Page 4 - Essen.Informiert Ausgabe April 2025
P. 4

4
              Essen.Informiert                           Aktuelles                                                     April 2025





       Machen zählt! Wachs mit uns! Stadt verschenkt Obstbäume


       1.375 Obstbäume suchen ein neues Zuhause bei interessierten Bürgerinnen und Bürgern

        Sie sind zwischen 60 und 120 Zentimeter
       groß und können schon bald in Essener Gärten,
       Kindergärten, Parks und Grünanlagen weiter-
       wachsen: 1.375 Obstbäume warten auf ein
       neues Zuhause. Je nach Standort könnten die
       ersten schon in drei Jahren die ersten Früchte
       tragen - bei den Steinobstbäumen wird es
       wohl etwas länger dauern.
         Unter dem Motto: Wachs mit uns! Stadt Essen
       verschenkt Obstbäume. Zur Verfügung stehen
       50 Quitten der Sorte ‚Leskovac‘. Je 265 Apfel-
       bäumchen der Sorte ‚Gala‘ und ebenso viele
       Pflaumenbäume der Sorte ‚The Czar’ warten
       auf die Essener Hobbygärtnerinnen und Hob-
       bygärtner. Außerdem gibt es je noch 265 Sor-
       tenmisch Süßkirschen und Süßkirschen der
       Sorte ‚Regina‘. 265 Birnenbäumchen ‚Rote Wil-
       liams“ runden die Vielfalt ab.
       Solange der Vorrat reicht: Ver-
         schenkaktion 9. bis 11. April


        Die Aktion läuft vom 9. bis 11. April auf dem
       Parkplatz P2 vor dem Stadion an der Hafen-  Die Stadt Essen fördert das Klima und verschenkt 1.375 Obstbäume. Die warten vom 9. bis zum 11. April auf einen Garten-
       straße. Es handelt sich bei allen Bäumen um   platz mit freundlicher Pflege. Infos gibt es unter: www.essen.de/wachsmituns.  Foto: Christian Pedant - stock.adobe.com
       sogenannte dreijährige Halbstämme. Sie wur-  der Vorrat reicht.                  Ratsbeschluss, der ein städtisches „Förderpro-
       den regional am Niederrhein angebaut. Für die   Am Mittwoch, 9. April, ist das Team von 10 bis   gramm zur Pflanzung von heimischen Bäumen
       Aktion stehen sie nun vorübergehend in einem   16 Uhr vor Ort. Am Donnerstag, 10. April geben   und Sträuchern“ vorsieht. Zu diesem Zweck
       7,5 Liter Topf und warten auf ein schönes   die Mitarbeitenden die Bäumchen von 9 bis 18   wurden 25.000 Euro zur Verfügung gestellt,
       Plätzchen.                              Uhr aus. Am Freitag, 11. April, sind sie von 9 bis   um Obstgehölze zu bescha en, die an die Esse-
         Aber es gibt Voraussetzungen: Um einen   12 Uhr vor Ort.                       ner Bevölkerung ausgegeben werden sollen. In
       Baum zu erhalten, muss derjenige in Essen ge-                                    einigen Jahren werden dann sicher viele Kinder
       meldet sein. Die Ausweise werden vor Ort kon-   Rat stellte Gelder für die       in Essen wissen, dass das Obst nicht nur aus
       trolliert. Außerdem gibt es pro Haushalt nur ei-  Bäume zur Verfügung            dem Supermarkt kommt, sondern auch zuhau-
       nen Baum geschenkt. Eine Auswahl der Sorte                                       se angebaut werden kann. Und ganz nebenbei
       ist aus organisatorischen Gründen nicht mög-    Hintergrund der Aktion, die auch in anderen   schont der Anbau nicht nur das Klima, sondern
       lich. Die Bäume werden ausgegeben solange   Ruhrgebietsstädten durchgeführt wird, ist ein   hilft auch bei der saisonalen Ernährung.


       Grünkohl schmeckt immer - auch als Salat im Frühjahr


       Selber kochen spart bares Geld und macht Spaß / Mit dem Wintergemüse Gäste überraschen

        Grünkohl ist eher als warmer Eintopf im Win-  zupfen. Grünkohl in kochendem, leicht gesal-  Nochmals abschmecken. Ist das Dressing ein
       ter oder als Zutat für Smoothies populär. Als   zenem Wasser für circa 3 Minuten blanchieren.   wenig zu sauer, kann es mit einigen Esslö eln
       Salat ist Grünkohl aber eher unbekannt. Die   Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und   Leitungswasser verdünnt werden. Das fertige
       Blätter lassen sich mit weiteren Zutaten zu ei-  abtropfen lassen. Die Gurke waschen, putzen   Dressing über den Salat geben, alles gut ver-
       nem frisch-fruchtigen Salat kombinieren. Als   und in (halbe) Scheiben schneiden. Avocado   mengen. Abschließend die gerösteten Sonnen-
       dunkelgrünes Blattgemüse liefert er dem Kör-  halbieren und entkernen. Mit einem Esslö el   blumenkerne über dem Salat verteilen und ser-
       per wichtiges Kalium und Eisen. Zudem hat er   das Fruchtfleisch aus der Schale heben und   vieren.
       von allen Kohlsorten den höchsten Gehalt an   würfeln. Äpfel waschen, vierteln, entkernen
       Provitamin A, Vitamin E, K, B2, Folsäure und   und würfeln. Grünkohl, Gurke, Avocado und
       Calcium.                                Äpfel in eine große Salatschüssel geben, Feta
         Zutaten: 500 gr frischer Grünkohl, 1 Salat-  grob darüber bröseln. Sonnenblumenkerne auf
       gurke, 1 Avocado, 2 Äpfel, 150 gr Feta-Käse, 2-  mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne
       3 EL Sonnenblumenkerne, 3-4 EL Zitronensaft,   ohne Fett anrösten, bis sie leicht gebräunt sind.
       1-2 TL Apfeldicksaft (Alternativ Honig oder Zu-  Achtung, Hitze rechtzeitig runterschalten, die
       cker), 1 TL Senf, mittelscharf, 5 EL Olivenöl,   Kerne dunkeln in der Restwärme nach. Wäh-
       Salz, Pfe er.                           rend die Sonnenblumenkerne rösten, das Dres-
         So wird’s gemacht: Grünkohlblätter abtren-  sing zusammenrühren. Dazu Zitronensaft, Ap-
       nen, den Blattanteil von der dicken Mittelrippe   feldicksaft, Senf, Salz, Pfe er und Olivenöl in
       zupfen und gründlich waschen. Blätter tro-  ein sauberes Schraubglas füllen. Mit dem De-  Der gesunde Grünkohlsalat lässt sich schnell und einfach
       ckenschleudern und in mundgerechte Stücke   ckel verschließen und alles gut durchschütteln.   zubereiten.  Foto: jchizhe - stock.adobe.com
   1   2   3   4   5   6   7   8   9