Page 11 - Essen.Informiert Ausgabe April 2025
P. 11
11 Fraktionen und Gruppen
April 2025 Essen.Informiert
Meilenstein für Essens SPD begrüßt Konzept „Zu- Lärm macht krank —
Ausländerbehörden kunft.Essen.Innenstadt“ auch in Essen
Die Kommunale Ausländerbehörde, die Zen- Die SPD-Ratsfraktion unterstützt das über- Der internationale Tag gegen Lärm am 30.
trale Ausländerbehörde und das Kommunale zeugende Integrierte Entwicklungskonzept April erinnert daran, dass Lärm — insbesondere
Integrationszentrum ziehen gemeinsam in eine „Zukunft.Essen.Innenstadt“. Unser Ziel ist es, Verkehrslärm — zu den größten Umweltproble-
moderne und größere Immobilie. Die CDU- die Essener Innenstadt nachhaltig zu stärken, men unserer Zeit gehört.
Fraktion im Rat der Stadt Essen hat diesen Pro- sie als lebendigen, sozialen und wirtschaftli- Verkehrslärm mindert erheblich die Lebens-
zess maßgeblich vorangetrieben und sich kon- chen Mittelpunkt der Stadt zu erhalten und qualität und wirkt sich negativ auf die allge-
sequent für bessere Rahmenbedingungen ein- gleichzeitig zukunftsfähig zu gestalten. meine Leistungsfähigkeit und Lernfähigkeit
gesetzt. Mit den geplanten Maßnahmen setzen wir von Kindern aus. Hinzu kommen erhebliche
Besonders für die Kommunale Ausländerbe- auf mehr Grünflächen, attraktive öffentliche Gesundheitsrisiken.
hörde bedeutet dieser Schritt eine erhebliche Plätze und eine kluge Mischung aus Wohnen, Verkehrslärm hat auch große soziale Auswir-
Verbesserung. Ihre bisherigen Räumlichkeiten Handel, Freizeit und Kultur. kungen, denn Wohnungen mit niedrigen Mie-
an der Schederhofstraße waren zu klein und ten und häufig
boten keine Die Innenstadt soll nicht unzureichendem
Möglichkeit nur ein Einkaufs- und Ar- Schallschutz kon-
zur Erwei- beitsort sein, sondern zentrieren sich
terung. Mit auch ein Raum der Begeg- auf Straßen mit
dem neuen nung und des Miteinan- besonders hoher
Standort an ders – lebendig, vielseitig Lärmbelastung.
der Kruppstraße stehen allen drei Behörden und für alle Generationen Dadurch treffen die Lärmbelastungen insbe-
nun mehr Platz und moderne Strukturen zur zugänglich. sondere Menschen mit geringem Einkommen.
Verfügung, um die steigenden Anforderungen Der Essener Lärmaktionsplan, den die europä-
e zient zu bewältigen. Besonders begrüßen wir Projekte wie das ische Gesetzgebung allen Kommunen zur
Das ehemalige Siemens-Gebäude bietet mit „Grün-Blaue Innenstadtband“, das durch Be- Lärmminderung vorschreibt, wird aktuell fort-
über 17.000 Quadratmetern genügend Raum grünung, Wasserelemente und neue Aufent- geschrieben.
