Page 9 - Essen.Informiert Ausgabe November 2025
P. 9
9 Politik und Verwaltung
November 2025 Essen.Informiert
COMO soll den Verkehr im Stadtgebiet entlasten
KI-gesteuertes System leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität
Weniger Luftschadstoffe und schnelleres Vor-
ankommen innerhalb der Stadt: Das ist das Ziel
von COMO (Connected Mobility).
Die Stadt Essen entwickelt mit COMO ein di-
gitales, KI-gestütztes, umweltsensitives Ver-
kehrsmanagement zur Senkung von Stickstof-
femissionen. Mit Hilfe vernetzter Sensorik und
Reallaboren optimiert eine neue Leitzentrale
die städtischen Verkehrsflüsse. Je besser der
Verkehr fließt, desto geringer sind die Umwelt-
belastungen. Große Verkehrstafeln zeigen zu-
sätzlich, mit welchem Verkehrsmittel (Auto,
Bus, Bahnen) man schneller durch die Stadt
kommt.
Die Stadt Essen verfolgt mit dem Projekt das
Ziel, ein modernes, digitales und umweltge-
rechtes Verkehrsmanagementsystem zu eta-
blieren.
Gefördert wird das Vorhaben durch das Bun-
desministerium für Digitales und Verkehr
(BMDV) im Rahmen der Förderrichtlinie „Digi-
talisierung kommunaler Verkehrssysteme." Bis
Ende des Jahres schafft die Stadt Essen die Mit COMO entwickelt die Stadt Essen ein digitales, KI-gestütztes, umweltsensitives Verkehrsmanagement zur Senkung von
technischen und organisatorischen Grundla- Stickstoffemissionen und optimiert Verkehrsflüsse. Fotos: Moritz Leick, Stadt Essen
gen, um verkehrliche und umweltbezogene fahren und Sensornetze. Zusätzlich fließen In- den. Alle Maßnahmen zur Verkehrslenkung –
Steuerungsmaßnahmen gezielt, effektiv und formationen über Veranstaltungen, Wetter, etwa über Umleitungsempfehlungen oder die
datenbasiert umzusetzen. Ab Januar fließen zum ÖPNV-Angebot oder zu Parkplatzverfüg- Förderung alternativer Verkehrsträger – bewer-
die Daten in die KI, die nach und nach „lernt“, barkeiten mit in das System ein. Die Bündelung tet das System dabei nicht nur auf ihre Effizi-
ihre Aufgaben zu erfüllen. ermöglicht eine dynamische und kontinuierli- enz, sondern auch auf ihre ökologische Wir-
KI-gestützte Erfassung des che Auswertung. kung.
Die ersten Informationstafeln sind bereits in-
innerstädtischen Verkehrs Fokus liegt auf umweltorien- stalliert. Sie stehen an folgenden Standorten:
tierter Verkehrssteuerung Bottroper Straße, Höhe Cathostraße. Gladbe-
Kern des Projekts ist der Aufbau eines inte- cker Straße, Höhe Johanniskirchstraße, Gladbe-
grierten, KI-gestützten Systems zur Erfassung, Ein besonderer Fokus liegt auf der umweltori- cker Straße, Höhe Grillostraße, Grillostraße,
Analyse und Steuerung des innerstädtischen entierten Verkehrssteuerung: Durch die Inte- Höhe Victoria-Mathias-Straße, Hans-Böckler-
Verkehrs in Echtzeit. Hierfür richtet die Stadt gration von Umweltsensorik, insbesondere zur Straße, Höhe Pferdebahnstraße, Katzenbruch-
eine neue Verkehrsleitzentrale ein. Dort laufen Messung von Stickstoffdioxid (NO ), sollen die straße, Höhe Am Kreuz, Segerothstraße, Höhe
künftig alle relevanten Mobilitäts- und Um- Emissionen an stark belasteten Verkehrskno- Niederstraße, und Wuppertaler Straße, Höhe
weltdaten zentral ein. tenpunkten signifikant unter die gesetzlichen Konrad-Adenauer-Brücke.
Die Datengrundlage liefern bildgebende Ver- Grenzwerte sinken, die ab 2050 halbiert wer- Weitere Infos unter: www.essen.de.
Stadt kauft weitere Container für Tauben im Bernetunnel
In direkter Umgebung brüteten mehr Vögel als zuvor ersichtlich / Verein Grauflügel e.V. betreut Population
Sie fühlten sich offenbar sehr wohl: Die Tau- schlag eingerichtet. Ziel ist es,
ben im Bernetunnel. Während der Umsied- eine gesunde Taubenpopulation
lungsaktion stellte sich heraus, dass ihre Popu- zu erreichen. Durch den Austausch
lation größer ist, als im Vorfeld ermittelt – vie- der im Taubenschlag gelegten Eier
le Nester lagen versteckt. mit Gipseiern, kann sie nun auch
Um den Tieren eine neue Heimat zu geben, kontrolliert werden. Tauben, die
hat die Stadt drei weitere Container ange- sich nach der Fangaktion am ers-
schafft. Einer steht auf der Baustelle des ehe- ten Augustwochenende dieses
maligen Hauptbades, der zweite auf der städti- Jahres in einem schlechten Ge-
schen Fläche zwischen Gildehof- und Berne- sundheitszustand befanden, nah-
tunnel, unter dem Überweg der Fußgängerbrü- men Ehrenamtliche des Vereins
cke zum Osteingang des Hauptbahnhofs, am auf und pflegten sie gesund.
Südportal des Tunnels. Der dritte Container Die Tauben finden in fünf Con-
findet seinen Platz auf einer Fläche am Süd- tainern ein neues Zuhause und
portal. werden vom Verein sachkundig
Die Mitglieder des Vereins Grauflügel e.V. ha- betreut. Weitere Infos unter: Die Tauben aus dem Bernetunnel sind nun in fünf Containern nahe der „alten
ben die Container entsprechend als Tauben- www.essen.de. Heimat“ untergebracht. Foto: Rosa Lisa Rosenberg, Stadt Essen

