Page 3 - Essen.Informiert Ausgabe Mai 2025
P. 3
3 Aktuelles
Mai 2025 Essen.Informiert
Steuern und Subventionen sind im Parlament immer ein wichtiges Thema: Die Abgeordneten sehen sich als Hüter für den freien Warenverkehr innerhalb Europas. Ein einheitliches Steuer-
system in allen Staaten könnte Diskriminierungen und Wettbewerbsverzerrungen verhindern. Fotos (3): Dirk-R. Heuer, Stadt Essen
Brüssel erleben - Europa verstehen
Mit EUROPE DIRECT in die „europäische“ Hauptstadt / EU ist einer der weltweit größten Märkte
Wie funktioniert die Europäische Union (EU) fen daheim viele Politikerinnen und Politiker
und wie entwickelte sich die EU? Welche Auf- oder auch die Medien nicht.“ Die Worte kom-
gaben haben Parlament, Kommission, der Mi- men ruhig und ohne Aufregung: Jens Geier, der
nisterrat und der Europäische Rat? Antworten Essener EU-Abgeordnete, sitzt lässig auf dem
auf diese Fragen gibt es am Sitz der EU-Institu- Hocker. Der linke Arm liegt auf dem weißen
tionen in Brüssel. Im Rahmen einer Kooperation runden Tisch, das Smartphone auf der Kladde
laden EUROPE DIRECT Essen und das Paul-Ger- mit dem orangefarbenen Rücken. Neben ihm
lach-Bildungswerk der Arbeiterwohlfahrt hängt ein großer Bildschirm. Der übersichtliche
(AWO) Interessierte in regelmäßigen Abständen Raum Nr. 8 im EU-Besucherzentrum mit Stuhl-
zu einer eintägigen Informationsfahrt nach reihen wie im Kino fasst die Besuchenden aus
Brüssel ein. Im kommenden Herbst ist die der Heimat. Bei der Frage nach den hohen Kos-
nächste Fahrt geplant. ten der Europäischen Union (EU) schüttelt der Die Europäische Union sichert den Wohlstand und die Si-
cherheit in Europa. Jede internationale Krise stärkt sie.
Mit dabei ist fast immer Busfahrer Joachim Abgeordnete den Kopf: „Auch das ist natürlich
Hoppe. Bereits vor der Abfahrt checkt er die Unsinn. Der Haushalt der EU ist nur rund 1,8 satz von Technologien zur Senkung der Ener-
Staulage rund um den Großraum Brüssel ab, in Mal höher als der von NRW.“ giekosten. Er bedauert, dass die Energieunion
dem rund 1,2 Millionen Menschen leben. Los noch nicht vollendet ist.
geht es um 8 Uhr in Essen nahe des Haupt- EU ist mit 450 Millionen Men- Im EU-Plenarsaal, schräg gegenüber, verfol-
bahnhofs. In Brüssel angekommen, erhalten die schen ein bedeutender Markt gen die Besuchenden wenig später die Diskus-
Teilnehmenden im Haus der Europäischen Ge- sion über die Entwicklung eines weltweit ein-
schichte, initiiert vom EU-Parlament, einen ers- Mit fast 450 Millionen Menschen sei die EU heitlicheren Steuersystems. Im eng getakteten
ten Überblick zur Geschichte des Kontinents bis einer der wichtigsten Märkte weltweit. „Wir Zeitplan bleibt dann noch ein wenig Zeit zum
hin zur heutigen EU und ihren Institutionen. sorgen für den freien Binnenmarkt, ohne Zölle Erkunden der weiteren EU-Institutionen, bevor
„Das hier ist kein Kasperle-Theater. Das hier ist oder andere Hemmnisse“, betont der Essener es mit dem Bus zurück nach Essen geht.
eine machtvolle Veranstaltung. Aber das begrei- Abgeordnete im Europäischen Parlament. Das Anmeldungen zur Fahrt nach Brüssel sind
komme allen Bürgerinnen und Bürgern im täg- über das EUROPE DIRECT Essen möglich.
lichen Leben zugute. Zölle kosteten Geld, das
am Ende auf die Waren und damit die Verbrau-
chenden umgelegt werde. Ein stabiler Binnen- EUROPE DIRECT
markt sorge für Stabilität in einer sich wan-
delnden Welt. Und die ändere sich gerade ra- EUROPE DIRECT Essen ist im Essener Haus
sant. „Wir als EU müssen uns entscheiden, wel- der Technik, Hollestraße 1g (Eingang Ost),
chen Weg wir gehen wollen.“ Bleibe es bei ei- im Erdgeschoss zu finden. Es ist montags bis
ner engen Verbindung zu den USA oder werde donnerstags von 9 bis 12 Uhr geö net und
Europa künftig mit den vielen anderen Staaten unter Telefon: 0201 88-88 753 oder per E-
der Welt enger zusammenarbeiten? Mail unter: europedirect@essen.de
Wichtig sei aber, dass die EU stabil zusam- erreichbar.
menhalte und zusammenwachse. Gemeinsame Weitere Informationen zu Angeboten und
Forschungen würden beispielsweise durch eine Veranstaltungen sind auf der Website
Zusammenarbeit günstiger für die Unterneh- unter: www.europa.essen.de oder im
Der Essener Jens Geier ist seit 2009 gewählter Abgeordneter men. Als Mitglied des Ausschusses für Indus- Newsletter von EUROPE DIRECT unter:
für die SPD im Europäischen Parlament (MdEP). trie, Forschung und Energie fordert er den Ein- essen.de/eu-newsletter nachzulesen.