Page 11 - Essen.Informiert Ausgabe Mai 2025
P. 11
11 Fraktionen und Gruppen
Mai 2025 Essen.Informiert
Lachgas-Verbot Olympia 2040: Stadtent- Obstbaumaktion: Erfolg
für Minderjährige wicklung trifft Sportvision für Mensch und Klima
Immer häufiger berichten Schulen, Ärzte und Die Stadt Essen steht vor einer bedeutenden 25.000 Euro haben die Ratsfraktionen von
die Suchtberatung von einem gefährlichen Zukunftsperspektive, die städtebauliche Ent- CDU und Grünen im Haushalt bereitgestellt,
Trend unter Jugendlichen: dem Konsum von wicklung mit einer sportlichen Vision auf be- um Obstbäume an Essens Bürgerinnen und
Disticksto monoxid, auch bekannt als Lachgas. sondere Weise vereint. Mit der erneuten Unter- Bürger zu verschenken. Die Aktion war ein vol-
stützung der SPD-Ratsfraktion für die Bewer- ler Erfolg - für die Menschen und fürs Klima.
Was viele zunächst für einen harmlosen Par- bung der Rhein-Ruhr-Region um die Olympi- Bereits nach einer Stunde waren am Stadion
ty-Spaß halten, kann schwerwiegende gesund- schen und Paralympischen Spiele 2040 bekennt Essen alle 1.375 Obstbäume (Apfel, Birne,
heitliche Folgen nach sich ziehen. Die CDU- sich Essen nicht nur zu einem internationalen Pflaume und Quitte) verteilt.
Fraktion will dieser Entwicklung nicht tatenlos Großereignis – sondern auch zu einem Leucht- Die Bäume, die regional am Niederrhein an-
zusehen und fordert deshalb: Die Stadt Essen turmprojekt der Stadtentwicklung: dem A40- gebaut worden sind, erfreuen nun viele Hobby-
soll eine ordnungsbehördliche Verordnung er- Deckel. gärtnerinnen und Hobbygärtner sowie zahllose
arbeiten, die den Verkauf, die Abgabe und die Die Bewerbung um die Spiele ist Teil einer blütenstaub- und
Weiterga- langfristigen Strategie, bei nektarliebende In-
be von der Essen nicht nur Gast- sekten.
Lachgas geber sein, sondern Dazu erklärt
an Min- gleichzeitig nachhaltige Sandra Schuma-
derjährige Impulse für die Stadtge- cher, Co-Frakti-
in Essen sellschaft setzen will. Ein onsvorsitzende:
verbietet. zentrales Element dieser „Nach dem 1.000-Bäume-Programm begrünen
Die Verfügbarkeit von Lachgas ist erschre- Vision ist der geplante nun dank des Obstbaumprogramms weit über
ckend niedrigschwellig: Online-Shops und Ein- A40-Deckel im Bereich 2.000 Bäume unsere Stadt. Beide Programme
zelhandel bieten Kapseln oder Kartuschen ganz Frohnhausen und Holsterhausen. Wo heute sind erst auf Initiative der grünen Fraktion
legal an. Jugendliche kommen leicht an das noch Lärm und Verkehr den Alltag prägen, durch einen Haushaltsantrag der Fraktionen
Gas – und unterschätzen dabei massiv die Risi- könnte morgen ein grünes, urbanes Zentrum von CDU und Grünen finanziell ermöglicht
ken. Der Missbrauch von Lachgas kann zu aku- entstehen – mit Wohnraum, Parkanlagen und worden. Stadtbäume spenden Schatten, sind
ten Bewusstseinsstörungen, neurologischen innovativer Infrastruktur. Biotope und eine Augenweide, machen das Kli-
Schäden, Atemnot, Herz-Kreislauf-Versagen Bereits bei der vergangenen Bewerbungsrun- ma erträglicher und verbessern die Luftquali-
oder sogar zu irreversiblen Nervenschäden füh- de für Olympia 2036 wurde im Zuge der Mach- tät. Mit dem Obstbaumprogramm folgen wir
ren. barkeitsstudie für das Olympische Dorf das Po- zudem dem Leitbild der `essbaren Stadt´. Dabei
