Page 3 - Essen.Informiert Ausgabe Oktober 2025
P. 3
3 Aktuelles
Oktober 2025 Essen.Informiert
Die zwei Kapellen für Franz von Assisi, Unter- und Oberkirche, wurden geplant und gebaut von 1226 bis 1253. Heute zählt die Basilika zum UNESCO-Weltkulturerbe. Pilgergruppen aus al-
ler Welt strömen alljährlich in die Stadt, mit ihren vielen Kirchen auf engstem Raum. Foto: Katrin Wolnik
Mit dem Interrail-Ticket Europa oder Länder erkunden
Mit Bussen und Bahnen „ins Land, wo die Zitronen blühn, ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht“
7 Uhr Essen Hauptbahnhof: Das Abenteuer dazu. Von Trento aus starten sie verschiedene Regionalzügen, erneut vorbei an Florenz, er-
Interrail startet mit dem Einstieg in den ICE. Es Touren in die Region- mit den öffentlichen reicht das Paar Bologna. Drei Tage verbleiben
geht über München weiter ins italienische Tri- Verkehrsmittel - und es funktioniert pünktlich bis zur Abreise - genug um die siebtgrößte
ent (Trento). „Die Aussichten vom Zug aus sind und gut. „Der italienische Superschnellzug - bis Stadt Italiens mit ihren knapp 400.000 Men-
toll. Ab München ging es entlang schneebe- 360 Kilometer pro Stunde - bringt uns von schen zu erkunden. Dann geht es zurück in die
deckter Berge durch Österreich bis ans Ziel. Die Brecia nach Mailand. Von dort aus geht es wei- Heimat, die nach 13 Stunden entspannter Zug-
Zugfahrt dauert elf Stunden. Mit dem Auto ter in Richtung Küste in die Region Cinque reise in den Blick kommt.
wären wir nicht schneller gewesen und hätten Terre an der ligurischen Riviera.“ Rund 2,5 Interrail war spannend und
außerdem auch nicht die Aussicht gehabt“, er- Stunden dauert die Fahrt. Nach der Erkundung
zählt Katrin Wolnik. der Region geht es durch die Toskana, vorbei wird wiederholt
an Florenz nach Perugia, der Hauptstadt der Das Fazit: Interrail war spannend und wird
Mal eben so durch mehrere Region Umbrien. Die Unterkunft nahe des Dor- wiederholt. Die Zugfahrten waren sehr ent-
Staaten Europas fahren fes Ramazzano liegt idyllisch und ist per Bus spannt. „Wir sind mit 18 unterschiedlichen Zü-
erreichbar. Von dort geht es in die Umgebung. gen gefahren.“ Tipps: Züge sollten nach Mög-
„Wir sind begeistert, wie einfach und ent- Neben der Hauptstadt stehen Gubbio und Assi- lichkeit am Anfangsbahnhof starten. Genügend
spannt es ist, mit dem Interrail-Ticket durch si auf dem Programm. Viele große und kleine Zeit zum Umsteigen planen. Weniger Gepäck!
Europa zu fahren“, fährt sie fort. Ihr Ticket hat Kirchen auf einem Quadratkilometer beeindru- Auch längere Strecken sind gut möglich. Es hat
sie bei einer Verlosungsaktion von EUROPE DI- cken die Interrailer ebenso wie die vielen Pilger alles geklappt mit Zügen und Bussen. Wir hat-
RECT Essen gewonnen. Ihr Mann kaufte seines aus aller Welt. Dann geht es zurück. Mit drei ten da anfänglich unsere Bedenken… .
Happy Birthday: Essen Light Festival feiert 10. Geburtstag
Neue Installationen und die schönsten Lichtbilder der vergangenen Jahre in der Essener Innenstadt
Happy Birthday, Essen Light Festival! − heißt Und das Schöne dabei: Das Erlebnis ist kosten-
es vom 2. bis 12. Oktober. Denn dann feiert das frei. Weitere Infos unter: www.visitessen.de.
zweitgrößte Lichtkunstfestival Deutschlands
seinen 10. Geburtstag. EUROPE DIRECT
Alles begann einst klein und experimentell in
Essens nördlicher Innenstadt. Niemand ahnte EUROPE DIRECT Essen ist im Essener Haus
seinerzeit, dass sich aus diesen Anfängen eines der Technik, Hollestraße 1g (Eingang Ost),
der größten Lichtfestivals der Republik entwi- im Erdgeschoss zu finden. Es ist montags bis
ckeln würde. Zum zehnjährigen Bestehen hat donnerstags von 9 bis 12 Uhr geö net und
sich die EMG - Essen Marketing GmbH (EMG) unter Telefon: 0201 88-88 753 oder per E-
als Veranstalter etwas ganz Besonderes ausge- Mail unter: europedirect@essen.de
dacht: Bei der Jubiläumsausgabe erfreuen 17 erreichbar.
Lightshows, Installationen und Videomappings Weitere Informationen zu Angeboten und
in der gesamten Innenstadt Besucherinnen und Veranstaltungen sind auf der Website unter:
Besucher. Anlässlich des runden Geburtstags www.europa.essen.de oder im Newsletter
Die EU fördert das Essen Light Festival über das Programm gibt es auch ein Wiedersehen mit den belieb- von EUROPE DIRECT unter:
Creative Europe. Foto: Cornelia Brodersen testen Installationen der vergangenen Jahre. essen.de/eu-newsletter nachzulesen.