Page 9 - Essen.Informiert Ausgabe Juli/August 2025
P. 9

9                                   Politik und Verwaltung
       Juli / August 2025                                                                          Essen.Informiert




       Gelebte Demokratie: „Wir haben schon viel erreicht“

       Im Fokus: Der Integrationsrat in Essen setzt sich für Menschen mit Migrationsgeschichte ein


        Essen blickt auf eine lange Einwanderungsge-
       schichte zurück. Die sich entwickelnde Stadt
       „lockt“ seit der Industrialisierung Arbeitskräfte
       aus den unterschiedlichsten Regionen und Kul-
       turen an. Von den rund 597.000 Einwohnern
       der Stadt blicken nahezu 230.000 Personen auf
       eine Migrationsgeschichte zurück.
         Heute leben Menschen aus rund 140 Staaten
       in der Ruhmetropole. Ihre Interessen vertritt
       der gewählte Integrationsrat, der am 14. Sep-
       tember zur Wahl steht. Rund 155.000 Personen
       können über die Zusammensetzung des Gremi-
       ums entscheiden. Die Wahlen zum Integrati-
       onsrat finden zeitgleich mit den Kommunal-
       wahlen statt. Die 27 stimmberechtigten Mit-
       glieder des 38-köpfigen Gremiums wählen an-
       schließend aus ihren Reihen den Vorstand.
       Austausch der Kulturen fördern
            und die Politik beraten
                                               Der Vorsitzende des Integrationsrates Sadik Cicin (rechts) und der 1. stellvertretende Vorsitzende Yilmaz Günes engagieren
                                               sich für die Interessen der Menschen mit Migrationsgeschichte.  Foto: Dirk-R. Heuer, Stadt Essen
         „Der Integrationsrat hat eine Reihe von Auf-
       gaben“, sagen Sadik Cicin, Vorsitzender des In-  ebenso wie die Teilnahme am interfraktionellen   gang miteinander zu beantworten“, erklärt der
       tegrationsrates, und sein 1. Stellvertreter Yil-  Austausch.“                    Vorsitzende. Er koordiniert aktiv auch die bei-
       maz Günes. „Als gewählte Mitglieder beraten                                      den Ausschüsse des Integrationsrates, Sport
       wir die Essener Politik. Wir erläutern der Politik   Arbeit trägt Früchte: „Wir sind   und Soziales sowie Kultur und Bildung.
       die unterschiedlichsten Aspekte und Bedürfnis-  sichtbarer geworden“             „Wir raten unseren Mitgliedern immer wieder
       se von Migrantinnen und Migranten“, erklärt                                      dazu, die Kinder mehrsprachig aufwachsen zu
       der Vorsitzende. „Wir können sie per Antrag,   Die kontinuierliche Arbeit des Integrationsra-  lassen“, erklärt der Vorsitzende. „Erst im Febru-
       Stellungnahmen oder Anregungen in den Rat,   tes trage inzwischen Früchte in der Stadtge-  ar haben der Direktor der Volkshochschule Es-
       in die Ausschüsse sowie in die Bezirksvertre-  sellschaft: „Wir sind sichtbarer geworden“, er-  sen, Stephan Rinke, und Dr. Erkan Gürsoy, Ge-
       tungen einbringen.“                     klärt Yilmaz Günes. Das habe sehr viel mit dem   schäftsführer des Instituts für fachorientierte
         Allerdings sei es für neugewählte Mitglieder   Engagement der Mitglieder zu tun. „Um die   Sprachbildung und Mehrsprachigkeit von der
       ohne Anbindung an eine im Rat vertretende   Menschen zu erreichen und den Integrationsrat   Universität Duisburg-Essen, verdeutlicht, wel-
       Fraktion oder Ratsgruppe schwierig, die demo-  bekannt zu machen, besuchen wir viele Veran-  chen Gewinn gesamtgesellschaftlich Mehrspra-
       kratischen Möglichkeiten auszuschöpfen. „Ge-  staltungen“, erzählen die beiden aus der Arbeit   chigkeit darstellt.“ Beide Redner betonten sei-
       rade neugewählten Mitgliedern fehlt oft das   der Mitglieder. Ein nicht immer leichtes Unter-  nerzeit im Ratssaal, dass es „sich um schüt-
       Wissen über die Gepflogenheiten in den unter-  fangen, angesichts der unterschiedlichsten   zenswerte, förderwürdige Interessen und Fä-
       schiedlichen Gremien“, weiß Yilmaz Günes aus   Mitglieder.                       higkeiten handelt“, so Sadik Cicin.
       Erfahrung. „Da haben wir einen gewissen     „Wir stehen außerdem in engem Kontakt zu     Beide stellen fest, dass sich in vielen migran-
       Nachholbedarf.“ Schulungen in diesen Berei-  den Migrantenvereinen der Stadt oder der   tischen Familien ein Wandel in Richtung der
       chen hält er für sinnvoll. Auch Freistellungen   Kommission Islam und Moscheen in Essen e.V.   Mehrheitsgesellschaft vollziehe. „Vor allem im
       für die Arbeit in den Gremien hält er für eine   (KIM-E). Viele Menschen erreichen wir inzwi-  Alter ähneln sich die Proble-
       sinnvolle Erleichterung.                schen auch über die sozialen Medien“, so die   me: Einsamkeit, Altersarmut
         „Die Zusammenarbeit mit dem Rat und den   bei ehrenamtlich Tätigen.            und Plätze in Seniorenhei-
       Gremien ist gut und vor allem sehr offen“, be-    Viele Kontakte kämen über Vereine und Ver-  men.“
       tont Sadik Cincin. „Dazu trägt seit 2015 auch   bände:  „Wir werden besonders häufig aus dem     Weitere Infos zum Integra-
       die Anbindung des Integrationsrates in den Ge-  Sportbereich angefragt, um Unterstützung   tionsrat gibt es über den
       schäftsbereich des Oberbürgermeisters bei   rund um Fragen von Migration und den Um-  QR-Code.

       Sunderlands Fußballmannschaft zurück in Premier League


       Jubel in Essens britischer Partnerstadt: Fußballverein schafft nach acht Jahren den Wiederaufstieg

        „Es ist unglaublich, wieder in der Premier   Stadion. „Die Leidenschaft des Teams und die   der Premier League spielt.“
       League zu sein“, jubelt Michael Mordey (Foto),   Unterstützung aus ganz Wearside (Region um   Der Sunderland Associati-
       Council Leader (vergleichbar mit dem Essener   Sunderland) war phänomenal — das hat wirk-  on Football Club (AFC) von
       Stadtoberhaupt). „Ich möchte dem gesamten   lich den Unterschied gemacht Hashtag#Til-  1879 spielte erstmals
       Team und den Mitarbeitern im Hintergrund zu   TheEnd. Nach acht turbulenten Jahren sind wir   1890/91 in der obersten
       dieser bemerkenswerten Leistung gratulieren“,   wieder da, wo wir hingehören. Ich könnte nicht   englischen Liga und ge-
       erklärt Michael Mordy nach dem Fußballspiel   stolzer sein, eine Stadt zu führen, die sich wan-  wann seitdem sechsmal
       zum Wiederaufstieg im Londoner Wembley-  delt, die etwas erreichen will und die jetzt in   den Titel.
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14