und kann bis zu 450 Arbeitsplätze aufnehmen. haltsbereiche das Stadtbild aufwerten und das Dazu erklärt Marc Zietan, umweltpolitischer
Die Lage unweit des Hauptbahnhofs sowie die Mikroklima verbessern wird. Sprecher: „Die Lärmkartierung für das Essener
direkte Anbindung an die U-Bahn-Linien U17 Auch die Förderung von nachhaltiger Mobili- Stadtgebiet zeigt, dass insbesondere der Stra-
und U18 (Haltestelle Bismarckstraße) verbes- tät und einer besseren Verknüpfung in die an- ßenverkehrslärm eine massive Belastung dar-
sern die Erreichbarkeit erheblich. Nach der grenzenden Stadtquartiere sind zentrale Bau- stellt. Rund 125.000 Essenerinnen und Essener
Schlüsselübergabe im April 2025 wird als Erstes steine des Konzepts. Klimaschutz, Aufenthalts- müssen einen durchschnittlichen Tagespegel
die Kommunale Ausländerbehörde an den neu- qualität und wirtschaftliche Entwicklung müs- über 65 Dezibel an der Außenfassade ihrer
en Standort ziehen. Die beiden anderen Behör- sen Hand in Hand gehen – deshalb setzen wir Wohnungen ertragen und sind dadurch einem
den folgen noch in diesem Jahr. uns dafür ein, dass die Innenstadt moderner, erhöhten Herzinfarkt-Risiko ausgesetzt. Rund
Insgesamt beobachten wir eine positive Ent- grüner und widerstandsfähiger gegenüber den 14.000 Essenerinnen und Essener leiden unter
wicklung, denn auch die Digitalisierung schrei- Herausforderungen des Klimawandels wird. starken Schlafstörungen infolge des Straßen-
tet voran. Mittlerweile sind viele Dienstleistun- Die SPD-Fraktion wird das Konzept aktiv be- verkehrslärms. Wir brauchen in Essen daher
gen der Kommunalen Ausländerbehörde online gleiten und sich dafür einsetzen, dass die Maß- eine Verkehrswende auch aus Gründen des Ge-
verfügbar, darunter die Möglichkeit, eine Ein- nahmen zügig umgesetzt werden. Neben den sundheitsschutzes. Eine Verlagerung des mobi-
bürgerung digital zu beantragen. städtebaulichen und klimatischen Aspekten lisierten Individualverkehrs zugunsten von
Die Zentrale Ausländerbehörde erfüllt ihrer- werden wir als SPD-Fraktion immer den sozia- ÖPNV sowie Fuß- und Radverkehr muss konse-
seits sehr anspruchsvolle Aufgaben wie das len Aspekt im Auge behalten. Unsere Innen- quent weiterverfolgt werden. Eine kostengüns-
Klären von Identitäten und die Rückführung stadt soll für möglichst viele Menschen aus al- tige und einfach umzusetzende Maßnahme ist
ausreisepflichtiger Personen. Sie sorgt dafür, len Altersgruppen ein sicherer Ort sein, an dem die Ausweitung von Tempo 30 in der Innen-
dass bestehendes Recht konsequent vollzogen man sich gerne unabhängig vom eigenen fi- stadt. Untersuchungen zeigen, dass sich bei
wird und arbeitet hierzu eng mit verschiedens- nanziellen Budget aufhält. Deshalb befürwor- Tempo 30 der Lärm gegenüber Tempo 50 nahe-
ten Dienststellen zusammen. Ihre Zuständigkeit ten wir einen Nightlife-Koordinator, der zwi- zu halbiert. Durch eine Verringerung von Be-
erstreckt sich dabei nicht nur auf Essen, son- schen Gastronomie, Anwohnern und Verwal- schleunigungsvorgängen wird auch der Auss-
dern auf den ge- tung vermittelt, um toß an Feinstaub
samten Regie- Konflikte zu ver- und Stickoxiden
rungsbezirk Düs- meiden sowie die reduziert. Zugleich
seldorf. Wir freu- Entschärfung von sinkt dadurch die
en uns mit den Angsträumen. Jetzt Unfallhäufigkeit.
Mitarbeiterinnen gilt es, die Zukunft Wir Grüne werden
und Mitarbeitern, der Innenstadt mu- daher darauf drän-
dass all dies bald tig und entschlos- gen, dass viel häu-
in einem deutlich sen zu gestalten figer von dieser
verbesserten Ar- – für ein Essen, in Maßnahme Ge-
beitsumfeld statt- Vorsitzender der CDU-Fraktion: dem sich alle Vorsitzender der SPD-Fraktion: brauch gemacht Marc Zietan, umweltpolitischer
finden kann. Fabian Schrumpf MdL wohlfühlen! Ingo Vogel wird.“ Sprecher der GRÜNEN-Ratsfraktion
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratsfraktion
Telefon: 0201 8 60 94 0-0 Telefon: 0201 88-880 30 Telefon: 0201 2 47 64-0
E-Mail: info@cdu-fraktion-essen.de E-Mail: spd-fraktion@essen.de E-Mail: info@gruene-fraktion-essen.de