Page 10 - Essen.Informiert Ausgabe April 2025
P. 10
10
Essen.Informiert Generation 60plus April 2025
Steeler Netzwerk hat sich etabliert und bietet Einiges an
Das ASB-Zentrum 60plus für den Stadtbezirk VII schob Aktivitäten für Menschen ab 60 Jahren an
Dienstagabend, 18 Uhr, Gemeindezentrum der
evangelischen Kirchengemeinde Königssteele:
Im Raum nahe des Eingangs steht eine weiße
Tafel an der verschiedenfarbige Karteikärtchen
neben- und untereinander angepinnt sind. Auf
ihnen stehen die Namen von Gruppen, mit An-
sprechpersonen, Tre punkten, Uhrzeiten und
weiteren Bemerkungen.
An diesem Abend besprechen elf Mitglieder
der Basisgruppe des Steeler Netzwerkes die
kommenden Aktivitäten. Im Halbkreis sitzen sie
in dem Raum mit Parkettboden, die weiße Tafel
vor ihnen immer im Blick. Das Spektrum reicht
vom Spielekreis, Plaudercafé, Kinotre , Musi-
zieren und Singen, Dekor nähen, Tagesausflüge,
Spazierengehen, Kultur bis zu Ü-60-Party, Ke-
geln und Workshops.
Regelmäßiger Austausch von
Erfahrungen nutzt allen Die Mitglieder der Steeler Basisgruppe organisieren zahlreiche Aktivitäten für Menschen ab 60 Jahren. Weitere Infos zur
Steeler Gruppe gibt es über das Zentrum 60plus gibt es unter Tel.: 0201 1 80 59 71. Foto: Dirk-R. Heuer, Stadt Essen
Innerhalb der Basisgruppe tauschen sich die Das nächste Frühstück findet am 17. April zwi- regelmäßig an den Basistre en teilnimmt. „Die
Mitglieder regelmäßig über ihre Erfahrungen schen 9 und 12 Uhr statt (Anmeldung unter Organisation läuft jetzt auch ohne mich und
aus. „Wer sich für das Steeler Netzwerk inter- Tel.: 0201 591259). dafür bin ich Euch allen sehr dankbar“, sagt er
essiert, ist bei den Tre en der Basisgruppe ge- Dieser Dienstag ist ein besonderer Tag: Colin zum „Abschied“. Ganz aus der Welt sei er na-
nau an der richtigen Stelle“, sagt Colin Becker. Becker moderiert das Tre en zum letzten Mal. türlich nicht. Auch in Zukunft steht er als An-
„Bei uns sind gute Ideen und neue Teilnehmen- Als Leiter des Zentrums 60plus für den Stadt- sprechpartner zur Verfügung. Die weiße Tafel
de immer herzlich willkommen“, betonen die bezirk VII, in Trägerschaft des Arbeiter-Samari- aber bleibt am Tre punkt im Gemeindezen-
Mitglieder. „Natürlich helfen wir, neue Ideen zu ter-Bundes (ASB), initiierte er im August 2024 trum und auch ein neuer Ko er mit Büromate-
verwirklichen. Und wir sorgen für die Verbrei- das Steeler Netzwerk. Während der Aufbau- rialien sei auch schon bestellt.
tung des Angebots in unseren WhatsApp- phase unterstützt er die Basisgruppe, die die Die nächsten Basistre en des Steeler Netz-
Gruppen.“ Bei ihren Tre en geben sie außer- unterschiedlichsten Aktivitäten organisiert. werks finden an den Dienstagen, 8. und 22.
dem nützliche Tipps weiter: „Das syrische Früh- „Wir danken Dir ganz herzlich für Deine tolle April sowie 6. und 20. Mai statt. Zwischen 18
stück im Julius-Weber-Haus an der Meistersin- Arbeit“, heißt es am Ende des „o ziellen Teils“ und 20 Uhr sind Gäste gern gesehen. Weitere
gerstraße 50 ist klasse“, schwärmt eine Teilneh- an diesem Abend. Natürlich bedauern die En- Infos gibt es über das ASB-Zentrum 60plus un-
merin. „Anders als gewohnt, aber superlecker.“ gagierten, dass Colin Becker nun nicht mehr ter Tel.: 0201 1 80 59 71.
Strauß’ zweite Operette: Premiere im Grillo-Theater: Bruno Banarby: „Ich sag euch
„Der Karneval in Rom“ „Sakrileg“ von Saar Magal ehrlich - Final Cut“
Die Operette ist am 4., 12. und 20. April im Aalto-Theater Die Choreografin und Regisseurin Saar Magal präsentiert Bruno Banarby bezieht das Publikum immer mit in seinen
zu sehen. Foto: Liliya Namisnky ihr neues Stück im Grillo-Theater. Foto: Elsa Wehmeier Auftritt ein. Foto: Bruno Banarby Hoffmann
Mit „Karneval in Rom“ schuf Johann Strauß Sich für Gott oder andere Menschenleben op- Mit seiner Solo-Show „Ich sag euch ehrlich —
seine zweite Operette. In einem Schweizer fern – seit der Antike sind dies Glaubensbe- Final Cut“ ist Bruno Banarby am Sonntag, 20.
Bergdorf sehnt sich Marie nach Maler Arthur. weise in vielen Religionen. Was steckt dahin- April, ab 20 Uhr zu Gast in der Weststadthal-
Der schwor ihr ewige Liebe, verschwand aber ter? Eva, Kain, Noah, Abraham, Moses, Joseph, le. Der Comedian beobachtet den Alltag und
kurz danach. In Rom vergnügt er sich im Elijah und Hagar — treten in Saar Magals „Sa- setzt ihn humorvoll und scharfsinnig in Sze-
Karneval. Marie erfährt das und reist ihm als krileg“ im Grillo-Theater auf. Sie konfrontie- ne. Dabei bezieht er sein Publikum immer mit
Mann verkleidet hinterher. Der Eintritt ren die Besuchenden mit existentiellen Glau- ein. Der Eintritt beträgt 31 Euro. Einlass ist ab
beträgt im Aalto-Theater beträgt zwischen 11 bensfragen. Die Premiere beginnt am 5. April 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter:
und 51 Euro. Infos: www.theater-essen.de. um 19:30 Uhr. Infos: www.theater-essen.de. www.weststadthalle.de.