Page 5 - Essen.Informiert Ausgabe Oktober 2025
P. 5
5 Aktuelles
Oktober 2025 Essen.Informiert
Aspekte der Stille aus
Sicht eines Philosophen
Die „Umweltbelastung“ durch Lärm und Ge-
räusche nehmen wir im Alltag oft gar nicht
mehr wahr. Erst wenn eine Geräuschquelle ver-
stummt, fällt uns auf, dass es still ist.
Meditationspraktiken sind vereinfacht be-
trachtet Übungen der Stille. Was lässt sich phi-
losophisch über Stille aussagen? Wie notwen-
dig ist Stille für das gelungene Leben? Oder ist
das Ziel des Philosophierens nicht eine wissen-
de und erfüllte Stille?
Im Vortrag in der Volkshochschule (VHS) Es-
sen, Burgplatz 1, am Montag, 27. Oktober, um
18 Uhr legt Thomas Holtbernd verschiedene
„Lackdoktor“ Mesbah Vazifeh Betarbaneh will sein Wissen an junge Menschen weitergeben und ausbilden. Er ist einer der Aspekte und Gedanken zu einer Philosophie
über 12.300 migrantischen Selbstständigen in Essen. Foto: Ralf Schultheiß der Stille dar und gibt Ideen für philosophische
„Wir bauen Brücken und helfen weiter“ „Stilleübungen“. Holtbernd studierte Theologie,
Psychologie und Philosophie. Neben seiner Tä-
Beratungsstelle Migrationsökonomie bringt Licht in Formulare tigkeit als Psychotherapeut ist er auch Dozent
und Autor philosophischer Bücher.
Gelernt in Teheran — und schon bald Ausbil- zur Seite. Auch unsere Projektpartner, das Job- Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter:
der in Essen. Der Weg zur eigenen Firma war Center Essen und das Kommunale Integrations- www.vhs-essen.de erbeten.
für Mesbah Vazifeh Betarbaneh nicht einfach. zentrum (KI) Essen, verfügen in diesem Bereich
Aber er überwand alle Sprachbarrieren und bü- über umfangreiches Wissen. Neben der Erlaub-
rokratischen Hürden. Mittlerweile hat er sich nis, ausbilden zu dürfen, vermitteln wir auch Evas Weg im Spiegel
als „MVM Lackdoktor“ mit einer eigenen Werk- Hilfs- und Fachkräfte. Außerdem unterstützen der Magazine
statt längst einen Namen gemacht. Sein Wis- wir Bestandsunternehmen in Fragen der Nach-
sen und Können möchte er schon bald an Aus- folge. Immer häufiger übernehmen langjährige In der Volkshoch-
zubildende weitergeben. Mitarbeitende mit Migrationsgeschichte Hand- schule (VHS) Essen,
„Dabei helfen wir weiter — unkompliziert und werksbetriebe“, weiß Nora Ismail aus Erfah- Burgplatz 1, wird ab
kostenfrei“, sagt Nora Ismail mit einem Lächeln rung. Oftmals suchten die Unternehmen zu- 2. Oktober eine
im Gesicht. Sie leitet das sechsköpfige Team dem nach neuen geeigneten Grundstücken, um ganz besondere
der Beratungsstelle Migrationsökonomie am III. den Betrieb zu vergrößern. „Auch in diesem Ausstellung gezeigt,
Hagen 37 in der Essener Innenstadt – die zen- Bereich sind wir sehr gut aufgestellt - können über Eva – die erste
trale Anlaufstelle rund um die unternehmeri- wir doch auf das Know-how unserer Kollegin- Frau, erschaffen
schen Aktivitäten von Menschen mit Migrati- nen und Kollegen der Essener Wirtschaftsför- nach dem Mann. In
onsgeschichte in Essen. derung zurückgreifen.” religiösen Erzählun-
„Wir bieten Menschen mit Migrationsge- gen trägt Eva die
schichte eine umfassende und vor allem indivi- Wir klären Fragen rund um Schuld für den Sün-
duelle Beratung, wenn sie selbstständig sind Steuern und Gewerbe denfall. So beginnt
oder sich selbstständig machen möchten.“ Das die Geschichte der
funktioniere sehr gut, weil „wir vertrauens- Hilfen erhalten Ratsuchende außerdem bei Frau: als Objekt,
und respektvoll auf Augenhöhe beraten“. Fragen rund um Betriebswirtschaft, Fördermit- nicht als Subjekt.
