Page 8 - Essen.Informiert Ausgabe Oktober 2025
P. 8

8
              Essen.Informiert                             Familie                                                   Oktober 2025





       Woche der seelischen                    Psychische Erkrankungen: ElsE hilft
       Gesundheit in Essen                     Team unterstützt unbürokratisch und schnell: Anruf genügt

        Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen -
       Psychisch stark in die Zukunft“ startet die Wo-  „Warum ist sie schon
       che der seelischen Gesundheit. Vom 6. bis 10.   wieder betrunken?“, fragt
       Oktober bietet das Gesundheitsamt der Stadt   sich der 31-jährige Vater.
       Essen ein breitgefächertes kostenloses Angebot   Er und sein achtjähriger
       (Infos zu Anmeldungen unter dem QR-Code).   Sohn leiden unter dem Al-
       Es startet am Montag, 6. Oktober, mit einem   koholkonsum der Mutter.
       Vortrag über „Rechtliche Betreuung und Vor-  „Es ist schlimmer gewor-
       sorge". Beginn um 14 Uhr in der Betreuungs-  den“, erzählt der Mann
       stelle Gesundheitsamt, Maxstraße 64. Dabei   Anne Borgmann. Sie ar-
       geht es um die Betreuung von Erwachsenen,   beitet in der Fachstelle El-
       die ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht   ternschaft und seelische
       ohne Hilfe regeln können. Von 14 bis 16 Uhr   Erkrankung (ElsE) der
       findet das offene Treffen in der sozialpsychia-  Stadt Essen.
       trischen Kontaktstelle der Essener Kontakte     „Meine Frau will sich
       e. V., Frohnhauser Platz 1, statt.      aber nicht helfen lassen“,
         Der Dienstag, 7. Oktober, beginnt um 10 Uhr   erzählt er am Telefon.
       mit einem kostenpflichtigen Frühstück in der     Es ist das erste Mal, dass
       Kontakt- und Beratungsstelle ASB, Henricistra-  der Vater seine Geschichte
       ße 108. Danach folgt ein Vortrag zu Empower-  erzählt. „Ich habe ihm un-
       ment und Recovery. Die Sitz-Yoga-Session   terschiedliche Unterstüt-
       startet dort um 12:30 Uhr. Die Fachstelle El-  zungsangebote aufge-
       ternschaft und seelische Erkrankung lädt Fami-  zeigt“, sagt Anne Borg-
       lien mit Kindern ab sicherem Laufalter ein. Los   mann. Sie gehört zusam-
       geht es um 16:30 Uhr in der Sporthalle an der   men mit Franziska Bor-  ElsE bietet Eltern, Kindern und Familien bei psychischen Beeinträchtigungen oder einer
       Gustav-Hicking-Straße 6. Von 18 bis 20 Uhr   chers aus dem Gesund-  Suchterkrankung unbürokratisch Hilfen an.   Foto: ©StefanieBaum - stock.adobe.com
       zeigt das Bündnis gegen Depression den Esse-  heitsamt und Philipp Lange, Jugendpsychologi-
       ner Dokumentarfilm „Die Mitte der Nacht ist   sches Institut (JPI), zum dreiköpfigen Team der   So ist die Fachstelle erreichbar:
       der Anfang vom Tag“ ab 18 Uhr in der Volks-  Fachstelle.                          Franziska Borchers  Tel.:   0201 88-53609
       hochschule (VHS) Essen, Burgplatz 1.                                              Anne Borgmann    Tel.:   0201 88-53612
         Digital geht es am Mittwoch, 8. Oktober, mit   Rund 25.000 Kinder und Ju-       Philipp Lange      Tel.:   0201 88-51907
       dem Online-Vortrag „Individuelle Tagesstruktur   gendliche betroffen                              Mail: else@essen.de
       als Wegweiser in der psychosozialen Betreuung
       des ASB“ um 13:30 Uhr weiter. Wiese e. V. bie-    Rund 25.000 Kinder und Jugendliche (von
       tet die „Online-Schnupperstunde psychische   rund 101.000 jungen Menschen unter 18 Jah-  Lotsinnen aus den Essener Geburtskliniken. Bei
       Stärke in der Selbsthilfe erleben“ an. Sie be-  ren, Stand: 31.12.2024) leben in Essen mit ei-  Verdacht auf Wochenbettdepression finden wir
