Page 79 - Essener Stadtmagazin_4_2025
P. 79
ZU HAUSE IN ESSEN
er so dankbar war, dieses Foto noch mit seiner Familie machen sammenleben erzählen. „Wir reden ständig über Integration, aber
zu können. Viele dieser Aufnahmen hängen heute in den Wohn- selten über das, was wirklich zählt: die gelebte Realität. Interna-
zimmern der Familien – als Erinnerung, als Momentaufnahme, als tionale Familien sind längst Teil unserer Gesellschaft.“ Erste Auf-
Stück Familiengeschichte. nahmen hat er bereits gemacht. Sein Ziel: 70 bis 80 Familien. Auch
Die Ausstellung in der Galerie „Kunstwerden“ brachte die Projek- Ministerien und Universitäten zeigen Interesse – nicht nur, um die
te schließlich ins Großformat. Von mehr als 160 entstandenen Bil- Bilder zu zeigen, sondern um Diskussionen über Zusammenhalt
dern wurden 26 ausgewählt – ein schwieriger Prozess. Manche Be- und Vielfalt anzuregen.
sucher waren tief berührt, andere überrascht, als sie sich selbst in Und vielleicht wird dies die Vollendung einer Trilogie: „Väter &
Übergröße sahen. Und doch lag darin die besondere Kraft: „Wenn Söhne“, „Mütter & Töchter“ und „Internationale Familien“. Wieler
Familien vor ihrem eigenen Bild sitzen und beginnen, darüber zu nennt es selbst „das letzte große Menschenprojekt“. Danach könnte
sprechen, was sie miteinander verbindet – dann weiß ich, warum ein Thema folgen, das ihn persönlich betrifft: die Geschichte von
ich das mache.“ Contergan-Opfern, zu denen er selbst gehört. „Es geht mir darum,
Ruhm war nie das Ziel. „Mit solchen Büchern verdienst du kein Erinnerung wachzuhalten. Denn Fotografie kann nicht nur zeigen,
Geld“, sagt Wieler, „aber du kannst etwas schaffen, das bleibt.“ Die sie kann auch bewahren.“
Umsetzung gelang dank glücklicher Fügungen, Begegnungen und So entsteht aus Wielers Arbeit ein stilles Archiv des Alltags. Keine
Menschen, die an das Projekt glaubten. Eine großzügige Mäzenin Stars, keine Posen – nur Menschen. Familien, die sich begegnen,
übernahm die gesamten Druckkosten des ersten Buches – ohne die Nähe zulassen, manchmal auch Distanz. Und Fotografien, die
eine Gegenleistung zu erwarten. Und für das zweite Werk öffneten in ihrer Schlichtheit genau das sichtbar machen, was uns alle ver-
Freunde und Unterstützer neue Türen: „Dirk Otto stellte mir in der bindet: das Bedürfnis nach Zusammenhalt, nach einem Platz in der
Pandemie mit seiner Firma „Wachswerk” den Raum zur Verfügung, eigenen Geschichte.
in dem viele meiner Fotos entstanden sind“, erzählt Wieler. Heu-
te liegen seine Bände in den Regalen von Walter König, einem der
renommiertesten Kunstbuchhändler Deutschlands – ein stiller Be- Bildbände von Peter Wieler
weis dafür, dass Leidenschaft und Echtheit ihren Weg finden. Die Bildbände „Väter & Söhne“ und „Mütter & Töchter“ sind
Doch Wieler blickt nach vorn: Sein nächstes Projekt widmet sich im Buchhandel sowie über den Kunstbuchverlag Walter König
internationalen Familien. Paare aus unterschiedlichen Kulturen, erhältlich. Weitere Informationen, aktuelle Projekte und Aus-
mit Kindern, mit Geschichten, die von Migration, Vielfalt und Zu- stellungen: fotografiepeterwieler.com
WILLKOMMEN
IM CLUB,
BABY LOCH!
BRASS BAND BERLIN - „Neujahrskonzert“
EINSTEIGER-ANGEBOTE Di. 13.01.26 I 20 Uhr
FÜR DIE GANZE FAMILIE Philharmonie Essen - Alfried Krupp Saal
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
„Tohuwabohu!“ - Das Jubiläumsprogramm
Mi. 14.01.26 I 20 Uhr I Lichtburg Essen
Tickets und Infos:
www.Hanseatische-Konzertdirektion.de
und allen bekannten Vorverkaufsstellen
www.eventim.de I Hotline 0 18 06 - 57 00 16
Golfclub Essen-Heidhausen e.V. · Preutenborbeckstr. 36 45239 Essen · Tel: 0201 40 41 11 · info@gceh.de · www.gceh.de
(Mo-Fr 8 Uhr bis 20 Uhr I Sa 9 Uhr bis 18 Uhr I So 10 bis 16 Uhr)
| 79 |

