Page 66 - Essen_Magazin_2021_03
P. 66

KULINARIK


          Zum  Kochen  war Oberbürgermeister
          Thomas Kufen noch nie mit Helene                                     Ein Rezept für 4 glückliche                       und zu den Gänsen gießen.         und mit Beurre manié abbinden.     zwiebel, 3 gehäufte Esslöffel Zucker,
                                                                                                                                                                   Kartoffel-Maronen-Stampf
                                                                                                                                 Im geschlossenen Bräter (150 °C)
                                                                                                                                                                                                      200 ml Rotwein, 100 ml Apfelsaft.
          Gummersbach verabredet, dabei ist                                    Gänse-Esser:                                      ca. 1,5 Stunden im Backofen garen.  1 kg Kartoffeln, 200 g vorgekochte    Gewürze zusammen im Sieb:
          das Restaurant nahe des Schlossparks                                                                                   Zum Schluss zehn Minuten ohne     und geschälte Maronen, Milch,      4 Blätter Lorbeer, 4 Nelken, 10 Wa-
          Borbeck für ihn ein besonderer Ort.                                  Für die Gans                                      Deckel bei 200 °C knusprig braten.  Butter, Salz, Muskat, Pfeffer.    cholderbeeren, Zimt, Salz, Pfeffer
          „Das Gummersbach ist für uns wie le-                                 4 Gänsekeulen, Geflügelfond, Apfel-               Für die Sauce                     1 kg Kartoffeln schälen und kochen.  nach Geschmack, 1 Schuss Essig.
          cker um die Ecke“, sagt der OB. Dass die                             saft, Äpfel, Zwiebel, frische Kräuter.            2 EL Tomatenmark, 2 Möhren, 0,5 l   Butter und Milch erwärmen und zu den   Die Zwiebel in Würfel schneiden und
          beiden sich gut kennen und schätzen,                                 Die Gänsekeulen mit Salz, Knob-                   Rotwein, 1/4 Sellerie, 1/2 Stange   Kartoffeln geben. Kartoffeln stampfen   im Gänseschmalz glasig schmoren.
                                                                               lauch und Thymian einreiben.
          merkt man schnell. Die Begrüßung ist                                 Von beiden Seiten anbraten und                    Lauch, Gänsefond aus dem Brä-     und mit Salz/Pfeffer/Muskat ab-     Mit dem Zucker karamellisieren.
          herzlich und vertraut. „Mein Mann hat                                in den Bräter geben.                              ter, 1 Schuss weißer Portwein.    schmecken und warm stellen.        Den fein geschnittenen Rotkohl
          mich heute schon gefragt, warum ich                                  Geschälte und grob kleinge-                       Für die Sauce Möhren/Sellerie/    Die gehackten Maronen mit 2 EL     hinzugeben und mit dem Rot-
          für ihn eigentlich nicht morgens schon                               schnittene Äpfel und Zwiebeln                     Lauch in grobe Würfel schneiden   Zucker in einer Pfanne karamelli-  wein/Apfelsaft ablöschen.
                                                                                                                                                                                                      Die Gewürze im Sieb in den Topf
                                                                                                                                                                   sieren. 1 EL Butter dazugeben
                                                                                                                                 und in einem Topf anbraten.
          roten Lippenstift auflege“, sagt Helene                              in die heiße Pfanne geben.                        Tomatenmark dazugeben und         und mit weißem Portwein ablöschen.  geben und so lange garen, bis
          Gummersbach lachend.              Köstlich! Gänsekeule mit Rotkohl und   Thymian, Lorbeerblätter, Petersilie           anrösten.                         Zu den Kartoffeln geben und        der Rotkohl leicht bissfest ist.
          Kennengelernt haben sie und Thomas   Kartoffel-Maronen-Stampf.       dazugeben und mit Geflügelfond                     Mit Rotwein ablöschen, redu-      durchstampfen.                     Mit Salz, Pfeffer, Zimt und einem
          Kufen sich einst rein geschäftlich. „Es                              und Apfelsaft ablöschen.                          zieren lassen und den passier-    Für den Rotkohl                    Schuss Essig abschmecken.
