Page 2 - Essen.Informiert Ausgabe Oktober 2025
P. 2
Aktuelles 2
Essen.Informiert Oktober 2025
Durchstarten bei der Stadtverwaltung
Quereinstieg in 11 bis 24 Monaten möglich
Lust auf etwas Neues? Einen siche-
ren Arbeitsplatz? Mit Entwicklungs-
möglichkeiten!
Die Gründe für einen beruflichen
Neustart sind vielfältig. Mit dem Que-
reinstieg ist dies auch bei der Stadt
Essen in kurzer Zeit möglich. Um be-
Liebe Leserinnen und Leser, rufserfahrenen Menschen den Ein-
stieg in die Verwaltung ohne langjäh-
Bildung und Beteiligung behalten in unse- rige Ausbildung zu ermöglichen, ent-
rer Stadt auch weiterhin einen hohen Stel- wickelte die Stadt Qualifizierungsfor-
lenwert. Mit dem ersten Spatenstich für die mate. Personen ohne Verwaltungshin-
neue Gesamtschule Altenessen-Süd legen tergrund erhalten dort in kurzer Zeit
wir den nächsten Meilenstein für gute Bil- die wichtigsten Grundlagen, um in
dungschancen unserer Kinder und Jugendli- den verschiedenen Bereichen einge-
chen. Mit dem „Masterplan Image Stadtbe- setzt werden zu können.
zirk V“ machen wir deutlich, dass uns die
Beteiligung insbesondere der jungen Bürge- Unterschiedliche Schwer-
rinnen und Bürger an den Planungen in punkte für Quereinstieg Jetzt die eigene Karriere in die Hand nehmen: Die Stadt bietet Querein-
ihrem Stadtteil wichtig ist. Bitte nutzen Sie steigern viele Möglichkeiten. Foto:Gerhard Seybert - stock.adobe.com
die Chance und machen Sie mit bei unserer In den Quereinstiegsformaten mit insgesamt Gehalt während
ersten Umfrage über die Zukunft des Stadt- fünf Schwerpunkten finden verschiedenste In- der Qualifizierung
bezirks. teressen ihren Platz. Wer breit aufgestellt sein
Für den Essener Norden gibt es eine weite- möchte, für den ist der Einstieg im Bereich all-
re gute Nachricht: Mit der geplanten neuen gemeine Verwaltung der richtige Schritt. Wer Bereits während der mehrmonatigen Qualifi-
Wohnbebauung, einer neuen Kita und ei- gern Menschen – auch in schwierigen Lebens- zierung erhalten die Teilnehmenden ein Entgelt.
nem Nahversorger an der Vogelheimer Stra- lagen – helfen möchte, kann dies über den Abhängig vom Quereinstiegsformat verdienen
ße verbessern Allbau GmbH, die katholische Schwerpunkt Soziales tun. Wer gern für die angehende Verwaltungswirtinnen und -wirte
Gemeinde St. Dionysius und die Stadtver- Einhaltung von Sicherheit und Ordnung sorgt, ab 2.204,44 Euro (brutto) im Monat. Für ange-
waltung die Lebensqualität im Quartier. sollte sich den Schwerpunkt Kommunaler Ord- hende Verwaltungsfachwirtinnen und -wirte
Auch das Großbauprojekt ESSEN 51. im Es- nungsdienst näher ansehen. Und der Schwer- gibt es 2.389,98 Euro (brutto).
sener Westen nimmt Fahrt auf. Bis Mitte punkt Digitales spricht insbesondere Menschen Nach Beendigung der Qualifizierung starten
Oktober können sich Interessierte über die an, die Spaß daran haben, bei der Digitalisie- die Verwaltungswirte mit mindestens Entgelt-
umfangreichen Planungen im Kruppgürtel rung von Verwaltungsprozessen zu unterstüt- gruppe 5 TVöD Stufe 1 = 3.038,99 Euro. Ver-
informieren. Die neue CiITYBAHN erschließt zen. waltungsfachwirte steigen bei 9b TVöD Stufe 1
den neu entstehenden Stadtteil und sorgt Um einen komprimierten Einstieg zu ermögli- = 3.676.89 Euro (brutto) ein. Für alle Querein-
zugleich für eine Verbesserung des öffentli- chen, erfolgen die Qualifizierungen in Vollzeit. steigenden gilt, dass vorherige einschlägige Be-
chen Personennahverkehrs in unserer Stadt. Der Unterricht findet Montag bis Freitag zwi- rufserfahrung berücksichtigt werden kann, so-
Alle Essenerinnen und Essener sind aufge- schen 7:45 und 15:05 Uhr am Studieninstitut dass eine höhere Erfahrungsstufe direkt nach
rufen, sich bei der ersten Essener Woche der der Stadt Essen statt. Während der Hospitatio- Abschluss der Qualifizierung möglich ist. Wei-
Modernisierung des KlimaTreffs über die Sa- nen sind auch andere Arbeitszeiten möglich. tere Infos unter www.essen.de/Quereinstieg.
nierung von Häusern und Wohnungen zu
informieren. Das Programm bietet interes-
sante Veranstaltungen für Mieterinnen und
Mieter genauso wie für Vermieterinnen und
Vermieter.
Mit der Beratungsstelle Migrantenökono-
mie und der Fachstelle Elternschaft und see-
lische Erkrankung (ElsE) erweitern wir unse-
re Beratungsangebote. Ein Blick darauf
lohnt sich!
Diese und viele andere Themen finden Sie
in der neuen Ausgabe der Essen.Informiert.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr
Thomas Kufen
Oberbürgermeister der Stadt Essen