Manchmal erweisen sich die Businesspläne als telbeantragung und Finanz- und Gewerbeamt. Heute begegnen wir
Herausforderung. „Nicht aber für uns“, erklärt „Der Bedarf nach Hilfe in finanziellen Fragen Eva in neuer Form –
Nora Ismail. „Wir verfügen als Teil der Essener ist riesengroß“, sagt Ismail. „Eine Steuerbera- nicht im Paradies, Eva war und ist bis heute noch
immer Objekt.
Wirtschaftsförderung über ein umfangreiches tung, spezialisiert auf Unternehmer mit Migra- sondern auf Hoch- Foto: Ahang Nakhaei
Wissen, kennen den Markt und sind gut in der tionsgeschichte, wäre eine gute Geschäftsidee glanzpapier. In
Wirtschaft vernetzt. Wir arbeiten unter ande- für eine Gründung“, fährt sie mit einem Au- Magazinen, Werbungen und digitalen Bildern
rem sehr eng mit dem IHK-Startercenter zu- genzwinkern fort. wird der weibliche Körper inszeniert: geschönt,
sammen. Und natürlich prüfen wir den Plan Der „Lackdoktor“ arbeitet inzwischen weiter sexualisiert, reduziert. Nicht wie sie ist, sondern
genau und geben Tipps, ihn zu optimieren.“ Ein an seiner Ausbildungserlaubnis. Ein junger wie sie gesehen werden soll – durch die Brille
guter Business- Mensch absolviert bei ihm eine Einstiegsquali- männlicher Fantasien. Die moderne Frau hat
plan sei entschei- fikation, um zu sehen, ob die Arbeit in einer Wahlmöglichkeiten – zwischen Kanzlerin und
dend, um Förder- Lackiererei ein Job für die Zukunft ist. „Wir ha- Konsumobjekt. Doch wie frei ist eine Freiheit,
mittel oder Kredi- ben die Einstiegsqualifikation vermittelt“, sagt die durch Schönheitsideale und Marktlogik be-
te zu erhalten. Nora Ismail. „An der Sondergenehmigung, um stimmt wird? Zwischen Heiligenbild, Werbefi-
„Natürlich ste- ohne Meistertitel auszubilden, arbeiten wir gur und Selbstbild eröffnet die Ausstellung
hen wir den über noch.“ Das Potenzial der Migrationsökonomie neue Perspektiven auf alte Rollenbilder – und
12.300 Selbst- ist groß: Rund 196.000 nichtdeutsche Staats- auf eine Frauengeschichte, die immer noch ge-
ständigen mit Mi- angehörige mit und ohne deutschen Pass leben schrieben wird. Zu sehen vom 2. Oktober bis
grationsgeschich- in Essen. Sie schaffen Wertschöpfung, Arbeits- 30. November in den Foyers der 3. bis 4. Etage.
te auch über die plätze und fördern die Integration. Zur Eröffnung der Ausstellung am 2. Oktober
Nora Ismail, Leiterin der Bera-
tungsstelle Migrationsökonomie. Gründung hinaus Weitere Infos zur Beratungsstelle Migrations- um 19 Uhr, im Foyer der 4. Etage wird herzlich
Foto: Claudia Anders, EWG mit Rat und Tat ökonomie gibt es unter: www.ewg.de/vielfalt. eingeladen. Der Eintritt ist frei.