Page 6 - Essen.Informiert Ausgabe April 2025
P. 6

6
              Essen.Informiert                           Aktuelles                                                     April 2025





       „10 Jahre nach der Flucht - Neue Wurzeln schlagen“

       Stadt Essen vergibt Integrationspreis 2025 an Menschen, die in Essen eine neue Heimat gefunden haben


        Hunger, Krieg und der tägliche Kampf ums
       Überleben in Staaten, in denen das Recht
       schon lange keine Chance mehr hat. Vor rund
       zehn Jahren flohen viele Menschen aus ihrer
       Heimat — auch nach Essen.
         An sie erinnern in diesem Jahr das Kommuna-
       le Integrationszentrum (KI) und der Integrati-
       onsrat. Gemeinsam verleihen sie zum vierten
       Mal den Integrationspreis „Zusammenleben in
       Essen“. Schirmherr ist Oberbürgermeister Tho-
       mas Kufen.
         Noch bis zum 13. Juli können sich Personen
       mit Fluchtgeschichte bewerben, die 2015 oder
       danach in Essen angekommen sind, hier eine
       neue Heimat gefunden und bedeutende Beiträ-
       ge zum Zusammenleben in Essen geleistet ha-
       ben.
         Das Motto lautet in diesem Jahr „10 Jahre
       nach der Flucht – Neue Wurzeln schlagen“.
       Hintergrund des diesjährigen Mottos ist, dass
       sich 2025 zum zehnten Mal die Ankunft zahl-
       reicher Geflüchteter in Deutschland jährt. Viele
       von ihnen haben sich in den vergangenen zehn
       Jahren auf den Weg gemacht – beispielsweise   Oberbürgermeister Thomas Kufen gratulierte Irina Malyschkin, die 2023 für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Im Hin-
       aus Syrien, Afghanistan, Irak, Eritrea, Somalia   tergrund (rechts) Moderator Bodo Kalveram.              Foto: Nils Stakemeier
       oder Ukraine – und haben in Essen neue Hei-  folgs- und Ankommensmomenten suchen wir   lichen Preisverleihung im Oktober im Rathaus
       maten gefunden. Sie haben ihr neues Leben   jetzt“, so Galina Borchers, Integrationsbeauf-  Essen werden sowohl alle Bewerbungen als
       aktiv in die Hand genommen, Herausforderun-  tragte der Stadt Essen. „Mit diesem Preis   auch die Preisträgerinnen und Preisträger vor-
       gen gemeistert und sind ein wertvoller Teil un-  möchte die Stadt Essen in diesem Jahr Einzel-  gestellt und gewürdigt. Der Integrationspreis
       serer vielfältigen Gesellschaft geworden.   personen auszeichnen, die gezwungen waren,   ist mit 1.000 Euro dotiert und soll im Sinne der
         Gesucht werden Geschichten            ihre alte Heimat zu verlassen, und die persönli-  weiteren Integrationsarbeit verwendet werden.
                                               che Stärke hatten, sich hier in Essen eine neue
                                                                                          Weitere Informationen zum Integrationspreis
                des Ankommens                  Heimat aufzubauen.“ Für den Integrationspreis   2025 „Zusammenleben in Essen“, die Kriterien
                                               kann man sich sowohl selbst bewerben als   zur Vergabe des Integrationspreises und die
         „Seit 2015 sind tausende Menschen zu uns   auch vorgeschlagen werden.          Anmeldeunterlagen finden Interessierte im In-
       nach Essen gekommen, auf der Suche nach Si-    Die künftigen Preisträgerinnen oder Preisträ-  ternet unter: www.essen.de/integrationspreis.
       cherheit und mit der Ho nung auf ein besseres   ger werden von einer unabhängigen Jury ge-    Der Integrationspreis „Zusammenleben in Es-
       Leben. Häufig vergessen wir, dass es sich nicht   wählt. In dieser Jury sitzen der Vorsitzende so-  sen“ wurde vom Integrationsrat der Stadt Essen
       nur um Zahlen handelt, sondern dass hinter je-  wie der stellvertretende Vorsitzende des Inte-  gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Tho-
       der ankommenden Person ein Einzelschicksal   grationsrats, zwei Ratsmitglieder, ein Vertreter   mas Kufen ins Leben gerufen und erstmalig
       steckt. Und diese Geschichten über das Fliehen   der Wohlfahrtsverbände sowie der Geschäfts-  2019 vergeben. Das Kommunale Integrations-
       und das Ankommen in Essen, über das Über-  führer des Essener Verbunds der Immigranten-  zentrum (KI) Essen ist für die Organisation zu-
       winden von Hürden in einem zunächst frem-  vereine. Vorsitzender der Jury ist Oberbürger-  ständig. Der Preis wird alle zwei Jahre verlie-
       den Land und das Erleben von persönlichen Er-  meister Thomas Kufen. Im Rahmen einer feier-  hen.

       Neues aus der Pflanzenwelt in der Gruga                                          Tierheim bittet um Hilfe:

       Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt am 26. und 27. April                            Gassigeher gesucht

        Packt die Bollerwagen ein, nehmt Bekannte                                         Sie freuen sich über jeden Gang nach drau-
       an die Hand und dann nichts wie hin zur Gru-                                     ßen: die Hunde im Albert-Schweizer-Tierheim
       ga: Am 26. und 27. April bieten Händler und                                      an der Grillostraße 24 in Essen. Wer Hunde
       Sammler rund um die Orangerie Pflanzen aus                                       mag und Wind und Wetter nicht scheut, ist
       aller Welt an. Alte Obst- und Gemüsesorten                                       genau richtig für die ehrenamtliche Aufgabe.
       sind ebenso im Programm wie seltene Kräuter                                      Gassigehen nutzt beiden Seiten: Der Hund er-
       oder Stauden. Balkongärtnernde finden beson-                                     fährt Fürsorge und Sicherheit und gibt den
       dere Kübelpflanzen, Blumen oder Gewürze, die                                     Menschen Wärme und Vertrauen zurück.
       auch auf kleinem Raum wachsen und gedei-                                           Zum Gassigehen mit Tierheimhunden sollten
       hen. Wasser- und Teichpflanzen für kleine Ge-  Der Pflanzenraritätenmarkt in der Gruga hat wieder viel zu   Interessierte mindestens 18 Jahre alt sein und
       wässer sind ebenfalls zu finden. Dazu gibt es   bieten.            Foto: Gruga Essen  ein wenig Erfahrung im Umgang mit Hunden
       noch jede Menge Zubehör: Anzuchttöpfe und -                                      haben. Weitere Informationen und Kontakt
       platten sowie Pflanzengefäße für jeden Zweck.  Kinder 1,50 Euro (6-15 Jahre). Weitere Infor-  gibt es unter Tel.: 0201 8 37 23 50 oder:
       Der Eintritt beträgt 5 Euro für Erwachsene,   mationen unter: www.grugapark.de.  www.tierheim-essen.de.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11