Page 9 - Essen.Informiert Ausgabe Mai 2025
P. 9
9 Politik und Verwaltung
Mai 2025 Essen.Informiert
Gelebte Demokratie: Kultur fördert Toleranz
Im Fokus: Der Kulturbeirat. Seit langem beraten unabhängige Kulturschaffende Politik und Verwaltung
Kultur ist Gemeinschaft, sie wächst, verändert bracht. „Kultur fördert den Zusammenhalt der
sich und verläuft dynamisch. Seit 1985 gibt es Stadtgesellschaft und damit Toleranz. Wer Ver-
in Essen einen Kulturbeirat, der Verwaltung ständnis für andere aufbringt, erkennt Hass
und Politik insbesondere im Bereich der gestal- und Hetze und stellt sich dagegen“, sind Hanna
tenden Kultur berät. 2022 stellte der Stadtrat Fink und Gemma Russo-Bierke überzeugt.
den Beirat auf neue Füße. Er koppelte die Kunst habe eine andere Logik. Sie vermindere
Wahlperiode an die des Rates der Stadt. „2022 damit sehr viel höhere Kosten an anderer Stel-
wurde der Kulturbeirat neu aufgesetzt. Es gibt le.
eine neue Satzung mit formellen Kriterien und Die Zusammenarbeit in der neuen Form des
eine Geschäftsordnung“, erläutert die Vorstän- Beirats inklusive einer Geschäftsführung habe
din, Hanna Fink. sich bewährt. „Die Mitglieder arbeiten enga-
Wir vertreten alle giert in dem Gremium und die gemeinsame Ar-
beit innerhalb des Beirates ist geprägt durch
künstlerischen Sparten fachliche Diskussion, gegenseitiges Zuhören
und einer gewachsenen Vertrauensbasis der
„Im Beirat sind unter anderem die künstleri- Akteurinnen und Akteure zueinander“, so die
schen Sparten Musik, Theater, Bildende Kunst, Hanna Fink ist die Vorständin im Kulturbeirat der Stadt Es- beiden.
Tanz, Kino, Architektur, Literatur sowie Sozio- sen. Foto: Hanna Fink „Und natürlich schauen wir auch über den
kultur vertreten. Die Mitglieder und der Vor- Tellerrand. Wir sprechen mit den Kulturbeirä-
stand integrieren und berücksichtigen die In- ten der Stadtbezirke ist auch noch beratendes ten in anderen Städten und stimmen uns auch
teressen aller Sparten“, sagt ihre Stellvertrete- Mitglied. Aktuell der Kulturdezernent und die mit den Kulturverantwortlichen im Regional-
rin, Gemma Russo-Bierke. Stimmberechtigt Leiterin des Kulturamtes gehören als beratende verband Ruhr (RVR) ab.“ So zeige sich auch,
sind nur die Künstlerinnen und Künstler der Mitglieder qua Amt dem Beirat an. Das gilt dass es in den Ruhrstädten viele gleichartige
freien Institutionen, Vereine, Verbände sowie auch für die städtischen Kulturinstitutionen. Probleme und Herausforde-
Ausbildungsinstitute wie etwa die Folkwang rungen gebe. Das Gremium
Universität der Künste, Schulformsprecher oder Idee: Beteiligungsorientierte tagt mindestens vier Mal im
Religionsgemeinschaften. Als beratende Mit- Kulturpolitik Jahr. Weitere Infos zur Sat-
glieder entsenden die Parteien ein oder zwei zung gibt es unter dem QR-
beratende Personen in den Ausschuss. Eine Ver- „Der Kulturbeirat bündelt die fachliche Exper- Code.
treterin oder ein Vertreter der Kulturbeauftrag- tise der freien Kunst- und Kulturszene in Es-
sen“, sagen die Vorständin und ihre Stellvertre-
terin. Zugleich verkörpere der Beirat die Idee
einer beteiligungsorientierten Kulturpolitik.
„Wir wollen mit und in diesem Gremium die
vielfältige, bewegliche und qualitativ hochwer-
tige Kulturlandschaft in Essen fördern.“ Dazu
gehöre aber auch ein entsprechendes Budget,
um Projekte von gut ausgebildeten Künstlerin-
nen und Künstlern zu fördern. Aus der Mitte
des Beirats gewählt, berät eine Jury halbjähr-
lich über die Projektförderungen der Stadt. Al-
lerdings müsse der Sockelbetrag dieses Förder-
topfes wie auch der der Institutionellen Förde-
rung kontinuierlich entsprechend angepasst
werden, um auch den jungen, künstlerisch gut
ausgebildeten Nachwuchs in der Stadt zu hal-
ten. Jedes Einfrieren des Betrages sei im Grun-
Moritz Scheper, stellvertretender Vorstand des Kulturbei- de eine Minderung. Aber: Eine reine Marktlogik Gemma Russo-Bierke, stellvertretende Vorständin im Kul-
rats. Foto: Albrecht Fuchs sei aus Sicht des Kulturbeirats nicht ange- turbeirat. Foto: Thomas Overbeck
Große Party in der Innenstadt: Essen Original lädt ein
Musik, Spaß und viele Mitmach-Aktionen für Jung und Alt in der Innenstadt vom 9. bis 11. Mai
Der Countdown läuft, alles ist durchgecheckt „News" und „Am I Enough"), die mit ihrer au- bringt natürlich auch noch andere seiner Songs
und wartet auf den Start: Essen Original, das ßergewöhnlichen Stimme Musikliebhaber welt- mit. Neben den insgesamt drei Bühnen präsen-
Stadtfest, ist angesagt. Vom 9. bis 11. Mai geht weit ins Herz trifft. Begeistern will auch der tieren sich auf der „Original Essen"-Meile zahl-
das Fest in die nächste Runde. 29-jährige Brite Tom Gregory („Never let me reiche Essener Einrichtungen und Institutionen
Die ersten drei musikalischen Highlights auf down", „Fingertips" und „River"). mit spannenden Mitmach-Aktionen für die
der Sparkasse Essen-Bühne auf dem Kennedy- Aber wenn Peter Schilling die Bühne entert, ganze Familie und vielen Informationsständen.
platz stehen bereits fest. Mit dabei sind die hebt das Publikum ab - spätestens bei der in- Der Eintritt ist frei; weitere Informationen
deutsche Ausnahmekünstlerin Loi („Gold", offiziellen Fußballhymne „Major Tom“. Aber er unter: www.visitessen.de.