Page 4 - Essen.Informiert Ausgabe Juli/August 2025
P. 4

4
              Essen.Informiert                           Aktuelles                                                  Juli / August 2025





       Machen zählt! Energiesparen in alten Gemäuern


       Informationsveranstaltung: „KlimaFIT im Bestand - Sanieren mit Weitblick“

        Der Wind bläst durch das Haus, die Energie-
       kosten schießen in die Höhe und das Geld für
       die Sanierung ist knapp: Dann hilft nur eine
       gute Beratung weiter. Die gibt es am Donners-
       tag, 10. Juli, ab 17:30 Uhr in der Volkshoch-
       schule (VHS) Essen, Burgplatz 1. Die Stadt Es-
       sen lädt in Kooperation mit dem Reallabor der
       Energiewende „SmartQuart“ zum Bürgerdialog
       ein. Unter dem Motto „KlimaFIT im Bestand –
       Sanieren mit Weitblick“ werden Einblicke in
       aktuelle Trends, Fördermöglichkeiten und prak-
       tische Erfahrungen bei der Sanierung von Be-
       standsimmobilien gegeben.
         Influencer Felix von der Laden führt durch
       den Abend. Schwerpunkte sind Informationen
       von Dr. Lars Knutzen aus dem Team der Grünen
       Hauptstadt Agentur der Stadt Essen und von
       Energieberater Michael Stolze. Dazu berichtet
       ein Immobilieneigentümer aus Essen über seine
       Erfahrungen. Die Experten geben außerdem
       praxisnahe Tipps rund um das Themenfeld der
       nachhaltigen und energetischen Sanierung.
         Die Veranstaltung richtet sich an Eigentüme-
       rinnen und Eigentümer, Planende, Mitglieder
       der Kommunen und alle interessierten Bürge-
       rinnen und Bürger, die ihre Immobilie nachhal-
       tig und energetisch sanieren möchten.
                           Die Anmeldung zu der
                          Veranstaltung ist über
                          den QR-Code möglich.   Der Influencer Felix von der Laden moderiert die Informationsveranstaltung in der Volkshochschule (VHS) Essen rund um
                          Bereits im Vorfeld der   die Sanierung von Bestandsimmobilien.                   Foto: SPIELKIND MEDIA GmbH
                          Veranstaltung gibt es   Tre s der Grünen Hauptstadt Agentur erhalten   Wissenschaft durchgeführt. Ziel des Projekts ist
                          die Möglichkeit, Fragen   Interessierte detaillierte Informationen zu den   es, durch innovative Technologien eine nach-
                          an das Experten-Team   städtischen Förderungen.               haltige und e ziente Energieversorgung auf
                          über das Anmeldefor-    Die Stadt Essen ist Projektpartner des vom   Quartiersebene zu erreichen.
       mular einzureichen. Sie werden dann während   BMWI (Bundesministerium für Wirtschaft und   Für weitere Informationen rund um Sanie-
       der Veranstaltung umfassend beantwortet.   Energie) geförderten Projekts SmartQuart.   rung und sowie der Vereinbarung individueller
       Auch am Abend selbst können Interessierte   SmartQuart ist eines der größten Reallabore   Beratungstermine steht der KlimaTre  der Grü-
       weitere Fragen stellen. Die Experten stehen   der Energiewende und wird in Zusammenarbeit   nen Hauptstadt Agentur unter:
       zum Austausch bereit. Am Stand des Klima-  mit renommierten Partnern aus Wirtschaft und   www.essen.de/klimatre  zur Verfügung.


       IGA 2027: Essener Gärten sind mit dabei

       Internationale Gartenausstellung wirft ihre Schatten voraus: Offene Gärten am 6. Juli

         Ein Meer von Blumen in allen Farben, blühen-  ten" steht das Grün im privaten Hausgarten, im   entwickeln sich zu einem Netzwerk, in dem
       de Sträucher, Büsche und Bäume: Das alles gibt   Verein, in den Schulen, auf Dächern, Balkonen   sich die Teilnehmenden austauschen. Sie geben
       es zur Internationalen Gartenschau (IGA) 2027   und mehr im Fokus: Vom Gemeinschaftsgarten,   sich Tipps und verraten Tricks zur Pflege von
       in der Metropole Ruhrgebiet. Erstmals ist eine   über den urbanen Acker bis hin zur Pflanzen-  Gärten, Parks und Grünflächen.
       ganze Region Schauplatz der IGA. Und die   börse. Gesucht werden dafür Gärtnerinnen und     Weitere Informationen rund um die IGA gibt
       schaut nach vorn, passend zum Motto der IGA:   Gärtner, die mitmachen möchten. Sie ö nen   es unter: www.iga2027.ruhr.
       „Wie wollen wir morgen leben?“. Sie setzt auf   ihre Gärten für Interessierte nicht nur während
       ein dezentrales Konzept, in das viele Kommu-  der IGA, sondern bereits davor. Ein erster ist
       nen mit eingebunden sind. Die stellen zusätz-  bereits am Sonntag, 6. Juli 2025, möglich. Da-
       lich ihre Parks sowie ö entlichen Anlagen   bei ist auch das Gartenhaus Dingerkus (Wer-
       ebenso vor wie Ideen, wie das Grün der Zu-  den), Brandstorstraße 15, das von 14 bis 18 Uhr
       kunft aussehen könnte. Dafür werden Zu-  Kultur und Botanik verbindet. Cornelia Broder-
       kunftsgärten entwickelt, die auch mit dem Kli-  sen, Am Nachtigallental 18, ö net ihre Tore
       mawechsel zurechtkommen.                von 12 bis 18 Uhr.
         Mit dabei ist auch die Stadt Essen, die ihre     Die IGA-Organisatoren möchten, dass sich
       Grünflächen und Parks präsentiert. Doch damit   mehr Menschen mit der Natur und Gärten be-  Am Sonntag, 6. Juli, öffnet Cornelia Brodersen ihren natur-
                                                                                        nahen Garten, Am Nachtigallental 18 (Margarethenhöhe),
       nicht genug. Auf der lokalen Ebene „Mein Gar-  schäftigen. Die dort entstehenden Kontakte   von12 bis 18 Uhr.  Foto: Cornelia Brodersen
   1   2   3   4   5   6   7   8   9