Page 8 - Essen.Informiert Ausgabe April 2025
P. 8
8
Essen.Informiert Politik und Verwaltung April 2025
Essen wandert: Tag der
Steige am 5. April
Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust:
Am 5. April, dem Tag der Essener Steige,
schnürt Essen wieder die Wanderstiefel zu. In
diesem Jahr steht der ZollvereinSteig im Mit-
telpunkt des zweiten Essener Wandertages.
Fünf Touren sind rund um den ZollvereinSteig
im Angebot: für alle Altersklassen und alle
Konditionen. Entlang der Wegstrecken befin-
den sich Stationen zum Erhalt von Wanderkar-
ten und Stempeln sowie zum Rasten. Am Ende
winkt eine Belohnung für die Teilnehmer. Jeder,
der eine Route komplett gelaufen ist, bekommt
Die Essener Bürgerinnen und Bürger erfahren beim Bürgerdialog am 4. April die neuesten Entwicklungen rund um Radwe- eine Wandernadel als Andenken. Kinder erhal-
ge und Fahrradstraßen. Foto: ©Mikael Damkier - stock.adobe.com ten eine Medaille. Der einst industriell gepräg-
RadEntscheid lädt zum Bürgerdialog te Norden Essens ist durchzogen von Grünzü-
gen, großen Parks, altem Baumbestand und re-
Den Planerinnen und Planern über die Schulter schauen naturierten Bergehalden der Zechen mit Blick
auf das nördliche Ruhrgebiet. Weitere Informa-
Die Zukunft des Radverkehrs sieht gut aus: der Stadt der Radverkehr ausgebaut wird und tionen unter: www.visit.essen.de
Bis zum Jahr 2030 investiert die Stadt rund welche Projekte bereits fertiggestellt wurden,
220 Millionen Euro in die Mobilitätswende. Da- sondern auch darum, welche Pläne für die Zu-
mit wird unter anderem ein durchgängiges und kunft anstehen. Stadtteilrundgang durch
einheitlich gestaltetes Netz für den Radverkehr Die Besucherinnen und Besucher können an Katernberg-Beisen
entstehen. Dadurch erhöht die Stadt nicht nur einem Planungstisch den Fachleuten der Stadt
die Verkehrssicherheit, sondern richtet auch Essen über die Schulter schauen, wie Radwege- Manchmal muss man genau hinschauen, um
mehr Fahrradstraßen, -zonen und -Stellplätze Pläne oder Radabstellanlagen erarbeitet wer- Besonderes zu finden, doch es lohnt sich. So
ein. den, und auch dort mit den Planerinnen und auch am Samstag, 12. April. Da lädt die Volks-
Direkte Infos zum Stand der Planungen und Planern direkt ins Gespräch kommen. hochschule (VHS) Essen von 15 bis 17:30 Uhr
den neuesten Entwicklungen gibt es beim vier- Eingebettet in den Bürgerdialog RadEntscheid zu einem Stadtteilrundgang durch Beisen ein:
ten Bürgerdialog zum RadEntscheid am 4. ist ab 16 Uhr ein Fachvortrag von Arne Blase in Beisen ist kein eigener Stadtteil und gehörte
April. Er findet von 15 bis 18 Uhr im ChorFo- der Kapelle des ChorForums. Der Referent für mal zu Altenessen, mal zu Rotthausen. Seit der
rum Essen im Essener Südviertel statt (Zugang Verkehrsplanung und Infrastruktur bei der Ar- Eingemeindung der Bürgermeisterei Stoppen-
über die Rellinghauser Straße 87). beitsgemeinschaft fußgänger- und fahrrad- berg 1929 ist Beisen ein Ortsteil von Katern-
Der Bürgerdialog ist als Info-Markt aufge- freundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in berg und damit von Essen. Die Beisener leben
baut, auf dem sich die Besuchenden je nach NRW e.V. erläutert die Chancen und Herausfor- gern dort. Die Bevölkerung ist multikulturell,
Interesse informieren und austauschen können. derungen für den Radverkehr in NRW. eigensinnig und bunt. Seit 2023 nimmt Beisen
An unterschiedlichen Ständen erhalten sie In- Informationen zum vierten Bürgerdialog Ra- am Landesprojekt „PrimaKlima“ teil, das um-
fos zum Stand der Umsetzung des RadEnt- dEntscheid Essen gibt es auch unter: weltfreundliche Entwicklungen in Nordrhein-
scheids. Dabei geht es nicht nur darum, wo in www.essen.de/radentscheid. Westfalen unterstützt. Der Tre - und Start-
punkt wird mit der Anmeldebestätigung be-
Fahrrad-Kalender 2025 erscheint im April kannt gegeben. Der Eintritt ist frei. Weitere In-
fos und Anmeldung unter: www.vhs-essen.de.
Tipps / Termine / Touren für Radelnde in Essen
56 Seiten voller Wissen rund um den Radver- men können. „30 Jahre fahrradfreundliche Interaktive Führung mit
kehr in Essen: Das bietet der neue Fahrrad-Ka- Stadt Essen" ist in diesem Jahr das Schwer- dem Ferienspatz
lender der Stadt Essen. punktthema im Fahrrad-Kalender.
Die neue Ausgabe des Kalenders enthält die Informationen über Serviceangebote für Rad- Der Ferienspatz der Stadt Essen lädt zu einer
wichtigsten Neuigkeiten und Informationen fahrende (wie Radstationen, Fahrradvermie- interaktiven Führung durch die Alte Synagoge
rund um den Radverkehr in Essen. tung, Fahrradboxen oder Fahrradcodierung) ein. Dabei entdecken die Kinder die Vielfalt jü-
Interessierte finden darin einen Überblick runden den Fahrrad-Kalender 2025 ab. discher Kulturen. Die Kinder dürfen am Don-
über Radtouren, die sie mit anderen unterneh- nerstag, 17. April, ab 10 Uhr viele Gegenstände
Online-Version ab 1. April - anfassen und auch ausprobieren. Sie erfahren
Print-Version folgt ab 15. April etwas über die unterschiedlichsten Synagogen,
die Kippa (Kopfbedeckung) und den Gebets-
Abrufbar ist der Fahrrad-Kalender ab 1. April mantel Tallit. Im Anschluss folgt nach einer
digital unter: www.essen.de/fahrradkalender. In kurzen Pause ein Workshop zur hebräischen
gedruckter Form im handlichen Taschenformat Sprache. Das hebräische Alphabet umfasst 22
gibt es ihn ab 15. April. Er liegt dann an unter- Buchstaben. Im Gegensatz zu europäischen
schiedlichen Stationen in der Stadt kostenlos Sprachen wird von rechts nach links geschrie-
aus, unter anderem in den Bürgerämtern, in ben - wie auch in arabischen Sprachen. Wäh-
Kultureinrichtungen, im Rathaus, in Fahrradge- rend der Workshops lernen die Kids, wie man
Der neue Fahrrad-Kalender enthält Informationen für Ra- schäften und auch in den Essener Stadtteilbi- ihren Namen auf hebräische schreibt. Anmel-
delnde in Essen. Foto: @radrevier.ruhr, Dennis Stratmann bliotheken. dung unter: info@alte-synagoge.essen.de.