkins, stock.adobe.com
ter: www.essen.de zu finden. Ältere aus der Einsamkeit holen
Senioren Netzwerk in Freiwillig Helfende und Betroffene gesucht
Steele lädt ein freude − mehr braucht es nicht“, erzählt Glenn übernehmen den Erstkontakt, klären Bedarfe
„Ein Herz für Ältere, etwas Zeit und Kontakt-
und beraten. Wird ein ehrenamtlicher Besuchs-
Aktivitäten planen, Gruppen finden oder ein- Reich von der Ehrenamt Agentur Essen e.V. Er dienst gewünscht, vermitteln wir“, beschreibt
fach zusammen quatschen: Das alles und noch leitet das neue Projekt „Seniorinnen und Seni- Glenn Reich das Vorgehen.
viel mehr bietet das Senioren Netzwerk Steele. oren im Mittelpunkt“, das in Altendorf, Hols- Für das Pilotprojekt sucht der Verein weitere
Die nächsten Treffen finden am 23. September terhausen und Frohnhausen von Einsamkeit Ehrenamtliche aus allen Altersstufen sowie Äl-
und 7. Oktober statt. Interessierte sind herzlich Betroffene unterstützt. tere, die Gesellschaft suchen. Ehrenamtliche
willkommen, sich über die zahlreichen Angebo- „Gerade in der Corona-Pandemie sind viele werden professionell geschult und übernehmen
te zu informieren. Zwischen 18 und 20 Uhr familiäre Kontakte und Freundeskreise von Äl- durchschnittlich einen Einsatz pro Woche.
öffnet der Steeler Treff im Gemeindezentrum teren weggebrochen. Die Folge: Etliche Men- „Hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder Pflege
der evangelischen Kirchengemeinde Königstee- schen vereinsamen“, sagt der 31-jährige Glenn gehören allerdings nicht dazu“, betont der Pro-
le, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, die Pforten. Wei- Reich. Zusammen mit der Contigo gGmbH und jektleiter.
tere Infos gibt es beim ASB-Zentrum 60plus finanziell unterstützt von der Brost-Stiftung, Wer mitmachen möchte, wendet sich per Mail
per Mail an: zentrum60plus@asb-ruhr.info hilft sein Verein auf Wunsch. „Ausgebildete an senioren@ehrenamt.de oder ruft unter Te-
oder unter Telefon 0201 180 59 71. Teilhabelotsinnen und -lotsen der Contigo lefon: 0201 8391490 an.
„Neurosige Zeiten“ im Industrieanlagen aus der Evgeny Kissin eröffnet
Grend Theater Steele Sicht von Kunstschaffenden TIKWAH-Festival
Wehe, wenn Muttern zu Besuch kommt und nicht weiß, Das Ruhr Museum lädt zur ersten Ausstellung „Bild des Evgeny Kissin präsentiert Werke von Alexander Krein und
wie und wo die Tochter wohnt. Foto: Die 6 lustigen 7 Ruhrgebiets“ ein. Foto: Christoph Sebastian, Ruhr Museum Mieczyslaw Weinberg. Foto: Matthias Jung
Wie empfängt man Besuch in einer Psychia- Die schwerindustriellen Anlagen des Ruhrge- Im Rahmen des Festivals jüdischer Musik, TIK-
trie, ohne dass der Besuch merkt, dass er in biets übten seit dem späten 19. Jahrhundert WAH, präsentiert der Pianist Evgeny Kissin
einer Klapsmühle ist? Vor dieser Herausforde- eine große Faszination auf Malende und Musik und Poesie seiner Heimat. Zusammen
rung steht Agnes Adolon, Tochter einer rei- Zeichnende aus. Unter dem Titel „Bild des mit dem Künstler Veniamin Smekhov erinnert
chen Hoteldynastie. Ihre Mutter meldet spon- Ruhrgebiets“ präsentiert das Ruhr Museum er an die „Nacht der ermordeten Künstler“,
tan Besuch an – nur diese geht davon aus, rund 240 Werke bekannter und unbekannter die Stalin am 12. August 1952 hinrichten
dass Agnes in einer Villa residiert. Zu sehen Kunstschaffender (Sammlung Ludwig Schö- ließ. Der Festivalauftakt am 29. September
vom 26. bis 28. September im GRENDTheater nefeld). Der Eintritt beträgt 10 Euro, Jugend- beginnt um 19 Uhr in der Philharmonie. Infos
Steele. Infos unter: www.grend.de. liche 7 Euro. Infos unter: www.visitessen.de. unter: www.theater-essen.de.