          fing an seinem 40. Geburtstag an, den   Florian ist der Macher. Er zaubert das   2–3 Esslöffel Salz hinzugeben (der     ten Gänsefond hinzufügen.         1 Kopf Rotkohl, 2 Äpfel, 3–4 Esslöffel   Mmmmmh! Fertig!
          er bei uns gefeiert hat“, erinnert sie   köstliche Essen auf die Teller. Ich helfe   Fond darf ruhig überwürzt sein)   Nach Lust und Laune abschmecken   Gänseschmalz, 1 dicke Gemüse-      P.S.: Gewürzsieb herausnehmen ...  :-)
          sich. „Da haben wir uns schon gleich   nur noch“, wirft Helene Gummersbach
          super verstanden. Aber spätestens, als   lachend ein. Als guter Geist im Restau-
          wir für Herrn Kufen und seinen Mann   rant achtet sie ganz genau darauf, dass
          die Hochzeit ausrichten durften, ha-  sich alle wohlfühlen und jeder die An-
          ben wir uns noch mal deutlich ange-  erkennung bekommt, die er verdient.
          nähert. Das war ein schönes und sehr   So wie Florian Hüttel, der für Kufen
          langes Fest, an dem wir später nicht   und Gummersbach schon mal die
          mehr nur als Gastgeber teilgenommen   Gänsekeulen vorbereitet hat.
          haben“,  erinnert  sie  sich  mit  einem     Gemeinsam machen sich beide da-
          Lächeln auf den Lippen.           ran, den Rotkohl zu kochen. Es wird
          „Wir kommen wirklich sehr gerne ins   zwischendurch auch mit dem großen
          Restaurant und bringen immer wie-  Kochlöffel probiert — so wie man es
          der auch Freunde und Bekannte mit“,   zu  Hause  eben  auch  macht.  Einzig
          ergänzt Thomas Kufen. „Wir können   die professionelle Gastro-Küche passt
          hier bei einem guten Essen entspan-  nicht recht zum „familiären“ Bild.
          nen und bleiben meist länger. Wenn   Aber  die  dient  heute  ja  auch  als  Ku-
          es mal spät wird, gibt es immer noch   lisse, um einen vorweihnachtlichen
          ein bisschen Käse und tolle Weintipps   Klassiker zu zaubern. Kufen holt sich
          von Herrn Gummersbach. Und ja, wir   trotzdem noch den ein oder anderen
          können bequem zu Fuß hin. Das ist   Tipp von den Profis. Bei der Schneide-
          natürlich ein großer Vorteil“, scherzt   technik gibt’s von Florian Hüttel direkt
          Kufen. Helene und Klaus Gummers-  Nachhilfe. „Auf die Klinge gehört kein
          bach führen ihr Restaurant schon seit   Finger!“ „Oh, o.k., so besser?“ „Ja, bes-
          vielen Jahren und gehören regelmäßig   ser.“
          zu den besten Adressen der Stadt. Das   Nachdem die richtige Schneidetech-
          Lokal ist Lebensmittelpunkt des Ehe-  nik erläutert, alle Zutaten verarbeitet
          paars, da bleibt wenig Zeit für Privates.   und das Essen fast fertig gekocht ist,
          „Die beiden sind oft die letzten Gäste.   geht es wieder runter in den  Gast-
          Dann  bleibt  immer  Zeit  sich  dazuzu-   raum. Als Chefkoch kümmert sich Flo-
          setzen und in Ruhe zu unterhalten“,   rian Hüttel selbst um das Anrichten
          sagt Helene Gummersbach.          und Abschmecken. „Sehr lecker, super
          Thomas Kufen ist leidenschaftlicher   saftig“, so das Fazit von Thomas Ku-
          Hobbykoch und seine Rezepte teilt   fen. „Da merkt man, dass die Gans ein
          er schon mal in sozialen Medien. Für   gutes Leben hatte und wir sie ordent-
          das Essen-Magazin haben sich der   lich gekocht haben“, freut sich Helene
          Hobby- und die Profiköchin überlegt,   Gummersbach.
          gemeinsam  ein  tolles  Weihnachts-   Diese Freude haben Sie hoffentlich
          essen  zu  zaubern.  Nach  einem  kur-  auch beim Nachkochen. Die Gans à la
          zen Plausch geht es mit Florian Hüttel   Restaurant Gummersbach und Tho-
          hoch in die Küche. Hüttel ist Küchen-  mas Kufen eignet sich auf jeden Fall
          chef im Restaurant Gummersbach und   hervorragend als Hauptgang an den
          zieht schon seit Jahren die kulinari-  Weihnachtsfeiertagen. Wir wünschen                                              Im Restaurant Gummersbach genießen die Hausherrin Helene Gummersbach und OB Thomas Kufen das gemeinsame Essen.
          schen Fäden im Hintergrund. „Unser   jetzt schon: Guten Appetit!                                                       Im Hintergrund freut sich Küchenchef Florian Hüttel, dass es schmeckt.



    | 66 |                                                                                                                                                                                                                             | 67 |
   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71