Page 57 - Essener Stadtmagazin_4_2025
P. 57
JUNG IN ESSEN
Simon Metschan, 8a Lorena Jäger, 8a
Spendenübergabe im Hundertwasserhaus Spendenübergabe auf der Frühchenstation
Am 16. September wurde der zweite Teil der Am 12. September wurden 2.500 Euro an
Spenden übergeben, den die SchülerInnen im die Frühchenstation der Essener Unikli-
vergangenen Schuljahr beim Sponsorenlauf nik übergeben. Dies war der erste Teil der
gesammelt haben. 2.500 Euro gingen an das Spenden, den die SchülerInnen im letzten
Ronald McDonald Haus in Essen und wurden Schuljahr beim Sponsorenlauf gesammelt
dort von Leiterin Sabine Holtkamp entgegen- haben. Frau Dr. Hüning und die Kinder-
genommen. Frau Holtkamp nahm sich die Zeit, krankenschwester Frau Reimann haben uns
uns durch das Haus zu führen und uns alles zu an der Kinderklinik begrüßt. Die Leute dort
erklären und vorzustellen. Das Ronald McDo- haben sich sehr gefreut, dass wir da waren.
nald Haus Essen ist ein „Zuhause auf Zeit“ für Wir waren in der Frühchenstation und ha-
Familien, deren Kinder schwer erkrankt sind ben eine Führung bekommen, auch auf der
und im Universitätsklinikum Essen behandelt Intensivstation. Frau Dr. Hüning und Frau
werden. Im Ronald McDonald Haus finden Reimann haben uns alles ganz genau er-
die Familien ein Zuhause in Kliniknähe. So klärt und unsere Fragen beantwortet. Die
bleiben die Familien in schweren Zeiten zu- zu früh geborenen Babys werden auf der
sammen und geben ihren Kindern Kraft. Das Station versorgt, bis sie nach Hause dürfen.
Haus liegt mitten im Grugapark. Es wurde von Die Kinderkrankenschwestern und ÄrztIn-
dem berühmten Künstler und Architekten nen helfen den Eltern beim Umgang mit
Friedensreich Hundertwasser entworfen und den Kindern. Auch wenn die Eltern schon
2005 eröffnet. Typisch für seine Architektur mit dem Baby zu Hause sind, bekommen sie
sind bunte Fassaden, unregelmäßige Formen, in der ersten Zeit im „Frühstart“-Programm
geschwungene Linien und das Fehlen rechter noch Hilfe von Kinderkrankenschwestern.
Winkel. Das Ronald McDonald Haus sieht von Mit dem Geld von der Spende wollen sie
innen aus wie ein Wald. Es stehen 17 Apart- Sachen kaufen, die sie leider nicht von der
ments zur Verfügung, die bis zu vier Personen Krankenkasse bekommen. Zum Beispiel
Platz bieten. Daneben gibt es gemütliche Ge- Tragetücher, damit die Babys die Nähe und
meinschaftsbereiche, eine große Küche zum den Geruch der Mutter haben. Geldspen-
Selbstkochen, eine Bibliothek, einen Fernseh- den sind sehr wichtig, weil sie damit am
raum, Spielmöglichkeiten für Geschwister- meisten helfen können. Frau Dr. Hüning
kinder sowie Waschmaschinen und Trockner. und Frau Reimann wünschen sich auch
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbei- mehr Platz und extra Zimmer, auf denen die
ter unterstützen die Familien, hören zu und Eltern zusammen mit ihren Kindern schla-
schaffen eine warmherzige Atmosphäre. Das fen können. So könnten Mama, Papa und
gespendete Geld soll laut Frau Holtkamp vor al- Baby zusammen kuscheln und Zeit mitein-
lem für Lebensmittel ausgegeben werden. Die ander haben. Wir danken Frau Hüning und
Familien kochen regelmäßig zusammen und es Frau Reimann dafür, dass sie sich so viel
gibt auch oft ein gemeinsames Frühstück. Wir Zeit für uns genommen haben und dass wir
danken Frau Holtkamp für ihre Zeit, die sie sich uns alles anschauen durften.
für uns genommen hat und wünschen den Kin-
dern und ihren Familien im Ronald McDonald www.edmundarnold-essen.de
Haus alles Gute für die Zukunft. www.edmundarnold-essen.de
Realschule am Schloss Borbeck
Gegründet 1960/1961 als „Städtische Realschule für Jungen“ öffnete die Schule im
Jahr 1974 den Unterricht auch für Mädchen. Heute wird sie wird von rund 530 Schü-
ler*innen besucht. Etwa 40 Lehrkräfte unterrichten in 19 Klassen vom 5. bis zum 10.
Jahrgang. Zum Schulbetrieb gehören dabei auch Projekte zum Berufseinstieg im
Rahmen des landesweiten Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“.
rsb-essen.de
Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr
Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr
*Seither sind die Vorväter des Geschäftsführer der
| 57 |
*Seither sind die Vorväter des Geschäftsführer der
Edmund Arnold GmbH (gegr. 2001) Uhrmacher und Juweliere.
Edmund Arnold GmbH (gegr. 2001) Uhrmacher und Juweliere.
www.edmundarnold-essen.de
Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr
*Seither sind die Vorväter des Geschäftsführer der
Edmund Arnold GmbH (gegr. 2001) Uhrmacher und Juweliere.

