Page 6 - Essen.Informiert Ausgabe November 2025
P. 6

6
              Essen.Informiert                           Aktuelles                                                  November 2025




       [#realitycheckkultur®] untersuchen Essener Kulturorte


       Junge Menschen schauen als Team genau hin und beraten Einrichtungen
        Dienstag, 7. Oktober, 16:56 Uhr. Es dämmert   In der Regel steht
       an der Hollestraße 3. Das zehnköpfige Bera-  bei der Suche nach
       tungsteam an der Zentralbibliothek startet in   Infos Google ganz
       Richtung des hell erleuchteten Eingangs.   oben auf der Liste.
         Petra Seebach, Abteilungsleiterin in der Zen-    Der Blick hinter
       tralbibliothek, und einige Mitarbeitende erwar-  die Kulissen, die Ge-
       ten das junge „[#realtitycheckkultur®]“- Bera-  spräche mit den
       tungsteam: Amira Hosskgriff, Malek Öztep,   Mitarbeitenden und
       Melek Kübra Isik, Muhammed Nesim Öztep, Pa-  die zahlreichen In-
       sar Kadr, Salma Bensiali, Sara Bnavi, Sofia Mir   formationen sind
       und Solahadin Arouna. Julia Rogalski ist an   Teil ihres Auftrages.
       diesem Tag verhindert. Sie alle haben sich aus   Das Beratungsteam
       dem Stadtbezirk V für das Projekt beworben.   schaut sich an den
       Als Team nehmen sie derzeit drei Kulturorte   Orten fünf Check-
       genau unter die Lupe.                   felder an: Usability,   Ausgestattet mit einer umfangreichen Checkliste schaut sich das Team, wie hier in der Zentralbi-
         Für Sara, Melek Kübra und Muhammed Ne-  Marketing, Inhalte/ bliothek, ihre Kulturorte an (links im Bild Dr. Sabine Sutter).    Foto: Andrea Kiesendahl
       sim, die Beratenden für die Bibliothek, ist es   Programm, Powers-
       der zweite Projektbesuch. Über 220.000 Medi-  haring und Attraktivität als Arbeitsort (insge-  Ideen mit. Wir bestärken sie, das zu nutzen.“
       en stehen in den Räumen zum Ausleihen be-  samt rund 200 Checkpunkte). Auf dieser Basis   Am Ende des Projekts gebe es ein Beratungsge-
       reit, erfährt das Team. Die Bibliothek bietet on-  entwickelt das Beratungsteam Ideen und kon-  spräch, in dem die Consulting-Teams aufzei-
       line mit „PressReader“ und „Genios eBib“ einen   krete Handlungsfelder für jeden Ort.   gen, wie die jeweilige Institution für junge
       kostenlosen Zugang zu über 6.000 Zeitungen     Mit dabei sind an diesem Abend die Projekt-  Menschen interessanter werden kann.
       und 900 Fachzeitschriften an. Verliehen wer-  leiterinnen Monique Collas, Kulturamt der     „Wir sind gespannt auf das Ergebnis“, sagt Pe-
       den zudem Musikinstrumente, Spiele oder CDs.   Stadt Essen, und Dr. Sabine Sutter, selbststän-  tra Seebach, Abteilungsleiterin in der Zentral-
       „Die spielen für uns gar keine Rolle mehr“,   dig mit STUDIO WUNDERMATERIAL. „Im Rah-  bibliothek. „Das ist für uns eine große Chance,
       stellt Sara fest. Positiv fallen ihnen die zahlrei-  men der Folkwang-Dekade von 2022 bis 2032   die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen
       chen Treffpunkte für Kleingruppen auf. Die   untersuchen junge Menschen die unterschied-  Menschen in der neuen Zentralbibliothek am
       Online-Möglichkeiten hatten sie vorher nicht   lichsten Kulturorte in Essen. In diesem Jahr ste-  Markt umzusetzen.“
       im Blick.                               hen das Aalto-Ballett Essen, das Maschinen-    Für 2026 können sich
         Ein „Manko“ bleibt für die Teammitglieder:   haus Essen und die Zentralbibliothek im Fokus.   Kulturorte aus dem Stadt-
       Für sie aus dem Stadtbezirk V ist die Zentralbi-  Die Gruppe hat sich aus einem Bewerber-Pool   gebiet sowie auch junge
       bliothek zu weit weg. Wenn sie eine Bibliothek   die drei Kulturorte selbst ausgesucht“, sagt Dr.   Beratende ab 16 Jahren
       nutzen, dann die in der eigenen Schule, die   Sutter. Sie hat das Projekt erdacht und die   aus dem Bezirk 7 für den
       Stadtteilbibliothek oder die „Uni-Bibliothek,   Workshop-Reihe zur Vorbereitung konzipiert.   Check bewerben. Weitere
       die bis 22 Uhr geöffnet ist“, sagt Melek-Kübra.   „Die Einzelnen bringen eine Menge Wissen und   Infos unter dem QR-Code.

