Page 5 - Essen.Informiert Ausgabe September 2025
P. 5

5                                                 Aktuelles
       September 2025                                                                              Essen.Informiert




       Das Umweltamt Essen ist immer vor Ort

       Schutz der Menschen und Umwelt: Rufbereitschaft ist an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar


        Ostermontag, in den frühen Morgenstunden
       klingelt das Telefon. Seit wenigen Minuten
       brennt es auf einem Essener Schrottplatz. Eine
       riesige Rauchwolke steigt auf, der Feuerschein
       ist noch von weitem zu sehen. In solchen Fäl-
       len wird die Rufbereitschaft Umweltalarm des
       Umweltamtes durch die Essener Feuerwehr
       alarmiert. Dies ist immer dann der Fall, wenn
       ein erheblicher Schadens- oder Gefahrenfall
       vorliegt. Wenig später ist ein Mitglied der 14-
       köpfigen Rufbereitschaft Umweltalarm, die Teil
       des Umweltamtes der Stadt Essen ist, vor Ort.
        Ziel der Rufbereitschaft ist, in erheblichen
       Schadens- oder Gefahrenfällen eine schnelle
       Reaktion der Umweltschutzbehörde, sachge-
       rechte Maßnahmen zur Eindämmung der Um-
       weltgefahren, die Untersuchung und Sachver-
       haltsaufklärung und die rechtzeitige Informati-
       on aller betroffenen Stellen sowie der Bevölke-  Nicht nur bei Großbränden wird die Rufbereitschaft der Unteren Immissionsschutzbehörde der Stadt Essen von der Feuer-
       rung sicherzustellen.                   wehr informiert, um eine Gefahrenabschätzung vorzunehmen.   Foto: Feuerwehr, Stadt Essen
           „Wir wissen nie, was auf uns zukommt,   schaft. „Wir analysieren die Lage, informieren   stimmung mit der Feuerwehr, welche Maßnah-
       denn jeder Fall ist anders“, erzählen die Mit-  und leiten in enger Zusammenarbeit mit den   men getroffen werden. „Wir halten während
       glieder der Rufbereitschaft Umweltalarm.   Akteuren vor Ort weitere Maßnahmen ein“, er-  des Einsatzes telefonisch die Informationskette
                                               zählen die Mitglieder der Rufbereitschaft. Je   aufrecht“, berichtet ein Mitglied der Rufbereit-
           Analysieren, informieren            nach Lage wird der Sondereinsatzdienst vom   schaft Umweltalarm. „Fließt beispielsweise
                 und anordnen                  Landesamt für Natur, Umwelt und Klima des   kontaminiertes Löschwasser in die Kanalisation,
                                               Landes Nordrhein-Westfalen (LANUK) alar-  informieren wir die Stadtwerke sowie die
         Die Rufbereitschaft Umweltalarm ist rund um   miert. Der hat insbesondere die Aufgabe, die   Kläranlagenbetreiber, um Schäden bei der Ab-
       die Uhr, an 365 Tagen im Jahr in Alarmbereit-  Einsatzkräfte vor Ort bei erheblichen Scha-  wasserklärung zu vermeiden.“ Bei viel Rußent-
                                               dens- und Gefahrenfällen mit Sachverstand   wicklung wird die Bevölkerung gewarnt. „Je
                                               und Messtechnik binnen kürzester Zeit im Be-  nach Lage ordnen wir dann die Sperrung von
                                               reich Umweltschutz zu unterstützen.      öffentlichen Plätzen an oder fordern die Men-
                                                 Dann muss es schnell gehen: Die Rufbereit-  schen auf, Fenster und Türen zu schließen.“
                                               schaft informiert die entsprechenden Fachbe-    Natürlich seien die Fälle nicht immer so spek-
                                               hörden und Einrichtungen. Das können u.a.   takulär wie ein Großbrand. „Das Einsatzspek-
                                               Gesundheitsamt, Stadt- und Wasserwerke,   trum der Rufbereitschaft Umweltalarm ist groß
                                               Kläranlagenbetreiber, Wasserverbände sowie   und erfordert ein hohes Maß an Expertise“,
                                               der städtische Kanalnetzbetreiber sein. Bei er-  sagt Sonja Eisenmann, Fachbereichsleiterin des
                                               heblichen Umweltauswirkungen wird die Be-  Umweltamtes Essen. Bereits geringe Mengen
       Sonja Eisenmann, Leiterin Umweltamt Essen, mit dem   zirksregierung Düsseldorf informiert. Vor Ort   umweltgefährdender Stoffe können Gewässer
       Team der Rufbereitschaft.  Foto: Umweltamt, Stadt Essen    entscheidet die Rufbereitschaft in enger Ab-  und Böden erheblich schädigen.


       ANZEIGE                                                                                                      ANZEIGE
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10