Page 62 - Essener Stadtmagazin_4_2025
P. 62

ZU HAUSE IN ESSEN






















































                                                                                                                               Heim. Stark. Wohnbau.

                           Buchbindemeisterin Juliane Kühne zeigt Oberbürgermeister Thomas Kufen in ihrer
                           Werkstatt, wie Buchseiten gebunden werden. Im Hintergrund ihr Mann Peter Puk



          bis 1955 die Buchbindeklasse der Folkwangschule. Als Buchdeckel wurden zwei Stahlplat-
          ten aus dem oberen Teil eines etwa 1.500 Kilogramm schweren, gegossenen Blockes aus
          nichtrostendem Chrom-Nickel-Stahl bei der Friedrich Krupp AG Essen herausgearbeitet.                               „Sie haben
          Herausgekommen ist ein kunstvolles und allein in Größe und Gewicht beeindruckendes
          Werk. Dieses wäre aber nicht entstanden, hätte es nicht eine ranghohe Hochzeit in Essen
          gegeben. Ein Gästebuch musste her. Und so trug es sich zu, dass das erste nationalsozia-                                 Spaß an
          listische Oberhaupt der Stadt Theodor Reismann-Grone das Buch in Auftrag gab, anläss-
          lich der Hochzeit eines Gauleiters der NSDAP. Als Trauzeuge dieser Eheschließung kam
          der Führer persönlich und mit ihm Hermann Göring. Und so ge-                                                        guten
          hören die ersten Unterschriften im Stahlbuch, getätigt am 28. Juni
          1934, eben diesen beiden. Nach Kriegsende wurden die ersten elf
          Seiten, auf denen sich Besucher von Albert Speer bis Benito Mus-                                                          Buden?“
          solini befinden, aus dem Stahlbuch entfernt und lagern bis heute
          im „Haus der Essener Geschichte“. Da Frida Schoy bei der Gestal-
          tung des Buches keinerlei Nazi-Symbolik verwendet hatte, konnte
          das Buch bis heute in Gebrauch bleiben. Theodor Heuss, erster
          Bundespräsident der  Bundesrepublik  Deutschland,  war  1953 zu
          Besuch beim damaligen Oberbürgermeister Hans Toussaint. Seine
          Unterschrift stellt heute den ersten Eintrag im Essener Stahlbuch
          dar. „Wir haben alle Bundespräsidenten bis heute“, erklärt Rainer   Echte Handarbeit: die Seiten des Stahlbuchs bei   Wir verfügen über mehr als 4.500 Wohnungen.
          Dehne stolz. Er ist Chef des Amts für Ratsangelegenheiten und Re-  der Restaurierung 2014
                                                                                                                               Da ist ganz sicher auch für Sie ein Treffer dabei.


    | 62 |                                                                                                                     Wohnbau eG ist of zieller Sponsor von Rot-Weiss Essen.                                  www.wohnbau-eg.de
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67