       Veranstaltung zum                       Landespreis für Architektur
       Welt-AIDS-Tag                           Auszeichnung für vorbildliche Bauten geht an Schulinterim


         Seit 36 Jahren findet am 1. Dezember der   Man nehme ein öffentliches Grundstück im   konen erhält unter anderem dafür die „Aus-
       Welt-AIDS-Tag statt. Ziel des Tages ist es, das   „Grünen“, eine gute Idee, jede Menge Holz und   zeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-
       Bewusstsein für HIV und AIDS zu schärfen und   Glas: Und schon wird daraus in der ersten Nut-  Westfalen 2025“.
       Solidarität mit Menschen zu zeigen, die mit   zung ein Schulgebäude. Die hellen Räume mit     Der kompakte, kubische Baukörper überzeuge
       HIV leben. Die Beratungsstelle zu HIV und STI   ihren bodentiefen Fenstertüren sorgen an der   durch sein präzises Nutzungskonzept, meinte
       (sexuell übertragbare Infektionen) des Gesund-  Rosastraße / Von-Einem-Straße für ein gutes   die Jury. Der Neubau eröffne vielfältige Mög-
       heitsamtes der Stadt Essen bietet im Rahmen   Lernumfeld. Die modulare Bauweise des drei-  lichkeiten zur Gestaltung wandelbarer Lern-
       einer offenen Sprechstunde anonym, vertrau-  geschossigen Gebäudes mit umlaufenden Bal-  und Aufenthaltsräume. Die modulare Struktur
       lich und kostenlos Beratung und Tests zu HIV                                                ermögliche zudem „unterschiedli-
       und anderen Infektionen an. Nähere Infos gibt                                               che Grundrissvarianten, die Be-
       es unter: www.essen.de/sex-gesundheit. Dort                                                 darfsgerechtigkeit und räumliche
       stehen auch die Öffnungszeiten des Amtes.                                                   Qualität miteinander verbindet.“
         Am Mittwoch, 3. Dezember, informieren die                                                 Die gute Energieeffizienz, die zir-
       HIV/STI-Beratungsstelle des Gesundheitsamtes                                                kuläre Bauweise verbunden mit
       der Stadt Essen, die Aidshilfe Essen e. V. sowie                                            Barrierefreiheit demonstriere,
       das Projekt „Mit Sicherheit verliebt Essen“ zu-                                             dass temporäre Architektur an-
       sätzlich zum Thema. Im Foyer des Lehr- und                                                  spruchsvoll, funktionell und res-
       Lernzentrums (LLZ) der Medizinischen Fakultät                                               sourcenschonend sein kann.
       der Universität Duisburg-Essen im Universitäts-                                             Seit Oktober 2024 findet dort
       klinikum Essen erhalten Interessierte von 10 bis                                            Unterricht für Klassen aus der
       13 Uhr Wissenswertes über HIV/AIDS und an-                                                  Andreasschule statt. Die wird der-
       dere sexuell übertragbare Infektionen (STI).                                                zeit saniert, ebenso wie die
       Wer möchte, kann sich dort anonym und kos-  Architekturpreis für den Interim-Schulbau an der Rosastraße: Bauweise,   Sternschule. Weitere Infos unter:
       tenfrei beraten und testen lassen.      Nutzungskonzept und vieles mehr überzeugten die Jury.  Foto: Georg Lukas  www.essen.de.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11