Page 9 - Essen.Informiert Ausgabe April 2025
P. 9

9                                   Politik und Verwaltung
       April 2025                                                                                  Essen.Informiert




       Gelebte Teilhabe: Neubesetzung des Inklusionsbeirates

       Im Fokus: Interessierte können sich vom 1. April bis zum 31. Mai bewerben
        Über 73.000 Menschen (Stand: 31.12.2023) in
       Essen verfügen über einen Schwerbehinderten-
       ausweis. Hinzu kommen Menschen, die auf-
       grund arbeitsrechtlicher Vorgaben einer
       Schwerbehinderung gleichgestellt sind.
         2022 hat der Rat der Stadt Essen beschlossen,
       einen Inklusionsbeirat zu gründen. Ziel war
       und ist, die Teilhabe von Menschen mit Behin-
       derungen in Essen weiter zu fördern.
         Der Inklusionsbeirat ist ein politisches Gremi-
       um für und mit Menschen mit einer Behinde-
       rung. Er nimmt sich ö entlichen, behinderten-
       relevanten Themen an und vertritt die Gesamt-
       interessen dieses Personenkreises.
         Fünf Jahre nach der Einführung steht nun die
       Neubesetzung des Inklusionsbeirates an. Wer
       Interesse hat, kann sich um einen Sitz in dem
       Gremium bewerben. Dafür sucht die Stadt Es-
       sen engagierte Personen.
        Interessierte für die Mitarbeit        Die Wahlen für den Inklusionsbeirat stehen an. Interessierte mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung können sich
         im Inklusionsbeirat gesucht           bewerben.                                             Foto: Rosa Lisa Rosenberg, Stadt Essen


         Der Inklusionsbeirat besteht aus 35 Personen.   nung an der I. Weberstraße 28   Bewerbungen für den Inklusionsbeirat
       15 Mitglieder sind Menschen mit Behinderun-  statt. Die Benennung der neuen
       gen und/oder chronischen Erkrankungen, die   Mitglieder erfolgt durch den Fach-  Interessierte, die im Inklusionsbeirat mitarbeiten möchten,
       als Experten in eigener Sache beraten und   arbeitskreis Planung und Koordi-  können sich vom 1. April bis 31. Mai bewerben:
       empfehlen. Von dieser Gruppe sind zwei Perso-  nierung der Behindertenhilfe.
       nen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, die     Der Rat der Stadt Essen bestellt   Online:        www.essen.de/inklusionsbeirat-bewerbung
       vom Jugendhilfeausschuss ausgewählt werden.   anschließend die neuen Mitglieder   Telefon:        0201 88-50208 oder 88-50291
       Voraussetzung für die Mitarbeit als Vertreter   des Inklusionsbeirates. Der Beirat   Post:         Stadt Essen Amt für Soziales
       der Gruppe der Betro enen ist ein Grad der   besteht außerdem aus Mitgliedern            z.H. Eva Koch oder Vera Senkbeil
       Behinderung von mindestens 50 oder eine   der Ratsfraktionen der Stadt Essen            Steubenstraße 53
       Gleichstellung. Interessenten haben zudem den   und den Inklusionsbeauftragten            45138 Essen
       Hauptwohnsitz in Essen und sind volljährig.   der neun Bezirksvertretungen.   E-Mail:        inklusionsbeirat@sozialamt.essen.de
         Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. April und   Vervollständigt wird das Gremium   Infos:         www.essen.de/inklusionsbeirat
       endet am 31. Mai. Eine Bewerbung ist barriere-  durch Vertreter der organisierten
       frei schriftlich, mündlich oder digital möglich.   Selbsthilfe und der Arbeitsgemein-  Oberbürgermeister Thomas Kufen ruft
         Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu   schaft (AG) Wohlfahrtspflege.   auf YouTube zur Bewerbung für den
       Auswahlgesprächen in Kleingruppen eingela-    Der neue Inklusionsbeirat wird   Essener Inklusionsbeirat auf
       den. Die Gespräche finden im Haus der Begeg-  für fünf Jahre aufgestellt.

       Inklusionsbeirat berät Politik und Verwaltung

       Verbesserungen für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen im Blick

         Ob taktile Leitsysteme für Blinde und Men-  mert er sich um die Verbes-
       schen mit Seheinschränkungen, rollstuhlge-  serung der Lebenssituation
       rechte Türen und Eingänge zu Gebäuden,   von Menschen mit Behinde-
       Bahnsteigen oder Bussen und Bahnen: Der In-  rung oder chronischen
       klusionsbeirat der Stadt Essen berät die Ver-  Krankheiten. Der Inklusions-
       waltung, den Rat der Stadt Essen und seine   beirat fördert die gleichbe-
       Fachausschüsse sowie die Bezirksvertretungen   rechtigte Teilhabe von Men-
       in allen Fragen rund um den Abbau von Barrie-  schen mit Behinderungen,
       ren für Menschen mit Behinderung.       zum Beispiel im Arbeitsleben.
         Seit 2022 gibt es den Inklusionsbeirat der   Aber auch die Themen Kul-
       Stadt Essen. Das Gremium wählte bei der ers-  tur, Wohnen, Sport und viele
       ten Sitzung Ralf Bockstedte zum Vorsitzenden.   andere Lebensbereiche hat er
       Johanna Ruhrbruch ist 1. Stellvertretende Vor-  immer im Blick.
       sitzende und Peter Konrad 2. Stellvertretender     Die Organisation und Ge-
       Vorsitzender.                           schäftsführung des Beirates
         Zu den Aufgaben des Inklusionsbeirates ge-  liegen in den Händen des   Peter Konrad, 2. Stellvertretender Vorsitzender, Vorsitzender Ralf Bockstedte und die
       hören unter anderem Stellungnahmen zur Ein-  Amtes für Soziales und   1. Stellvertretende Vorsitzende Johanna Ruhrbruch (von links).
       haltung rechtlicher Vorgaben. Außerdem küm-  Wohnen der Stadt Essen.                         Foto: Rosa Lisa Rosenberg, Stadt Essen
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14