Page 5 - Essen.Informiert Ausgabe Juli/August 2025
P. 5

5                                                 Aktuelles
       Juli / August 2025                                                                          Essen.Informiert




                                                                                        Ausleihfrist vier Wochen
                                                                                        für fast alle Medien

                                                                                          Die Stadtbibliothek vereinheitlicht die Aus-
                                                                                        leihfristen für ihre Medien auf vier Wochen.
                                                                                        Nur bei Zeitschriften gibt es eine einwöchige
                                                                                        Frist. Die neue Regelung tritt am 1. Juli in
                                                                                        Kraft. Außerdem erleichtert die Stadtbibliothek
                                                                                        das Ausleihen: Über den Online-Katalog der
                                                                                        Stadtbibliothek erhalten Interessierte die Mög-
                                                                                        lichkeit, Medienbestellungen selbst durchzu-
                                                                                        führen. Der digitale Weg führt zu einer schnel-
                                                                                        leren und e zienteren Bearbeitung von Abbe-
                                                                                        stellungen. Die Stadtbibliothek empfiehlt die-
                                                                                        sen Weg.
                                                                                          Im Zuge der Satzungsänderung sinkt die Vor-
                                                                                        merkgebühr von 1,00 Euro auf 0,50 Euro pro
                                                                                        Medium. Für Bestellungen fällt ab dem Stich-
                                                                                        tag eine Gebühr von 0,50 Euro pro Medium an.
                                                                                        Kinder unter 12 Jahren sind von diesen Gebüh-
                                                                                        ren befreit. Teurer wird es hingegen bei den
                                                                                        Mahngebühren: Sie steigen von 2,50 Euro auf
                                                                                        6 Euro. Weitere Infos unter:
                                                                                        www.stadtbibliothek-essen.de.


                                                                                        Paten- und Vormund-
                                                                                        schaften übernehmen
       Eine gute Vorbereitung hilft, in Krisensituationen gelassener zu reagieren. Neben Extremwetterlagen mit Stromausfällen
       besteht die Gefahr von Terror sowie Anschlägen auf die Infrastruktur.   Foto: ©Libor - stock.adobe.com   Tom Wildenhain ist ein ehrenamtlichen Vor-
       Blick in die Notfallbroschüre hilft weiter                                       mund. Er weiß, dass Lebensumstände Zufall
                                                                                        sind. Daher unterstützt er als Vormund junge
       Ratgeber für richtiges Handeln in Krisensituationen                              Menschen unter 18 Jahren in schwierigen Situ-
                                                                                        ationen. „Mir ist es wichtig, schlechter gestell-
         Ein plötzlicher Stromausfall, Starkregen mit   in Krisenfällen zusammengestellt. Jeder   ten Menschen zu helfen“, so Wildenhain.
       Wasser im Keller, Terroranschläge oder eine   Mensch kann so für sich und andere ein Stück     Das Team Vormundschaften für junge Men-
       Pandemie wie Corona: Die verschiedenen Kri-  weit Verantwortung übernehmen, um Panik zu   schen des Sozialdienstes katholischer Frauen
       sen überraschen und kommen immer unerwar-  vermeiden.                            Essen-Mitte e.V. (SkF) organisiert am 3. Juli um
       tet.                                      Bei Gefahren warnt die Stadt Essen über ihre   17 Uhr in der Dammannstraße 32-38 eine In-
         Nach den Erfahrungen in den vergangenen   Sirenen. Zusätzlich erfolgen Hinweise über die   formationsveranstaltung. Sie richtet sich an
       Jahren tri t die Stadt Essen umfassende Vor-  verschiedensten Warn-Apps (z. B. Cell Broad-  Menschen, die Interesse an einer ehrenamtli-
       kehrungen, um bei künftigen Krisen gewapp-  cast, NINA, KATWARN). In besonderen Krisen-  chen Vormund- oder Patenschaft für junge
       net zu sein.                            fällen richtet die Stadt sogenannte Notfall-In-  Menschen haben. Denn: Jeder Mensch unter
         Dabei stehen die Menschen der Stadt immer   fopunkte (NIP) ein. Die 17 NIP im Stadtgebiet   18 Jahren gilt in Deutschland als minderjährig
       im Vordergrund. Deswegen hat die Verwaltung   helfen weiter, wenn die normale Kommunika-  und benötigt eine gesetzliche Vertreterin oder
       auch eine Notfall-Broschüre für ihre Bürgerin-  tion nicht mehr funktioniert. Sie informieren   einen Vertreter.
       nen und Bürger entwickelt. In: „Für den Notfall   die Bevölkerung oder benachrichtigen Polizei,     Wenn Eltern über eine längere Zeit das Sorge-
       vorsorgen – Richtiges Handeln in Krisensituati-  Krankenwagen und Feuerwehr.     recht nicht ausüben können, bestellt das Fami-
       onen" stehen wichtige Hinweise und Tipps. Sie                                    liengericht eine gesetzliche Vertretung. Im
       helfen dabei, sich mit einfachen Mitteln vorzu-   Eigene Lebensmittel- und       Amtsdeutschen ist dies eine Vormundin oder
       bereiten und im Krisenfall Ruhe zu bewahren.   Wasservorräte anlegen             ein Vormund. Die jungen Menschen werden zu
         Unter den dort aufgeführten Rubriken                                           Mündeln. Im Rahmen der Informationsveran-
       (Blackout, Freisetzung von Gefahrensto en,     Um für alle Notfälle gerüstet zu sein, sollten   staltung erläutern Experten, was eine Vor-
       Extremwetterlagen, Terroranschläge, militäri-  Lebensmittel ohne Kühlung lange Zeit haltbar   mundschaft bedeutet. Mit dabei sind auch Vor-
       sche Konflikte, Kampfmittelfunde, Cyberan-  und schnell zubereitbar sein (Nudeln, Reis,   mundinnen und Vormunde, die von ihren Er-
                              gri e und Fake   Konserven). Dazu zählt auch ein Trinkwasser-  fahrungen berichten und für Fragen zur Verfü-
                              News, hochinfek-  vorrat. Fachleute empfehlen zwei Liter pro Tag   gung stehen. Die Mitarbeitenden der Bera-
                              tiöse Krankheiten   und Person sowie Wasservorräte zum Waschen   tungsstelle für ehrenamtliche Vormundschaf-
                              bei Mensch oder   und Spülung in Eimern etc. Wichtig sind war-  ten/Wegbegleitung bereiten die Ehrenamtli-
                              Tier) sind unter-  me Kleidung, ein stromunabhängiges Radio,  chen auf ihre Aufgaben fachlich durch Schu-
                              schiedliche Kri-  Lichtquellen und ausreichend Medikamente.   lungen vor. Sie begleiten sie während des ge-
                              senszenarien so-  Auch ein Notfallrucksack sollte gepackt sein.   samten Engagements und bieten regelmäßige
                              wie wichtige Tipps   Unter: www.essen.de/bevoelkerungsschutz sind   Austausch- und Reflexionsrunden an.
                              und Informatio-  weitere Infos, auch per Video in Gebärdenspra-    Um Anmeldung zum Informationsabend wird
                              nen rund um die   che, zu finden. Die gedruckte Ausgabe wird in   gebeten, entweder per E-Mail an:
       Die neue Broschüre gibt Tipps für   Themen Vorberei-  den kommenden Wochen in zahlreichen Aus-  wegbegleitung@skf-essen.de oder telefonisch
       den Notfall.  Grafik: Stadt Essen  tung und Schutz   gabestellen zur Verfügung gestellt.   unter: 0201 319375-600.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10