Page 4 - Essen.Informiert Ausgabe Mai 2025
P. 4

4
              Essen.Informiert                           Aktuelles                                                        Mai 2025





       Machen zählt! Ein klimafreundliches Essen mitgestalten

       Stadt fördert erneuerbare Energien / Ziel: Reduktion des CO -Ausstoßes


         „Installieren oder noch warten?“ Daniel W.
       überlegt schon eine ganze Weile, die Restflä-
       che seines Daches mit Photovoltaik zu bede-
       cken. „Unsere Solarthermieanlage funktioniert
       seit 20 Jahren ohne Probleme. Sie erreicht mit
       rund 1.200 Kilowattstunden das Dreifache der
       einst geplanten Leistung.“
         Nun überlegt der Familienvater, die noch
       freien Dachflächen mit einer Photovoltaik
       (PV)-Anlage zu bestücken. Ein Kombisystem,
       Photovoltaik-Thermie-Anlage (PVT), benötigt
       er deswegen nicht. Auch ein Balkonkraftwerk
       kommt für ihn nicht in Frage.
             Die Stadt fördert drei
            Sonnenenergiesysteme


         Die Stadt fördert alle drei Systeme. Allerdings
       sind daran einige Voraussetzungen geknüpft:
         Die Antragsstellung ist online mittels des
       Formblattes „Antrag auf Förderung der Solar-
       energie“ bei der Stadt Essen, Grüne Hauptstadt   Mit dem Förderprogramm „Solarenergie in Essen“ fördert die Stadt die Installation von Solarenergie auf Gebäuden im
       Agentur, über das zur Verfügung gestellte Por-  Stadtgebiet.                                    Foto: anatoliy gleb, stock.adobe.com
       tal einzureichen. Dem Antrag ist innerhalb von   Auftraggeber aus den Kostenvoranschlägen   ten, Stiftungen, Vereine und Religionsgemein-
       drei Monaten ein gültiges Angebot über die zu   und Abrechnungen eindeutig hervorgehen.   schaften mit Körperschaftsstatus die Förder-
       erbringenden Leistungen, beispielsweise für   Dies gilt auch für Stecker-Solargeräte bzw.   maßnahmen beantragen.
       Erwerb, Installation oder ordnungsgemäße In-  Balkon- bzw. Mini-PV-Anlagen. Letztere dür-    Das Formular zum Solarförderungsantrag fin-
       betriebnahme, beizufügen.               fen auch selbst angebracht werden. Für die In-  den Interessierte auf: www.essen.de unter dem
       Außerdem darf noch kein Auftrag vor Zugang   stallation der übrigen Anlagen sehen die Vor-  Stichwort „Solarförderung“.
       des vollständigen Antrages erteilt worden sein   aussetzungen einen Fachbetrieb vor.     Die Bearbeitung erfolgt nach Antragsein-
       und die Antragstellenden müssen volljährig                                       gang. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Ge-
       sein. Nötig ist ferner ein Nachweis über das Ei-  Förderung auch für kleinere    währung der Förderung. Vielmehr entscheidet
       gentum beziehungsweise eine schriftliche Ein-  und mittlere Unternehmen          die Stadt Essen als Bewilligungsbehörde auf-
       verständniserklärung von Eigentümerinnen                                         grund pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen
       oder Eigentümern (außer bei Balkon-/Mini-    Neben Privatpersonen können Kleinstunter-  der dem Förderprogramm zur Verfügung ste-
       PV-Anlagen). Bei gemeinschaftlicher Nutzung   nehmen, kleine und mittlere Unternehmen   henden Haushaltsmittel.
       (z. B. Eigentümergemeinschaften) benötigt die   (KMU entsprechend EU-Empfehlung     Unter: solar@gha.essen.de beantwortet die
       Stadt eine Vollmacht und eine prozentuale   2003/3611), Gesellschaften, Gemeinschaften   Verwaltung rund um die Antragstellung. Un-
       Aufteilung. Ein weiterer Punkt ist, dass An-  und gemeinnützige Organisationen, Genossen-  ter: www.essen.de/klimatre  gibt es Infos rund
       tragstellende als Rechnungsempfänger und   schaften, Erneuerbare-Energien-Gemeinschaf-  um Klima und Sanierung.


       KlimaTreff: Fachleute helfen beim Energieeinsparen

       Kostenlos und kompetent: Hilfe für Privatleute und Unternehmen / Tipps und Tricks für Klimaschutz

        Die Geldbörse ist schon wieder leer und der   Kosteneinsparungen im Haushalt sind zu fin-  übersichtlich. „Wie ein Gebäude energetisch
       Monat noch nicht einmal zu Ende? Die Sanie-  den unter: www.essen.de/klimatreff.  saniert werden kann, ist auch abhängig von
       rung des Hauses steht an, aber die Kosten da-    Der KlimaTreff der Stadt Essen ist auch die   der Bauweise. Wir beraten unabhängig, was
       für sind viel zu hoch? Wenn das liebe Geld   erste Anlaufstelle, wenn es um die Sanierung,   möglich und sinnvoll ist“, sagen die Teammit-
       knapp wird oder gar fehlt, lohnt es sich, in den   die Nutzung erneuerbarer Energien, Nachhal-  glieder. Sie kennen sich im Dschungel der
       eigenen vier Wänden einmal genau hinzuse-  tigkeit und ums Energiesparen von und in Ge-  Richtlinien, Gesetze, Verordnungen und der
       hen.                                    bäuden geht. Das können privat genutzte oder   städtischen Förderprogramme aus. Das Team
         „Strom- und Wärmeverbräuche lassen sich in   gewerbliche Immobilien sein. Dazu zählen un-  des KlimaTre  hilft auf dem Weg von der Erst-
       nahezu jedem Haushalt reduzieren“, sagen die   ter anderem Reihenhäuser, Bungalows und Bü-  beratung über den individuellen Sanierungs-
       Mitarbeitenden des KlimaTreffs der Stadt Es-  rogebäude.                         fahrplan (iSFP) bis hin zur Beratung über die
       sen. Ein Zwei-Personen-Haushalt kann über     Die Fachleute informieren, beraten und hel-  Heizung. Zudem gibt es unter anderem die
       500 Euro im Jahr einsparen. Standby-Geräte,   fen bei der Umsetzung von Einsparmöglichkei-  Möglichkeit einer Hilfe bei Fördermittelanträ-
       normale Glühbirnen statt LED und stromfres-  ten. Dazu bieten sie regelmäßig Informations-  gen. Auch Fragen rund um Solarthermie und
       sende Haushaltsgeräte schlagen allmonatlich   angebote und Erstberatung digital und in den   Photovoltaik beantworten die unabhängigen
       auf den Geldbeutel. Auch ein Vergleich der   Essener Stadtteilen an. „Die energetische Sa-  Fachleute.
       Preise unterschiedlicher Stromanbieter kann   nierung von Gebäuden ist nicht immer ein-    Sie sind per Mail unter: KlimaTre @gha.essen
       beim Sparen helfen. Weitere Tipps rund um   fach“, wissen die Fachleute. Der Markt ist un-  erreichbar.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9