Page 11 - Essen.Informiert Ausgabe Juli/August 2025
P. 11

11                                Fraktionen und Gruppen
       Juli / August 2025                                                                          Essen.Informiert



       Stadtteilfeste - sicher                 Freibäder in Essen: Moder- Wandel der City zum Kul-
       und unbürokratisch                      nisierung mit Augenmaß                   tur- und Begegnungsort


        Ob Weihnachtsmärkte, Stadtteilfeste oder     Die Essener Freibäder sind ein unverzichtba-  Die Essener Innenstadt steht vor großen Her-
       Karnevalsumzüge – Veranstaltungen in unseren   rer Teil unserer breiten Sport- und Freizeitland-  ausforderungen, die zugleich Chancen für die
       Stadtteilen sind Ausdruck gelebter Gemein-  schaft. Als SPD-Ratsfraktion setzen wir uns da-  kommenden Jahre bieten. Nach einem intensi-
       schaft. Sie machen unsere Stadt lebenswerter   für ein, dass sie auch in Zukunft allen Essene-  ven Beteiligungsprozess verabschiedet der Rat
       und tragen wesentlich zum sozialen Zusam-  rinnen und Essenern verlässlich offenstehen –   der Stadt Essen im Juli ein neues Leitbild als
       menhalt bei. Oft werden sie von Vereinen, Initi-  funktional, nachhaltig und bezahlbar. Dabei   konzeptionelle Basis für die weitere Innen-
       ativen und Ehrenamtlichen mit großem Enga-  gilt es vor allem, die Balance zwischen not-  stadtentwicklung.
       gement organisiert.                     wendiger Modernisierung und dem verantwor-
                                               tungsvollen Umgang mit Steuergeld zu finden.     Stephan Neumann, Co-Fraktionsvorsitzender
         Die Möglichkeit, solche Feste sicher und zu-                                   der Ratsfraktion der Grünen: „Wir wollen in
       gleich unbeschwert zu besuchen, ist von zen-    Das Grugabad steht als größtes Essener Frei-  den nächsten Jahren mehr Grün, mehr Orte
       traler Bedeutung. Bereits im Vorfeld gilt es,   bad exemplarisch im Fokus. Die Anlage ist sa-           zum Verweilen
                                    Flucht-                     nierungsbedürftig, sowohl                      und mehr Begeg-
                                    und Ret-                    in baulicher als auch ener-                    nungsmöglichkei-
                                    tungswe-                    getischer Hinsicht. Zu-                        ten in der Innen-
                                    ge zu pla-                  gleich sehen wir mit Sor-                      stadt schaffen.
                                    nen, mög-                   ge, dass die aktuell disku-                    Die Innenstadt
                                    liche Ge-                   tierten Gesamtkosten von                       muss auch als
       fahrenlagen einzuschätzen und logistische Ab-            über 73 Millionen Euro   Wohnort insbesondere für studentisches Woh-
       läufe vorausschauend zu organisieren. Diese              aus Sicht vieler Menschen   nen weiter attraktiv gestaltet werden. Öffentli-
       Anforderungen sind wichtig, dürfen aber nicht            in unserer Stadt nicht   che Räume sollen zur Klimaanpassung intensiv
       dazu führen, dass gerade kleinere, ehrenamt-  mehr nachvollziehbar sind. Wir plädieren daher   bepflanzt und entsiegelt werden.
       lich organisierte Veranstaltungen aus organisa-  für eine Lösung mit Augenmaß: eine boden-    Wir wollen Parkplätze in grüne Parks und
       torischen oder finanziellen Gründen nicht   ständige Sanierung, die das Bad modernisiert,   Plätze für Menschen umwandeln. Perspekti-
       mehr stattfinden können.                aber nicht überdimensioniert.            visch wollen wir Grüne den mehrspurigen Ring,
                                                 Wir sind überzeugt, dass sich Funktionalität   der heute mit seinem lärmenden Autoverkehr
         Die Stadt Essen ergreift mit dem integrierten   und Attraktivität nicht ausschließen. Pragma-  die Innenstadt von der Grünen Mitte, der Uni-
       Sicherheitskonzept bereits wesentliche Maß-  tismus darf auch gut aussehen. Gute Planung   versität, dem Rathaus, der Alten Synagoge und
       nahmen zur Stärkung der öffentlichen Sicher-  bedeutet, sinnvolle Prioritäten zu setzen – für   Schulen trennt, zu einem grünen Ring für um-
