Page 12 - Essen.Informiert Ausgabe Juli/August 2025
P. 12
12
Essen.Informiert Fraktionen und Gruppen Juli / August 2025
Problemfall Essener Bürgertaler 2025: Grugabad: Ganzjahres-
Grugabad Jetzt Vorschläge einreichen bad gefordert!
Mit der Einweihung des Grugabades Mitte Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen ver- Angesichts der alarmierenden Berichterstat-
der 1960er-Jahre bekam nicht nur die Stadt leiht auch im Jahr 2025 wieder den Essener tung über den Verfall des Grugabades und die
Essen, sondern auch die gesamte Region eine Bürgertaler – eine Auszeichnung für besonde- jahrzehntelangen Verzögerungen bei der drin-
attraktive Freizeitanlage. Nach etwa 60 Be- res ehrenamtliches Engagement. gend notwendigen Sanierung fordert das ES-
triebsjahren haben sich erhebliche Sanierungs- Seit den 1970er Jahren wird der Bürgertaler SENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler (EBB-
bedarfe angehäuft und man steht jetzt vor der jährlich an Menschen verliehen, die sich in her- FW) ein sofortiges Umdenken im Stadtrat und
Entscheidung zu einer Generalsanierung. Diese ausragender Weise für das Gemeinwohl einset- eine zügige Umsetzung der Sanierung – inklu-
beläuft sich nach bisherigen Schätzungen auf zen und damit einen wertvollen Beitrag für sive einer klaren Perspekti-
73,5 Millionen. unsere Stadt leisten. ve für ein Ganzjahresbad.
Euro. Berücksich- Egal ob im sozialen Bereich, in Kultur und
tigt man die der- Sport, in Bildungseinrichtungen, im Umwelt- Fraktionsvorsitzender Kai
zeit bekannten oder Tierschutz oder im politischen Ehrenamt: Hemsteeg erklärt dazu: „Es
Kostensteigerun- Die FDP-Fraktion möchte die Menschen ehren, ist schlichtweg ein Witz,
gen und die zu er- die durch ihren freiwilligen Einsatz das Leben dass die Verwaltung ein
wartenden Unvor- in Essen lebenswerter umfangreiches Verhand-
hersehbarkeiten, wird man wohl eher bei 100 machen. lungsverfahren mit mehreren ganztägigen Ver-
Millionen Euro landen. Dazu kommen noch 11 „Wir wissen, dass vie- anstaltungen unter Einbeziehung der Politik
Millionen an Planungskosten, eine immense le Essenerinnen und und weiter Teile namhafter Verwaltungsmit-
Summe für eine hochverschuldete Stadt. Essener täglich Groß- glieder durchführt und ein Ganzjahresbad
Ein entscheidender kostentreibender Faktor artiges leisten – häufig plant, um mit Unterstützung von CDU und
dürfte der im Jahr 2020 beschlossene Denk- im Hintergrund, ohne Grünen diese Pläne binnen kürzester Zeit wie-
malschutz sein. Wir betrachten diesen Be- ö entliche Aufmerk- der einzukassieren. Wir müssen dringend han-
schluss als Hemmnis für eine Weiterentwick- samkeit“, betont Hans- deln, damit dieses Bad endlich wieder in den
lung der Anlage, denn es stellt sich durchaus Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Frakti- Fokus nimmt, wofür es gebaut wurde. Und das
die Frage, ob das Konzept des Grugabades der on. „Mit dem Essener Bürgertaler sagen wir ist keine Elefantenrutsche, sondern das sind die
1960er-Jahre heute noch sinnvoll ist oder ob Danke und holen diese stillen Helden ins Licht Bürger dieser Stadt als Nutzer und zwar das
man nicht besser Veränderungen unter heuti- der Ö entlichkeit.“ ganze Jahr.“
gen Bädergesichtspunkten in Betracht ziehen Das EBB-FW betont, dass die jahrelange Ver-
