Page 10 - Essen.Informiert Ausgabe November 2025
P. 10
10
Essen.Informiert Generation 60plus November 2025
Ehrenamt schafft Begegnung: Essener Spaziergangsprojekt
„Willst Du mit mir geh’n“ wird ministeriabel: Besuch bei NRW-Minister Karl-Josef Laumann
Das Spaziergangsprojekt „Mehr Bewegung im
Alltag! - Willst Du mit mir geh´n? – Spazieren
gehen im Stadtteil“ hat im Laufe seiner 13-
jährigen Geschichte schon etliche Auszeich-
nungen erfahren: Zuletzt erhielt das Angebot
den 1. Platz des Heimat-Preises NRW (2022),
verliehen durch die Stadt Essen.
Jetzt freuen sich die Betreuerinnen und Be-
treuer der Spaziergangsgruppen, Dieter Rhei-
nisch, - selbst Spaziergangspate in Essen-Kup-
ferdreh-, Susanne Asche als Vorsitzende des Se-
niorenrats und Vera Schwering, Koordinatorin
Offene Seniorenarbeit im Amt für Soziales und
Wohnen, über eine Einladung des Ministeriums
für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW.
In der Veranstaltung „Ehrenamt schafft Be-
gegnung - Bürgerschaftliches Engagement in
der Seniorenarbeit“ am 10. November erhalten
sie Gelegenheit, mit Minister Karl-Josef Lau-
mann persönlich über die Stärkung des Ehren-
amts ins Gespräch zu kommen. Bei dem Treffen
stellen sie das Essener Projekt „Willst du mit
mir geh´n“ vor.
Im Jahr 2012 durch eine gemeinsame Initiati- Über 140 Ehrenamtliche tragen in den Essener Stadtbezirken das Projekt „Willst Du mit mir geh’n“ seit vielen Jahren. Am
ve von Seniorenbeirat, Seniorenreferat des Am- 10. November stellen sie die Erfolgsgeschichte in Düsseldorf vor. Foto: Mit KI-generiert / flux-image
tes für Soziales und Wohnen und der Gesund-
heitskonferenz ins Leben gerufen, hat sich das stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, erfolgt kunft weiterwachsen kann, werden jederzeit
Spaziergangsprojekt zu einer wahren Erfolgs- ohne förmliche Anmeldung. Sie steht allen of- neue Spaziergangspatinnen und -paten sowie
geschichte entwickelt. fen, die gern im Freien unterwegs sind und et- Spazierfreudige gesucht, die Freude daran ha-
Das kostenlose und offene Angebot lebt von was für ihre Gesundheit tun wollen. ben, gemeinsam Bewegung in den Alltag zu
dem ehrenamtlichen Einsatz der über 140 teil- Durch die wöchentlichen Spaziergänge in der bringen. Die Termine der Spaziergänge werden
weise langjährigen Spaziergangspatinnen und nahen Umgebung und den gemeinsamen Aus- regelmäßig in der Stadtteilzeitung, der WAZ
-paten, die das Projekt in zurzeit 36 Stadtteilen tausch von Eindrücken und Erlebnissen wach- und NRZ veröffentlicht.
begleiten. Sie gestalten wöchentlich 41 etwa sen die Kontakte untereinander und die Ver- Weitere Auskünfte erteilt das Amt für Sozia-
einstündige Spaziergänge, die stets zur glei- bundenheit mit dem heimatlichen Stadtteil. les und Wohnen unter der Telefonnummer:
chen Uhrzeit und an einem festen Treffpunkt Damit das erfolgreiche Projekt auch in Zu- 0201 88 50278.
„Demo Version“ im GREND Krimioper über die dunkle „Blechschaden“ - in der
Kulturzentrum e.V. in Steele Macht der Kunst Philharmonie Essen
Handys erwünscht heißt es am 21. November im GREND. Die Krimioper „Cardillac“ lehnt sich an „Das Fräulein von Festliche und besinnliche Werke zum Weihnachtsfest gibt
Foto: Frank Fuchs / Felix Sommer mit KI-Bildgenerator Scuderie“ (E.T.A. Hoffmann) an. Illustration: TuP es im Alfried Krupp Saal. Foto: Tobias Epp
Das interaktive Theaterstück „Demo Version“ „Held“ der Krimioper von Paul Hindemith und Festliche und besinnliche Werke aus aller
fordert die Zuschauenden auf, sich aktiv via Ferdinand Lion ist der Goldschmied Cardillac. Welt präsentiert die selbsternannte „Spaß-
Handy oder Tablet am Fortgang der Geschich- Der kann sich nur schwer von seinen wertvol- fraktion“ der Münchener Philharmoniker. Das
te zu beteiligen. Los geht es am 21. November len Schöpfungen trennen. Er verkauft sie, um Repertoire des Blechschaden-Brassorchesters
ab 20 Uhr im Kulturzentrum GREND e.V. - sie dann illegal zurückzuholen - Mord nicht umfasst Pop, Oper, Musical und klassische
Theater - an der Westfalenstraße 311. Der ausgeschlossen. Premiere im Aalto Musikthe- Symphonie. Special Guest Ben Stümke unter-
Eintritt beträgt 21 (plus Vorverkaufsgebühr- ater ist am 6. Dezember. Weitere Vorstellun- stützt die Musiker beim Weihnachtskonzert
ten). Weitere Infos zum „Ritt“ durch die gen am 13. Und 19. Dezember. Informationen am 15. Dezember im Alfried Krupp Saal ab 20
Menschheitsgeschichte unter: www.grend.de. gibt es unter: www.theater-essen.de. Uhr. Infos unter: www.theater-essen.de.