       heit und zur Absicherung von Veranstaltungen   Barrierefreiheit sowie moderne, zuverlässige   weltfreundliche Mobilität mit nur noch einer
       im Innenstadtbereich. Nun gilt es, auch in den   Technik und Aufenthaltsqualität, ohne über   Spur für den Autoverkehr in jede Richtung ma-
       Stadtteilen geeignete Strukturen zu schaffen.   das Ziel hinauszuschießen.       chen.“
       Deshalb setzen wir uns dafür ein, standort-
       und veranstaltungsbezogene Sicherheitskon-    Dies gilt auch für die anstehende Generalsa-   Sandra Schumacher, Co-Fraktionsvorsitzende
       zepte für häufig genutzte Flächen zu entwi-  nierung des Freibads Oststadt. Dieses wird ziel-  der Ratsfraktion der Grünen: „Das neue Leit-
       ckeln – insbesondere für traditionelle Veran-  gerichtet und dabei dennoch ansprechend und   bild ist eine gute Basis für den Umbau der In-
       staltungen mit Brauchtumscharakter. Das   nutzungsorientiert gestaltet. Solche Projekte   nenstadt von der Einkaufsstadt zur Kultur-
       schafft Klarheit, spart Ressourcen und erhöht   zeigen, dass verantwortliches Handeln und gu-  und Begegnungsstadt. Mit der neuen Stadtbi-
       die Planungssicherheit.                 tes Design Hand in Hand gehen können.    bliothek sowie der neuen Casa als Theater-
                                                 Unser Ziel ist klar: Essens Freibäder sollen   spielstätte erhält die Innenstadt in den nächs-
         Zudem soll geprüft werden, ob ein mobiler   Orte für alle bleiben – für Familien, Vereine,   ten Jahren zwei großartige kulturelle Orte.
       Pool von Fahrzeugsperren eingerichtet werden   Schulen und Freizeitsportler. Dies schließt   Darüber hinaus wollen wir Leerstände in Kul-
       kann, der flexibel einsetzbar ist – beispielswei-  explizit auch die personelle Weiterentwicklung   turflächen umwandeln. Uns Grünen ist aber
       se betrieben durch eine städtische Tochterge-  unserer Bäder ein.                auch der soziale Zusammenhalt in der City
       sellschaft. Außerdem müssen die Verwaltungs-    Wir wollen, dass sich Öffnungszeiten am Be-  wichtig. Die Innenstadt muss ein sicherer und
       prozesse schneller, digitaler und einfacher wer-  darf der Bürgerinnen und Bürger orientieren   attraktiver Ort für alle sein. Die Fraktionen von
       den. Wer sich ehrenamtlich engagiert, braucht   und nicht durch einen vermeidbaren Personal-  Grünen und CDU haben daher beantragt, dass
       Unterstützung –                         notstand diktiert                        die Stadtverwal-
       keine Hürden.                           werden.                                  tung zusätzliche
                                                 Wir wünschen al-                       Projekte mit Un-
         Deshalb wollen                        len Essenerinnen                         terstützungsange-
       wir praktikable                         und Essenern einen                       boten für drogen-
       Lösungen und                            schönen Start in                         abhängige Men-
       verlässliche                            die Sommerzeit, er-                      schen und für
       Strukturen schaf-                       holsame Ferien –                         mehr Sauberkeit
       fen – im Interesse                      und vor allem                            und Sicherheit zur
       aller, die unsere                       erfrischende                             Umsetzung des In-
       Stadtteile leben-  Vorsitzender der CDU-Fraktion:   Stunden in unse-  Vorsitzender der SPD-Fraktion:   nenstadtkonzeptes   Sandra Schumacher und Stephan
       dig halten.    Fabian Schrumpf MdL      ren Freibädern!  Ingo Vogel              entwickeln soll.“  Neumann, Fraktionsvorstand.


        CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen      SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen     BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratsfraktion
        Telefon:  0201 8 60 94 0-0               Telefon:  0201 88-880 30                Telefon:  0201 2 47 64-0
        E-Mail: info@cdu-fraktion-essen.de       E-Mail:   spd-fraktion@essen.de         E-Mail: info@gruene-fraktion-essen.de
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16