sollte, wie z.B. der ins Auge gefasste Ausbau als Ab sofort können Vorschläge für Preisträge- zögerungspolitik und das planlose Hin und Her
Ganzjahresbad. rinnen und Preisträger eingereicht werden. Ge- die Kosten für die Sanierung des Bades von ur-
Diese Idee, verbunden mit der Überdachung sucht werden engagierte Bürgerinnen und Bür- sprünglich 13,6 Millionen Euro auf mittlerweile
eines Beckens und mit zusätzlichen Kosten von ger, die sich durch ihren besonderen Einsatz über 73 Millionen Euro haben explodieren las-
über 55 Millionen Euro plus über 7 Millionen verdient gemacht haben. Dabei kann es sich sen. Gleichzeitig zeigen die seit Jahren sinken-
Euro Planungskosten, widerspricht aller Wahr- sowohl um Einzelpersonen als auch um Grup- den Besucherzahlen und die wiederkehrenden
scheinlichkeit dem aktuellen Denkmalschutz- pen handeln – wichtig ist ihr nachhaltiger Bei- Beschwerden über Sicherheitsmängel, dass sich
status und stellt diesen einmal mehr infrage. trag zur Stärkung unserer Stadtgesellschaft. die breite Mitte der Gesellschaft abgewendet
Angesichts der aktuellen Situation steht man hat.
bei den Verantwortlichen vor der Entschei- Reichen Sie Ihren Vorschlag mit einer kurzen Hemsteeg führt weiter aus: „Andere Städte
dung, über 100 Millionen Euro für die Sanie- Begründung bitte bis zum 31. Juli 2025 ein – machen längst bessere Angebote und die Esse-
rung einer Anlage auszugeben, die nach den per Post oder per E-Mail an: nerinnen und Essener entscheiden mit den Fü-
Erkenntnissen der Vergangenheit im Schnitt FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen, ßen. So verkommt das jetzige Grugabad zur
nur drei Monate im Jahr benutzt wird und das Alfredistraße 31, unsicheren Resterampe, die nur ein paar Wo-
auch nur dann, wenn ausreichend Personal zur 45131 Essen chen im Jahr genutzt wird. Das wollen wir än-
Verfügung steht. Angesichts der Haushaltslage oder unter: info@fdp-fraktion-essen.de dern – zum Wohle der Bürger! Wir hoffen, dass
kann man die geplante Sanierung des Gruga- sich die CDU endlich eines anderen besinnt.
bades nicht mit gutem Gewissen befürworten Helfen Sie uns, das Ehrenamt sichtbar zu ma- Spätestens nach dem 14. September muss ein
und sollte hier andere Wege als Betreiber von chen – und sagen Sie Danke an diejenigen, die Umdenken stattfinden, das wieder die breite
Bäder- und Frei- sich für Essen Masse der Gesell-
zeitanlagen su- einsetzen! schaft in den Blick
chen. Jede Einsen- nimmt.“
Unter Anwen- dung trägt dazu Das EBB-FW be-
dung von Denk- bei, bürger- kräftigt seine Hal-
malschutzaufgaben schaftliches En- tung, dass das
kann es in dem Be- gagement zu Grugabad nicht
reich keine sinn- würdigen und nur erhalten, son-
vollen und finan- das gesellschaft- dern als Ganzjah-
zierbaren Lösun- liche Miteinander resbad weiterent-
gen geben kön- Fraktionsvorsitzender der AfD: Dr. in unserer Stadt Vorsitzender der FDP-Fraktion: wickelt werden Vorsitzender der EBB-Fraktion:
nen. Hermann Postert zu stärken. Hans-Peter Schöneweiß muss. Kai Hemsteeg
AfD-Fraktion im Rat der Stadt Essen FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen EBB-FW-Fraktion im Rat der Stadt Essen
Telefon: 0201 84 07 81 43 Telefon: 0201 49 55 13-70 Telefon: 0201 2 44 99 9-0
E-Mail: kreis-essen@afd.nrw E-Mail: info@fdp-fraktion-essen.de E-Mail: info@ebb-fraktion.de