Page 6 - Essen.Informiert Ausgabe Oktober 2025
P. 6
6
Essen.Informiert Aktuelles Oktober 2025
Durch ESSEN 51. schlängelt sich ein grün-blaues Band: Die künstlich angelegten Wasserflächen dienen nicht nur der Erholung, sondern nehmen nach Starkregen als großes Rückhaltebe-
cken das Wasser der Wohn- und Gewerbeimmobilien auf. Die Pflanzen an den Rändern erhöhen zudem die Biodiversität im Stadtgebiet. Foto: Thelen-Gruppe
ESSEN 51.: Ein neuer Stadtteil geht in die Bauphase
Rund 1.700 Wohnungen und mehrere tausend Arbeitsplätze entstehen in den kommenden Jahren
Ein blau-grüner Wasser- und Grüngürtel sie das städtische Radwegenetz und tragen zur beflächen sind dort möglich. Ergänzt wird die
schlängelt sich durch den geplanten Stadtteil Erreichung der Essener Umweltziele bei. Infrastruktur auch durch zwei Kindertagesstät-
ESSEN 51. Er lädt zum Verweilen oder auch Nur an den Rändern des Baugebietes sieht die ten und eine Grundschule. Sie sind fest einge-
zum Spielen ein. Eigentümerin, die Thelen-Gruppe, derzeit noch plant und nehmen nach ihrer Fertigstellung
ESSEN 51. verbindet die zwei Parkhäuser vor. auch Kinder aus den anliegenden Stadtteilen
An der Zeche Amalie sind Gastronomie und
auf. Bei Bedarf ist eine weitere Kita nach dem
Radschnellwege ein Nahversorgungszentrum für die Menschen Bebauungsplan möglich.
geplant, die in den zirka 1.700 Wohnungen le- Als Tre punkt und für Open-Air-Events steht
Entlang des rund fünf Hektar großen, künst- ben. Für die rund 3.000 angedachten Arbeits- ein Marktplatz zur Verfügung. Veranstaltun-
lich angelegten Wasser- und Grüngürtels (rund plätze sorgen künftig die Start-ups und Ge- gen, ob privat oder ö entlich, finden, so die
sieben Fußballfelder) erschließen Rad- und werbebetriebe auf dem Areal. Sie forschen, Planungen, im Gebäude am Fördergerüst der
Fußwege das weitgehend autofreie Areal. Diese entwickeln und arbeiten auf den Flächen, die Zeche Amalie statt.
Wege verbinden die Radschnellwege (RS) Mitt- im Norden vorgesehen sind. Bis zu 215.000 Weitere Informationen gibt es unter:
leres Ruhrgebiet und Ruhr. Damit verbessern Quadratmeter Büro- und hochmoderne Gewer- www.essen.de.
Planungsunterlagen für CITYBAHN sorgt für die Anbindung
ESSEN 51. liegen aus Mit der Straßenbahn schnell und komfortabel durch die Stadt
Die Pla- „Wir schaffen mit der CITYBAHN, der Li-
nungsunterla- nie 108, eine schnelle und komfortable
gen für den Anbindung von ESSEN 51. an die Innen-
neuen Stadt- stadt“, sagt Linda Kisabaka, Geschäftsfüh-
teil ESSEN 51. rerin der Ruhrbahn GmbH. Auf der über
liegen öffent- fünf Kilometer langen West-Ost-Verbin-
lich im Amt dung fahren neben der neuen Linie 108
für Stadtpla- auch die Linien 101 und die 105. „Wir pla-
nung und nen einen 10-Minuten-Takt für alle Lini-
Bauordnung, en“, erläutert die Geschäftsführerin.
Lindenallee ESSEN 51.: Blick auf das Planungsge- Die neue Straßenbahn-Linie 108 befährt
10, Deutsch- biet. Foto: Stadt Essen, RVR, Luftbild die neue Strecke komplett von Bergebor-
landhaus, in der Innenstadt aus. beck durch das Stadtquartier ESSEN 51. Die neue Strecke verbessert die Attraktivität des öffentlichen Nahver-
kehrs in Essen.
Grafik: Ruhrbahn GmbH
Interessierte finden die Unterlagen in der 5. mit den drei Haltestellen Zollstraße, Zeche
Etage, Raum 508. Geöffnet ist von montags bis Amalie und Krupp-Park. Von dort gehe es wei- ter in Richtung Rellinghausen. Die Linie 105
freitags zwischen 8 und 15 Uhr. ter über den Berthold-Beitz-Boulevard und führe von Frintrop über den Berthold-Beitz-
Unter www.essen.de/stadtplanung stehen sie den Hauptbahnhof zum Wendepunkt am Be- Boulevard, den Hauptbahnhof und weiter in
auch digital zur Verfügung. Stellungnahmen triebshof Stadtmitte. „Sie benötigt vom neuen Richtung Steele.
können während dieser Zeit elektronisch, per Quartier bis zum Hauptbahnhof „Die neue Strecke entlastet die Umwelt und
Post oder persönlich bei der Stadt Essen - Amt 8,5 Minuten“, sagt Linda Kisaba- trägt wesentlich dazu bei, den ÖPNV in Essen
für Stadtplanung und Bauordnung – abgege- ka (Foto). weiterzuentwickeln: Sie wird die Leistungsfä-
ben werden. Die Stadt lädt alle interessierten Die Linie 101 fahre künftig von higkeit des ÖPNV in Richtung der Innenstadt
Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Planungs- Borbeck durch ESSEN 51. über nachhaltig und wirksam erhöhen“, ist sich die
prozess zu beteiligen. Weitere Informationen den Berliner Platz zum Haupt- Geschäftsführerin sicher. Weitere Informatio-
zum Projekt: www.essen.de. bahnhof. Von dort gehe es wei- nen unter: www.citybahn-essen.de.