Page 8 - Essen.Informiert Ausgabe November 2025
P. 8

8
              Essen.Informiert                              Kultur                                                  November 2025





       Reden von morgen: Weib-                 Unbekanntes und Neues entdecken
       liche Macht neu denken                  Nördliche Innenstadt: Das bunte Quartier hat viele Facetten

        Obwohl Frauen zunehmend Führungsverant-  Neue Orte entdecken, Menschen, das bunte
       wortung übernehmen, bleibt die Symbolik der   Leben sowie Vereine und Einrichtungen ken-
       Macht männlich geprägt. Ihre Narrative (Er-  nenlernen: Das bietet der neue Stadtführer
       zählungen, Werte, Sinn) folgen bekannten   für Essens nördliche Innenstadt.
       Mustern, von der Idee des Genies über das Bild     Anders als bei klassischen Stadtteilführern
       des einsamen Visionärs bis hin zur Heroisierung   stehen nicht die touristischen Angebote,
       autoritärer Durchsetzungskraft.         Gastronomie und Einzelhandel im Vorder-
         Die Journalistin Eva Thöne erläutert die The-  grund. Vielmehr zeigt der Stadtführer Akteu-
       matik am 9. November 2025 von 11 bis 13 Uhr   rinnen und Akteure, Einrichtungen und Orte,
       in der Volkshochschule (VHS) Essen, Burgplatz   die die Themen „Soziale Stadt / Sozialer Zu-
       1, anhand ihres Buches „Weibliche Macht neu   sammenhalt“ repräsentieren. Die alphabe-
       denken“.                                tisch sortierten und nummerierten Einträge
         Sie plädiert für ein neues solidarisches Ver-  umfassen Angaben zur Adresse, zu Kontakt-
       ständnis von Macht, das Selbstwirksamkeit,   möglichkeiten und zu Öffnungszeiten. Eine
       Gerechtigkeit und Veränderung in den Vorder-  Kurzbeschreibung fasst die zentralen Tätig-
       grund stellt.                           keitsfelder der jeweiligen Einrichtung oder
         Im Gespräch                           des Orts zusammen.
       mit Nikolaos                              Und da gibt es viel zu entdecken: Der
       Georgakis (VHS                          Stadtteilführer zeigt auf über 70 Seiten die
       Essen) geht es                          besonderen Merkmale und bestehenden
       um die histori-                         Qualitäten des Quartiers auf. Zugleich ermu-
       schen Wurzeln                           tigt er die Menschen, sich aktiv in der nördli-
       dieser Ungleich-                        chen Innenstadt zu bewegen und zu vernet-
       heit und die                            zen. Und ganz nebenbei fällt der Blick auf
       Herausforde-                            die unmittelbare Umgebung.           Der neue Stadtteilführer nördlichen Innenstadt ist in der Tourist
       rungen für                                Dazu gibt es mit „Urban und Grün“, „Histo- Info, Kettwiger Straße 38, sowie im Begegnungszentrum am We-
       Frauen in                               rische Spuren entdecken“ und „Ins Gespräch   berplatz 3 erhältlich.    Titelgestaltung: Lotta Brandenburg
       Machtpositio-                           kommen“ drei unterschiedliche Thementou-
       nen heute.   Eva Thöne untersucht die gängigen   ren. Sie zeigen das Viertel von einer ganz ande-  sich inspirieren zu lassen. Einen ersten Einstieg
         Der Eintritt zur  Narrative (Erzählungen, Werte) und   ren, teils unbekannten Seite. Ein weiteres Ziel   bietet der neue Flyer, der alle Stationen auflis-
                                 Foto: Asja Caspari
                    ihre Folgen.
       Veranstaltung                           ist es, bestehende Qualitäten und Alleinstel-  tet und die Thementouren komprimiert auf ei-
       ist frei. Anmeldung unter: www.vhs-essen.de   lungsmerkmale der nördlichen Innenstadt her-  ner Seite zeigt. Broschüre
       und der Kursnummer 252.1A024N.          auszustellen. Er soll die Menschen ermutigen,   und Flyer liegen in der
                                               sich aktiv im Viertel zu bewegen und zu ver-  Tourist Info, Kettwiger
                                               netzen. Der Stadtteilführer ist eine Einladung   Straße 35, und im Begeg-
       Ariadne von Schirach im                 an Bewohnende im Quartier, Engagierte und   nungszentrum Weberplatz
       philosophischen Gespräch                Interessierte, das bunte Stadtviertel und die   aus. Infos gibt es unter
                                               zahlreichen Angebote neu zu entdecken und   dem QR-Code.
        Manchmal scheint es, als sei die Welt aus den
       rach diagnostiziert in ihrem Buch „Die psycho- Schlüsselübergabe an Oberbürgermeister
       Fugen geraten. Die Autorin Ariadne von Schi-
       tische Gesellschaft“ die seelischen Schäden ei-  Innenausbau der Zentralbibliothek gestartet / Eröffnung Ende 2026
       ner vollständig
       ökonomisierten                           „Die neue Zentralbibliothek ist ein starkes Si-  bel nutzbare Veranstaltungsflächen erweitern
       Welt, die von Leis-                     gnal für die Entwicklung unserer Innenstadt:   die Angebotspalette. Dazu zählt auch die neu
       tungsdruck und                          ein Leuchtturm für Bildung, Kultur und Ge-  ergänzte Etage mit ihrer Außenterrasse, die
       Entfremdung ge-                         meinschaft am Kennedyplatz. Mit der Schlüs-  auch den Besuchenden o ensteht. Die Erö -
       prägt ist. Im Rah-                      selübergabe sind wir der Ö nung für die Esse-  nung der neuen Zentralbibliothek ist für Ende
       men der Reihe                           ner Bürgerinnen und Bürger einen großen   2026 geplant.
       „Das philosophi-                        Schritt nähergekommen. Ich freue mich drauf",
       sche Gespräch“ mit  Ariadne von Schirach fordert ei-  erklärt Oberbürgermeister Thomas Kufen bei
       Nikolaos Georgakis  nen radikalen Perspektivwechsel.   der symbolischen Schlüsselübergabe.
       spricht sie in der      Foto: Rahel Taeubert
       Volkshochschule (VHS) Essen, Burgplatz 1, am   In neuer Zentralbibliothek be-
       4. Dezember 2025 von 18 bis 19 Uhr über die   ginnt Phase des Innenausbaus
       tiefgreifenden Folgen einer Gesellschaft, die
       Selbstoptimierung, Leistungsdruck und Ent-    Damit beginnt die Phase des Innenausbaus in
       fremdung zum Alltag gemacht hat. Die Philo-  dem ehemaligen Kaufhaus. Das o ene Atrium
       sophin analysiert die Gegenwart und wirbt für   ersetzt bereits die ehemaligen Rolltreppen. Die
       einen radikalen Perspektivwechsel: für ein an-  nahezu wandfreien Ebenen erö nen zahlreiche
       deres Verhältnis zu sich selbst, zu anderen und   Möglichkeiten. Auf ihnen gibt es Lern-, Kultur-
       zur Welt. Das Entgelt beträgt 9 Euro. Anmel-  und Aufenthaltsräume. Musikbibliothek, Fami-  Symbolische Schlüsselübergabe der neuen Zentralbiblio-
       dungen unter: www.vhs-essen.de und der Kurs-  lienbereich und Jugendzone sowie Kreativräu-  thek. Neben Medienverleih auch Treffpunkt, Lern- und Ver-
       nummer 252.1C016N.                      me ergänzen das Angebot. Ein Café und flexi-  anstaltungsort.       Foto: Georg Lukas
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13