Page 7 - Essen.Informiert Ausgabe Oktober 2025
P. 7
7 Aktuelles
Oktober 2025 Essen.Informiert
Wohnungsgrößen von
zwei bis fünf Zimmern
Der neue Stadtteil ESSEN 51. entsteht in mo-
dularer Bauweise. Diese Art des Bauens ermög-
licht es der Thelen-Gruppe, Änderungen und
Ergänzungen, die angesichts des langjährigen
Bauens immer auftreten können, zeitnah um-
zusetzen. Derzeit plant das Unternehmen, 25
Prozent 2-Zimmer-Wohnungen (424), 35 Pro-
zent 3-Zimmer-Wohnungen (594) sowie 30
Prozent Wohnungen mit 4 Zimmern und 10
Prozent (170) über fünf Zimmern. Wie sich der
Bedarf in den kommenden Jahren entwickeln
wird, sei aber ungewiss. Die modulare Bauwei-
se ermögliche eine schnelle Reaktion auf künf-
tige Entwicklungen. Zudem ermöglicht die Mo-
dulbauweise, individuelle Wünsche von Käu-
fern zu berücksichtigen. Auch die künftige
Mit ESSEN 51. entsteht ein neuer Stadtteil, der den Anforderungen an Klimaneutralität, Mobilität und Nachhaltigkeit ent- Wartung werde erleichtert.
spricht. Dank der modularen Planung können Veränderungen schnell berücksichtigt werden. Foto: Thelen Gruppe Ein weiterer Vorteil der Bauweise liegt in der
„Wir bewegen Riesenmengen Erde“ Abfallvermeidung, der standardisierten Bau-
weise und der Nachhaltigkeit der Module:
Die ersten Wohngebäude sollen 2027 einzugsbereit sein Nach Gebrauch lassen sie sich in ihre Einzeltei-
le zerlegen und stehen für die Wiederverwer-
„Wir bewegen Riesenmengen an Erde, um das dass es in 20 bis 30 Jahren weniger Privatautos tung zur Verfügung. Generell benötigt die mo-
Gelände baufertig zu machen. Die ersten Bau- geben wird.“ Er bedauert, dass er die Gebäude dulare Bauweise weniger Rohsto e und ist
anträge stellen wir Anfang kommenden Jah- nicht mit Erdwärme beheizen kann. „Leider ist energetisch günstiger.
res“, kündigt Wolfgang Thelen, geschäftsfüh- die Technik noch nicht so weit, das warme, ag-
render Gesellschafter, während einer Bürgerin- gressive Grubenwasser zu nutzen.“ Stattdessen
formationsveranstaltung an. In den Räumen setzt die Thelen-Gruppe auf Wärmepumpen, ESSEN 51.: Investitionen
des Forums Kunst und Architektur am Kop- Solarenergie und die Umwandlung von Hoch- von bis zu 1 Mrd. Euro
stadtplatz steht ein Modell, an den Fenstern spannung auf die haushaltsübliche Niederspan-
sind zahlreiche Pläne aufgehängt. Sie zeigen nung. „Natürlich sind wir auch offen für die Zwischen 800 Millionen und 1 Milliarde Euro
das Projekt unter den verschiedensten Aspek- Nutzung von Wasserstoff als Energieträger“, liege das Investitionsvolumen für den Stadtteil
ten. Rund 80 Interessierte betrachten sie ge- betont er. 51. nur durch die Thelen-Gruppe. Das erklärt
nau. Den Regen von den Dächern nutze das Unter- der geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang
Viel Grün, Rad- und Fußwege nehmen, um die künstlich angelegte Flussland- Thelen während einer Bürgerinformation am
schaft mit Wasser zu versorgen.
Kopstadtplatz. Das Unternehmen werde keine
in neuem Stadtteil Mit der Fertigstellung aller Gebäude rechnet weiteren Investoren für den Ausbau des Areals
der geschäftsführende Gesellschafter in 10 bis mit ins Boot holen: „Wir wollen ein Familien-
„Wir schaffen ein grünes Revier und verzich- 15 Jahren. Die ersten fertigen Wohnhäuser unternehmen bleiben“, betont der Seniorchef
ten weitgehend auf Autoverkehr. Tiefgaragen sieht er ab 2027 auf dem Gelände. während der Veranstaltung.
wird es unter den Wohnhäusern nicht geben“, Weitere Informationen sind unter: Weitere Infos zum Unternehmen sind unter:
erklärt Wolfgang Thelen. „Ich bin mir sicher, www.thelen-gruppe.com zu finden. www.thelen-gruppe.com zu finden.
ANZEIGE ANZEIGE