Page 5 - Essen.Informiert Ausgabe April 2025
P. 5

5                                                 Aktuelles
       April 2025                                                                                  Essen.Informiert




       Neues Konzept zu „Zukunft.Essen.Innenstadt“ erstellt

       Anforderungen an die Stadtzentren von morgen haben sich verändert
        Die Anforderungen an Stadtzentren haben
       sich in den vergangenen Jahren völlig verän-
       dert. Zwar bleibt der Handel weiter ein wichti-
       ger Faktor, verliert aber seine vorrangige Stel-
       lung. Damit rücken andere Funktionen von In-
       nenstädten in den Vordergrund: Die Besuchen-
       den wünschen sich eine bessere Aufenthalts-
       qualität, mehr Grün, mehr Orte zum Verweilen
       und mehr Begegnungsmöglichkeiten. Aber
       auch die alternde Bevölkerung und dass immer
       mehr Menschen vom Land in die Stadt ziehen,
       haben Einfluss auf die Entwicklung der Innen-
       städte.
         Der urbane Raum verdichtet sich und entwi-
       ckelt ganz eigene Bedürfnisse rund um Wohn-
       raum, Nahversorgung und Freizeitangebote.
       Damit rücken zugleich Mobilität und die Er-
       reichbarkeit der Innenstädte ins Rampenlicht.
       Darüber hinaus führt der Klimawandel dazu,
       neue Konzepte gegen Starkregenfälle und Hit-
       zeperioden für die meist dichtbesiedelten und
       versiegelten Zentren zu entwickeln. Mehr Grün   Viele Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaftsverbände, Stadtverwaltung, Geschäftsleute, Touristikexperten, Gastronomen und
       in die Stadt und weniger Flächen, die sich im   die Politik entwickeln das Integrierte Konzept.    Visualisierung: WILLNER VISIUALISIERUNG / RHA:
       Sommer stark aufheizen.                 Ganzen zu entwickeln. Das Integrierte Entwick-  unter anderem mit mehr Schatten, Versicke-
                                               lungskonzept dient damit als Entscheidungs-  rungsmöglichkeiten und kühlendem Wasser,
        Integrierte Entwicklungskon-           grundlage für weitere Planungsschritte. Außer-  das das Mikroklima in der Innenstadt verbes-
       zepte helfen bei der Umsetzung          dem hilft es bei der Beantragung von Förder-  sern wird.
                                               mitteln der Europäischen Union, des Bundes     An der Marktkirche im geografischen Zen-
         Das Integrierte Entwicklungskonzept ist ein   und des Landes - insbesondere bei der Städte-  trum laufen die Hauptwegeverbindungen und
       Planungsinstrument. Es greift alle Zukunftsthe-  bauförderung.                   wichtigsten Einkaufsstraßen zusammen. Die
       men und Handlungsfelder auf, die die Innen-  Erste Maßnahmen für eine            umliegenden Flächen – Markt, Flachsmarkt,
       stadt betre en, und analysiert sie. Zudem weist                                  Porschekanzel und Kornmarkt – bieten aber
       es Maßnahmen für ö entliche und private Ak-  lebenswerte Innenstadt              kaum Aufenthaltsqualität. Das soll sich mit ei-
       teurinnen und Akteure aus, die mittelfristig in                                  ner Neugestaltung ändern.
       den nächsten fünf bis zehn Jahren umgesetzt     37 Maßnahmen für eine l(i)ebenswerte In-    Mehr Aufenthaltsqualität soll auch der Thea-
       werden sollen. Die verschiedenen Themen –   nenstadt stehen bereits fest. Eine davon ist,   terplatz inklusive der Bereiche am I., II. und III.
       von Städtebau über Bildung, Wirtschaft und   entlang der Kettwiger und der Viehofer Straße   Hagen erhalten. Aber auch die weiteren Ne-
       Klima bis hin zu Mobilität – werden gemein-  Baumreihen, Blühstreifen, Pflanzbeete, Wasser-  benstraßen und -plätze, wie der Kopstadtplatz,
       sam und mit Fokus auf Wechselwirkungen be-  elemente, Wasserspiele, Bachläufe oder Was-  sind mit eingebunden.  Weitere Informationen
       trachtet.                               sertische entstehen zu lassen. Dadurch kann   rund um das Konzept mit konkreten Maßnah-
         Das Konzept ermöglicht es, die unterschied-  die Innenstadt den zunehmenden Hitzetagen   men und das Leitbild (Vision bis 2040) gibt es
       lichsten Interessen zu erkennen und zu einem   und Starkregenereignissen besser begegnen –   unter: www.essen.de/zukunftesseninnenstadt.



       ANZEIGE                                                                                                      ANZEIGE



                        Gestalte die Zukunft
                        deiner Stadt!





                                   Ausbildung


              Studium                                                                                                     Foto: Gina Beyer, Shine Management


                           Karriere




              Jetzt informieren  u n d   d i r e k t   b e w e r b e n :  w w w . e s s e n . d e / j o b u ndkarrie r e
                               Jetzt informieren und direkt bewerben: www.essen.de/jobundkarriere
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10