Page 4 - Essen.Informiert Ausgabe September 2025
P. 4

4
              Essen.Informiert                           Aktuelles                                                 September 2025





       Erfolgreicher Auftakt für Abfallvermeidungskonzept in Essen

       Weniger Müll: Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft sowie Verwaltung erarbeiten zusammen neue Wege


         Die große Abfalltonne quillt schon wieder
       über. Einige zerfetzte Tüten daneben verbreiten
       schon einen üblen Geruch. Der Mann an der
       Tonne ärgert sich. Ein kurzer Blick zeigt, dass ein
       Teil des Abfalls kein Restmüll ist. Die richtige
       Mülltrennung kann gar nicht oft genug erklärt
       werden, gerade dort, wo viele Menschen zusam-
       menleben. Andere Abfälle wiederum hätten be-
       reits beim Einkauf vermieden werden können.
         Abfallvermeidung heißt das in der Fachspra-
       che. Doch wie kann das in einer Stadt wie Essen
       funktionieren? „Keine einfache Aufgabe“, weiß
       auch Dr. Sandra Bühre. Als Projektleiterin der
       Grünen Hauptstadt Agentur (GHA) organisiert
       sie die Entwicklung des neu entstehenden Esse-
       ner Abfallvermeidungskonzepts. Sie setzt auf die
       Hilfe der Menschen in der Stadt. „Sie wissen, ob
       als Privatmensch oder Geschäftsführer, wo der
       Schuh drückt und wie aus Abfall wertvoller   Weniger Abfall entlastet die Umwelt: Deswegen entwickelt die Stadt Essen zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern
       Rohstoff werden kann. Zusammen wollen wir   ein Abfallvermeidungskonzept.                          Foto: Moritz Leick, Stadt Essen
       Ideen in Richtung Kreislaufwirtschaftssystem
       entwickeln.“ Es geht dabei um konkrete Maß-    Bei der Auftaktveranstaltung zum Abfallver-  laufs“. Der Dienstag, 7. Oktober, steht ab 13
       nahmen und Anreize, damit in Essen weniger   meidungskonzept haben die Teilnehmenden   Uhr unter dem Thema „Reduzierung von Ver-
       Abfall entsteht.                         Leitthemen und Maßnahmen erarbeitet.    packungsabfällen“.
         Damit trifft sie bei dem Mann an der Tonne                                       Mit der „Reduzierung der Lebensmittelver-
       auf offene Ohren. Er zeigt auf die Plastikverpa-  Workshops rund um              schwendung“ befasst sich der Workshop am
       ckungen. Auch das Konservenglas und die      Abfallvermeidung starten            Mittwoch, 8. Oktober, ab 13 Uhr.
       Blechdose gehören da nicht rein. „Das zahlen                                       Um die „Abfallvermeidung und Nachhaltig-
       wir alles doppelt. Erst als Verpackung beim Ein-    Zu den entwickelten fünf Leitthemen bietet   keit im Bausektor“ geht es am Donnerstag, 9.
       kauf und jetzt als Gebühr für den Restmüll.“  die Projektleiterin ab Oktober Workshops im   Oktober, ab 13 Uhr. Wer teilnehmen möchte,
                                                Essener Rathaus am Porscheplatz an. Sie wird   wird gebeten, sich unter
            Beim Restabfall ist noch            dabei vom Konsortium aus Wuppertal Institut   dem QR-Code anzumel-
              viel Luft nach unten              für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Prognos   den.
                                                AG und dem Institut für Abfall, Abwasser und     „Wer mitmachen möch-
         Der Blick auf den Essener Haus- und Sperrmüll   Infrastruktur-Management GmbH (INFA) un-  te, ist herzlich willkom-
       zeigt, dass da noch sehr viel Luft nach unten ist:   terstützt.                  men. Unser Ziel ist es, ein
       2023 entstanden in Essen 294 Kilogramm pro     „Wir hoffen, dass viele Interessierte die Mög-  Netzwerk aufzubauen
       Kopf. Bundesweit liegt der Durchschnitt bei 179   lichkeit nutzen, um ihr Wissen, ihre Erfahrun-  und eine große Akzeptanz bei allen Betroffe-
       Kilogramm. Unterschiede gibt es auch bei Bio-  gen und Ideen dort einzubringen“, erklärt   nen zu erreichen. Zusammen mit der Stadtge-
       abfall, Grünschnitt, Leichtverpackungen, Altpa-  Sandra Bühre. Am Mittwoch, 1. Oktober, star-  sellschaft möchten wir praktikable Ideen ent-
       pier, Altholz, Altmetall, Altglas, Altkleidern,   tet der erste Workshop um 13 Uhr zum Thema   wickeln, die es allen ermöglichen, Abfall so
       Schadstoffen und Elektrogeräten. Bundesweit   „Öffentliche Verwaltung als Vorbild und Weg-  einfach wie möglich zu reduzieren“, erklärt
       sammelten die Menschen pro Kopf und Jahr 252   bereiter“. Am Montag, 6. Oktober, geht es ab   Sandra Bühre.
       Kilogramm, in Essen nur rund 155 Kilogramm.   16 Uhr um die „Stärkung des Ressourcenkreis-    Weitere Infos unter: www.essen.de/avk.

       Erfrischender Drink aus einfachen Zutaten

       Gesund relaxen mit Grünem Tee, Obst, Gemüse und Kräutern der Saison

        Ein cooler Drink erinnert im September an   Beeren drin). So wird’s gemacht: Grüntee vor-  ser nutzen. Reste (z.B. Apfel- oder Gurken-
       den Sommer. Die grüne Garten-Spritz-Variante   bereiten: Grünen Tee aufbrühen, circa 10 Mi-  scheiben) später essen oder einen Smoothie
       ist alkoholfrei, regional, nachhaltig und lässt   nuten ziehen lassen, dann abkühlen. Gurke und   mixen. Statt Plastikstrohhalmen: Edelstahl-
       sich nach Belieben verfeinern und variieren.  Apfel fein hobeln oder in dünne Scheiben   oder Glasstrohhalme verwenden.
       Zutaten für 4 Gläser: 1 Bio-Gurke (aus regio-  schneiden. In eine Karaffe geben und mit Zi-
       nalem Anbau), 1 Bio-Apfel (z.B. Elstar oder   tronensaft, Grüntee und ggf. Honig oder Ap-
       Boskoop), 1 Handvoll frische Minze oder Zitro-  felsaft vermischen. Einige Zweige Minze oder
       nenmelisse (ggf. aus dem eigenen Garten oder   Zitronenmelisse hineingeben. Mit Mineralwas-
       Balkon), Saft von 1 Bio-Zitrone, 500 ml kalter,   ser aufgießen. Eiswürfel in Gläser geben, Drink
       ungesüßter Bio-Grüntee (z. B. vorher aufge-  darüber gießen und mit frischer Minze deko-
       brüht und abgekühlt), 300 ml kaltes Mineral-  rieren.
       wasser mit Kohlensäure, grüner Tee. Optional:     Tipps: Regionale & saisonale Bio-Zutaten (z.B.
       1 TL Honig oder Apfelsaft zur Süße, Eiswürfel   vom Wochenmarkt) einkaufen. Leitungswasser   Nur wenige Zutaten benötigt der Drink für den lauen Sep-
       (am besten mit eingefrorenen Kräutern oder   mit Sprudelgerät statt gekauftem Mineralwas-  temberabend.  Foto: ©jchizhe, stock.adobe.com
   1   2   3   4   5   6   7   8   9