       ginnt um 18 Uhr. Ebenfalls um 18 Uhr beginnt   nem psychisch erkrankten Elternteil in einem   passgenau die benötigten Ansprechpersonen“,
       der Vortrag „Psyche und Kriminalität“ in der   Haushalt.                         so die Teammitglieder. Die Wochenbettdepres-
       VHS.                                      „Wir helfen, wenn Eltern oder Kinder belastet   sion zählt zu den psychischen Erkrankungen,
         Mit dem Vortrag „Psychische Erkrankungen   sind und nicht weiterwissen“, berichten Fran-  von der 10 bis 15 Prozent der Mütter betroffen
       im (Arbeits-)Alltag erkennen & ansprechen“   ziska Borchers und Anne Borgmann aus ihrer   sind. „Was wenige wissen: Auch 5 bis 10 Pro-
       geht es am Donnerstag, 9. Oktober, weiter. Be-  Arbeit. „Aber auch Außenstehende können uns   zent der Väter erkranken daran.“
       ginn ist um 14 Uhr in „Die Perspektive e. V.“,   informieren, wenn ihnen etwas auffällt“, sagt     Depressionen sind weit verbreitet. Aber auch
       Eulerstraße 7. Ab 18 Uhr zeigt das Netzwerk   Franziska Borchers. Dazu zählen alle Mitarbei-  andere psychische Erkrankungen wie beispiels-
       Essstörungen Essen Kurzfilme aus der Reihe   tenden, die mit Eltern und Kindern zusammen-  weise Borderline oder Schizophrenie können zu
       „Eine Portion Selbstliebe – eine Filmreihe zum   arbeiten, „so beispielsweise auch die Familien-  Belastungen in den Familien führen. Rund 28
       Thema Essstörungen". Beginn in der VHS ist um                                    Prozent aller Erwachsenen in Deutschland ha-
       18 Uhr. Im Anschluss folgt eine Diskussion mit                                   ben eine psychische Erkrankung und die An-
       dem Publikum. Die Betreuungsstelle des Ge-                                       zahl der Diagnosen nimmt zu.
       sundheitsamtes berät zu Vorsorgevollmachten.                                       „Das heißt aber nicht, dass die Betroffenen
         Am Freitag, 10. Oktober, heißt es im Sozial-                                   ihre Kinder schlecht erziehen“, warnt Franziska
       psychiatrischen Zentrum, Stützpunkt Germa-                                       Borchers vor falschen Schlüssen. „Uns geht es
       niaplatz 3, „Psychisch fit in die Zukunft“. Von                                  darum, allen Betroffenen zu helfen. Wir sind
       12 bis 12:45 Uhr steht Step-Aerobic auf dem                                      gern die erste Ansprechstelle. Wir hören zu und
       Programm. Weiter geht es mit aktiver Entspan-                                    vermitteln dann an die Spezialisten. Wir sind
       nung von 13 bis 13:30 Uhr. Es folgt der gesun-                                   eine Art Litfaßsäule, die die Übersicht über die
       de Kaffeeklatsch von 13:30 bis 15 Uhr. Für alle                                  Hilfen hat und machen ein Angebot.“ Das gelte
                       SPZ-Angebote ist eine                                            natürlich auch bei Suchterkrankungen.
                       Anmeldung erforderlich                                             Zusätzlich bietet die Fachstelle ElsE kosten-
                       unter:                                                           freie Fortbildungen und Schulungen zum The-
                       SPZ-Essen@contilia.de                                            ma „Elternschaft und seelische Erkrankung“ für
                       oder unter 0201 6400-                                            Fachkräfte an und fördert den Austausch unter
                       5340. Weitere Infos gibt   Rund 28 Prozent der Erwachsenen leiden unter einer psy-  ihnen.
                       es unter dem QR-Code.   chischen Erkrankung.  Illustration: Nadine Roßa    Weitere Infos unter www.essen.de/else.
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13