Wer Lachgas inhaliert, riskiert außerdem Ver- tenzial des A40-Deckels deutlich: Eine Fläche wollen wir das städtische Grün nicht nur für
letzungen: Kommt das extrem kalte Gas direkt von rund 19,5 Hektar bietet Platz für moderne die Augen, sondern auch durch Duft und Ge-
mit der Haut oder Schleimhaut in Berührung, Quartiere, verbunden durch einen grünen Kor- schmack erfahrbar und als Lebensmittel erleb-
muss mit Erfrierungen an Mund und Lippen, ridor – ein Symbol für Essens Wandel zur nach- bar machen.“
Rachen oder Stimmbändern gerechnet werden. haltigen Großstadt. Die SPD-Fraktion hat sich
Solange keine bundes- oder landesweite Re- früh für die Fortführung des Projekts unabhän- Sascha Berger, klimapolitischer Sprecher er-
gelung existiert, müssen wir als Stadt Verant- gig von Olympia ausgesprochen und unter- gänzt: „Nach dem großen Erfolg setzen wir
wortung übernehmen. Wir dürfen nicht abwar- stützt konsequent alle planerischen und finan- uns politisch dafür ein, dass im kommenden
ten, bis etwas passiert – wir müssen vorbeugen. ziellen Schritte zur Realisierung dieses zu- Winter oder Frühjahr das Obstbaumpro-
Die CDU-Fraktion fordert daher klare kommu- kunftsweisenden Bauvorhabens, welches vor gramm mit weiteren städtischen Mitteln fort-
nale Maßnahmen, um junge Menschen in un- dem Hintergrund des Sondervermögens auf gesetzt wird. Gleiches gilt für das 1000-Bäu-
serer Stadt vor dieser Gefahr zu schützen. Bundesebene ein Stück näher an die Realität me-Programm. Dabei legen wir den besonde-
Ein lokales Verkaufsverbot an Minderjährige tritt. Aus diesem Grund erließ die Stadt Essen ren Fokus auf das Pflanzen hochstämmiger -
ist ein wichtiger Schritt in die richtige Rich- bereits eine Vorkaufsrechtssatzung für das also großer - Straßenbäume. Diese sind be-
tung. Darüber hinaus setzen wir auf begleiten- Plangebiet. sonders wichtig, um der Überhitzung der
de Aufklärungsveranstaltungen an Schulen. Der A40-Deckel steht exemplarisch für den Städte in Folge des Klimawandels zu begeg-
Dabei werden nicht nur die Jugendlichen, son- Strukturwandel im Ruhrgebiet und ist ein zen- nen, die Luftqualität zu verbessern und den
dern auch deren Bezugspersonen wie Eltern, trales Element, um Essen als möglichen Olym- Straßenraum schöner und ästhetisch zu ge-
Lehrkräfte und pia-Standort auf stalten. Aktuell er-
Schulsozialarbei- der Landkarte zu stellt die Stadtver-
ter in die Aufklä- verankern. Olympia waltung ein Stra-
rung einbezogen. 2040 ist dabei nicht ßenbaumkonzept.
nur ein sportliches Wir Grüne drän-
Für uns steht Ziel – sondern ein gen darauf, dass
fest: Gesund- Katalysator für In- dieses Konzept
heitsschutz geht vestitionen in eine zeitnah umgesetzt
vor. Besonders lebenswerte, in- wird und unsere
dann, wenn es klusive und mo- Stadt durch mehr
um Kinder und Vorsitzender der CDU-Fraktion: derne Stadt Es- Vorsitzender der SPD-Fraktion: Grün noch lebens- Sandra Schumacher und Sascha
Jugendliche geht. Fabian Schrumpf MdL sen. Ingo Vogel werter wird.“ Berger bei der Verteilaktion.
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratsfraktion
Telefon: 0201 8 60 94 0-0 Telefon: 0201 88-880 30 Telefon: 0201 2 47 64-0
E-Mail: info@cdu-fraktion-essen.de E-Mail: spd-fraktion@essen.de E-Mail: info@gruene-fraktion-essen.de