Page 9 - Essen.Informiert Ausgabe September 2025
P. 9
9 Politik und Verwaltung
September 2025 Essen.Informiert
Gelebte Demokratie: Beirat Untere Naturschutzbehörde
Im Fokus: Den Schutz von Natur und Umwelt auf dem Essener Stadtgebiet
Sie haben den Schutz von Natur und die Um-
welt fest im Blick: die Mitglieder im Beirat der
Unteren Naturschutzbehörde.
„Im Beirat sitzen hochqualifizierte Mitglieder,
die sich sehr gut auskennen“, sagt der Vorsit-
zende des Beirats, Dr. Bodo Rolf Tigges. Elf Or-
ganisationen entsenden insgesamt 16 Mitglie-
der plus Stellvertreter in das unabhängige Gre-
mium. „Wir wirken beim Schutz, der Pflege und
der Entwicklung der Landschaft im Essener
Stadtgebiet mit“, schildert Patrick Sauer. Er ist
der stellvertretende Vorsitzende des Gremiums.
„Zusätzlich teilen wir Politik und Verwaltung
bei Bedarf unsere Anregungen und Vorschläge
zum Naturschutz mit“, sagt der Vorsitzende.
Daneben stehen dem Beirat Anhörungs- und
Beteiligungsrechte zu. Dazu zählen alle Pla-
nungen, die Eingriffe in die Natur oder Land-
schaft nach sich ziehen. „Wir sind mit dabei,
wenn es um die Neuaufstellung oder Verände-
rung von Landschaftsplänen geht. Das gilt
auch für Flächennutzungspläne, wenn Belange
des Naturschutzes eine Rolle spielen“, erläutert
der Vorsitzende. „Dazu gehören auch Dach- Der Vorsitzende des Beirates, Dr. Bodo Rolf Tigges (links), und sein Stellvertreter, Patrick Sauer, vertreten als unabhängiges
Gremium den Natur- und Umweltschutz in Essen.
Foto: Dirk-R. Heuer, Stadt Essen
und Fassadenbegrünungen, für die wir uns ein-
setzen.“ er. „Grundsätzlich stehen Mensch und Tier die weil eine Übernutzung beispielsweise durch
Das Arbeitsspektrum des Wege zur Verfügung. Das Verlassen ist in der Geocacher, Mountainbiker (sog. „Downhillri-
Regel nicht erlaubt. Das gilt auch für Radfah-
der“) oder herumstreunende Hunde stattfindet,
Beirates ist groß rende: Einfach mal eben querfeldein zu radeln, erklärt Dr. Bodo Rolf Tigges.
ist verboten“, fährt er fort. „Und Hunde gehö- Die Zusammenarbeit mit dem Rat und der
„Unser Arbeitsspektrum reicht von der Freiga- ren in der Regel an die Leine.“ Da gebe es viel Verwaltung sei fair, so der Vorsitzende. 2022
be einer Entfernung von Wespen- und Hornis- Uneinsichtigkeit bei den Menschen. kaufte die Stadt nach Anregung durch den
sennestern über die Sperrung von Wegen und Wer Wege verlässt, verbreitet Beirat einen alten Steinbruch und erklärte ihn
Flächen bis hin zur Überprüfung der genann- als Habitat für den Uhu zum Naturschutzge-
ten Pläne.“ Es gebe immer viel zu lesen - inzwi- oft tödliche Krankheiten biet. „Wir wägen immer sehr genau ab, trotz
schen digital, um die Ressourcen zu schützen. der bisweilen unterschiedlichen Interessen,
Der Beirat schlägt außerdem Mitglieder für „Und dahinter steckt auch viel Unwissen. Wer auch bei uns im Beirat.“ Das bedeute auch,
die ehrenamtliche Landschaftswacht vor. „Ein die Wege verlässt, kann dadurch zum Ausbrei- Kompromisse zu finden.
nicht immer einfaches Amt. Viele Menschen ten von Krankheiten beitragen.“ Der Feuersala- Eine weitere Aufgabe sei, die Menschen über
halten sich nicht an die Vorschriften bei der mander ist in Essener Wäldern durch ein einge- den Naturschutz zu informieren und zu sensi-
Nutzung von Wald und Flur“, weiß Patrick Sau- schlepptes, tödliches Virus ausgestorben, auch bilisieren.
EMW 2025: Mitmachen und Spaß bei ungewöhnlichen Aktionen
Am 16. September startet die Europäische Mobilitätswoche in Essen / Mobilitäts-Alternativen ausprobieren
Es wird laut in den Essener U-Bahn-Statio- an dem Tag eine Führung durch die Buswerk- Mobilitätsalternativen kennengelernt und ge-
nen: Mit verschiedenen Konzerten startet ab statt in der Beuststraße an. Am 21. September testet werden. Die Umfahrung vor dem Grillo-
16. September die Europäische Mobilitätswo- starten Sonderfahrten mit historischen Bussen. Theater wird in der Zeit für den Autoverkehr
che (EMW). Das Essener Musikerduo BENNY & Außerdem gibt es wieder eine Führung durch gesperrt.
JOYCE sowie Saxophonist Joël van de Pol laden die Hauptwerkstatt der Ruhrbahn, eine geführ- Die Grüne Hauptstadt Agentur organisiert mit
zu den URBAHN Music Sessions ein, gefördert te Spurbusfahrt sowie die bonus mobil-Chal- dem ADFC Essen am 18. September eine Nach-
von der Brost-Stiftung. Oberirdisch veranstal- lenge über die bonus mobil-App. haltigkeitsradtour. Beim internationalen Par-
tet die Verkehrswacht Essen e. V. gemeinsam Auf dem Theaterplatz veranstaltet die Grüne king Day einen Tag später werden Parkplätze
mit BOB-Automobile, BOB-Bike, Solar NRW, Hauptstadt Agentur mit vielen Partnerinnen im öffentlichen Straßenraum umgenutzt. Dort
der Polizei Essen und der DEKRA-Niederlassung und Partnern vom 18. bis 20. September einen entstehen dann Sitz- und Aufenthaltsflächen,
Essen einen Aktionstag auf ihrem Verkehrs- „KlimaGarten“. In der „Biergartenatmosphäre“ Straßencafés, Spielflächen oder Straßenkon-
übungsplatz, Am Schacht Hubert 55 in Essen- gibt es Infos zu Klimaschutz, Energiesparen, zerte. Am 21. September findet erneut der Fan-
Frillendorf. Die Besucherinnen und Besucher Nachhaltigkeit, Gebäudesanierung und Mobili- cy Women Bike Ride statt. Das Ziel ist es, Frau-
haben die Möglichkeit, verschiedene E-Autos tät. Das Klimamobil der Kreishandwerkerschaft en und FLINTA* im öffentlichen Raum sichtbar
zu fahren. Auch Pedelecs usw. stehen zur Ver- veranschaulicht die Technologie einer Wärme- zu machen, zum Radfahren zu ermutigen und
fügung. Solar NRW informiert dort über die pumpe. Gleichzeitig können mit dem neuen das Gefühl von Freiheit auf dem Rad zu feiern.
Ladeinfrastruktur vor Ort. Die Ruhrbahn bietet Lastenrad-Sharing und bussi klimafreundliche Weitere Infos unter: www.essen.de.