Page 4 - Essen.Informiert Ausgabe Oktober 2025
P. 4

4
              Essen.Informiert                           Aktuelles                                                     Oktober 2025





       KlimaTreff: Woche der Modernisierungskultur startet


       Veranstaltungen rund um die Gebäudesanierung / Tipps und Tricks vom 2. bis 6. November

        Ein Haus oder eine Wohnung zu modernisie-
       ren, ist oft eine Frage des richtigen Zeitpunkts:
       bevor kleine Mängel zu großen Problemen
       werden, bevor veraltete Technik unnötige Kos-
       ten verursacht oder bevor der Wohnkomfort
       unter veränderten Ansprüchen leidet. Doch wie
       geht man das Projekt am besten an? Welche
       Schritte sind sinnvoll – und an wen kann man
       sich für Rat wenden? Antworten finden Inter-
       essierte während der Woche der Modernisie-
       rungskultur vom 2. bis 6. November.
         „Unser Programm richtet sich aber nicht nur
       an Immobilienbesitzende, sondern auch an
       Mietende und Fachpersonal“, betont Architekt
       Ansgar Alm vom KlimaTreff der Stadt Essen.
         Zusammen mit der Essener Verbraucherzen-
       trale, Caritas, NEUE ARBEIT der Diakonie Essen,
       dem Verein Labor 519 e. V. hat der KlimaTreff   Auch Photovoltaik spielt bei der Woche der Modernisierungskultur eine wichtige Rolle, ebenso wie die Wärmepumpe, die
                                                                                                      Foto: anatoliy gleb - stock.adobe.com
                                               mittlerweile auch in Bestandsgebäuden eine Alternative sein kann.
       ein umfangreiches Informationsprogramm zu-
       sammengestellt. Zusätzlich unterstützen die   sind Bauschutt.“                   oder Technik beschaffen, um ihre Häuser oder
       Stadtbibliothek, die Volkshochschule Essen und     Gerade durch die Vermeidung und Minimie-  Wohnungen zu modernisieren. Im Idealfall set-
       das Europabüro der Stadt Essen als Kooperati-  rung von Bau- (und Abbruch-) Prozessen kön-  zen sie im Rahmen der Nachbarschaftshilfe die
       onspartner die Infowoche.               nen Klimaschutzziele und sozial verträgliche   Maßnahmen gemeinsam um, wenn Handwer-
         „Auch das Thema Nachhaltigkeit beim Bauen   Entwicklungen erreicht werden. Der Erhalt von   kende rar sind.
       steht auf dem Programm“, erklärt der Architekt   Gebäuden ermögliche niedrigere Mieten, lokale     „Zu Beginn jeder Maßnahme steht immer die
       vom KlimaTreff. „Bis vor wenigen Jahren galt   Wertschöpfung und Bindung an den Ort.   Beratung. Jedes Gebäude, Dach und jede Woh-
       es, dass Gebäude so wenig Energie benötigen     Dazu gehöre auch die Wahl der Energieerzeu-  nung ist anders“, weiß der Architekt aus lang-
       wie irgend möglich. Inzwischen sind wir einen   gung: „Auch im Bestand können Wärmepum-  jähriger Erfahrung. Davon seien oft auch För-
       Schritt weiter. Wir betrachten heute auch, ob   pen eine gute Alternative zu fossilen Heiz- und   derungen abhängig, die der Staat dazu gibt.
       nachhaltige Materialien, also wiederverwend-  Warmwassersystemen sein“, weiß Ansgar Alm.   „Wir beraten Interessierte kostenfrei und neu-
       bare Stoffe, zum Einsatz kommen. Es kann   „Und für die umweltfreundliche Energieerzeu-  tral. Wir erläutern, was im Einzelfall sinnvoll
       durchaus umweltfreundlicher sein, ein Be-  gung spielt auch Photovoltaik eine große Rolle   ist. Wir zeigen auf, welche Eigenleistungen
       standsgebäude zu modernisieren. Rund 40 Pro-  - sei es auf dem Hausdach oder am Balkon.“   Sinn machen, ohne eine
       zent des heutigen Abfalls in den Kommunen     Die Woche sieht Ansgar Alm auch als Start-  Förderung zu gefährden.“
                                               schuss für eine neue Zusammenarbeit: „Wir     Das Programm der Wo-
        KlimaTreff                             möchten in Essen Menschen, die Erfahrungen   che der Modernisierungs-
                                               mit Modernisierungen haben, mit denen zu-  kultur gibt es unter dem
        Der KlimaTreff ist ein „One-Stop-Shop“   sammenbringen, die gerade Erneuerungen pla-  QR-Code.
        (OSS). Der OSS bietet alle Infos rund um   nen, um das Wissen zu nutzen. Natürlich wäre     Die Website für Informa-
        modernes Bauen aus einer Hand. Infos gibt   es schön, wenn sich beispielsweise Immobilien-  tionen und Anmeldung zu
        es unter: www.essen.de/klimatreff      besitzende einer Straße zusammenschließen.“   den Veranstaltungen ist erreichbar unter:
                                               Sie überlegen, wie sie gemeinsam Material   www.essen.de/modernisierungskultur.

       Veganen Pflaumenkuchen genießen


       Das beliebte Steinobst ist in der Küche ein wahres Multitalent für allerlei Speisen und Marmelade


         Pflaumen gehören zu den beliebtesten Stein-  Zimt. Für den Belag: 300 — 400 g Pflaumen.  Auch hier ist der Teig etwas bröselig! Für ca. 30
       früchten: Sie enthalten reichlich Ballaststoffe   So wird’s gemacht: Alle Zutaten für den Teig   Minuten im Ofen backen. Danach auskühlen
       sowie Vitamine wie A, C und E und B-Vitamine.   bzw. die Basis in eine Schüssel geben und mit   lassen und genießen.
       Auch Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Ma-  einem Handmixer verrühren. Achtung: Der Teig
       gnesium sind enthalten. In der Küche sind   scheint zunächst sehr bröselig, deshalb am bes-
       Pflaumen Multitalente: Sie schmecken frisch   ten mit den Händen noch einmal verkneten.
       vom Baum, in Kuchen, Kompott oder Marmela-  Dadurch lässt er sich gut zu einem festen Teig
       de, und passen zu Gerichten wie Wild, Ente   formen. Nun eine kleine Springform (Durch-
       oder Käse. Pflaumenzeit ist von Juli bis Okto-  messer ca. 20 cm) mit etwas Margarine einfet-
       ber.                                    ten und den Teig in die Form geben. Mit den
         Zutaten: Für den Teig: 170 g Dinkelmehl, 90 g   Händen den Teig in die Form einarbeiten. An-
       Margarine, 50 g Dattelsüße, 1 TL Backpulver, 1   schließend die Pflaumen waschen, entkernen
       Fläschchen Vanillearoma, Prise Salz. Für die   und vierteln. Danach auf den Teig verteilen.
       Streusel: 100 g Dinkelmehl, 60 g Margarine, 50   Für die Streusel: Alle Zutaten in einer Schüssel   Es ist Pflaumen- und Zwetschgenzeit: Die vegane Variante
       g Dattelsüße, ½ Fläschchen Vanillearoma, ½ TL   vermengen und über die Pflaumen bröseln.   ist lecker.  Foto: Dirk-R. Heuer, Stadt Essen
   1   2   3   4   5   6   7   8   9