Page 75 - Essener Stadtmagazin_4_2025
P. 75

ZU HAUSE IN ESSEN




                                                              Natürlich weiß Hauke-Christian auch, dass das Thema nicht über-
                                                              all leicht vermittelbar ist. „Viele verbinden regionale Produkte auto-
                                                              matisch mit höheren Preisen. Aber Regionalität bedeutet nicht Lu-
                                                              xus – es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen.“
                                                              Auch wenn sein Herz für‘s Sauerland schlägt, fühlt er sich in Leithe
                                                              angekommen. „Heimat bleibt das Sauerland – das kriegt man nicht
                                                              raus. Aber Essen ist meine Wahlheimat, und ich sage das mit Stolz.“
                                                              Was er besonders schätzt: die Nähe zu den Feldern, die ruhigen
                                                              Straßen, das Miteinander. „Ich wohne zentral, aber eben nicht an-
                                                              onym mitten in der Stadt. Das ist für mich der perfekte Kompro-
                                                              miss.“ Wenn er nicht an seiner App arbeitet, findet man ihn beim
                                                              Spazierengehen auf den Feldwegen rund um Leithe oder im Schre-
                                                              bergarten. „Für mich als Landkind ist das einfach da, wo ich mich
          Ein Croissant auf die Hand gehört für Hauke-Christian Kocur zum   am wohlsten fühle“, sagt er. „Ich brauche Erde unter den Füßen und
          Alltag. Die Bäckerei Förster ist einer seiner Lieblingsorte in Leithe   frische Luft – das ist mein Ausgleich zum Digitalen.“
          – Treffpunkt für Nachbarn und Startpunkt für Ideen.  „Local & Fresh“ gibt es erst seit Kurzem, doch die Resonanz wächst.
                                                              Eine erste Testphase läuft, die Werbe- und Infoarbeit ist in Vorbe-
                                                              reitung. „Es ist alles noch frisch, aber die Idee soll langfristig wach-
         Umwelt, Nachbarschaft und Gemeinschaft. Mit „Local & Fresh“ will   sen – am besten gemeinsam mit den Menschen aus der Region.“
         er genau das fördern: mehr Bewusstsein für regionale Produkte und   Was er sich für die Zukunft wünscht? „Dass mehr Menschen sich
         deren Herkunft. In der App kann man Produkte per Barcode scan-  mit ihrer Umgebung auseinandersetzen und bewusster einkaufen.
         nen und sofort sehen, ob sie aus der Region stammen. Noch ist die   Dass sie kritisch hinterfragen, woher ihre Produkte kommen – und
         Plattform jung, die Datenbank wächst – aber das Prinzip ist klar:     dadurch ein stärkeres Gefühl für ihre Heimat entwickeln.“
         Sie lebt von der Gemeinschaft. Nutzer*innen können selbst Infor-  Man spürt, dass er das nicht nur sagt, sondern lebt. Zwischen App,
         mationen ergänzen, damit andere davon profitieren. „Regionalität   Alltag und Apfelbaum hat Hauke-Christian Kocur in Leithe genau
         ist kein Label, sondern eine Haltung“, sagt er. „Und diese Haltung   das gefunden, was ihn antreibt: ein Zuhause, das mit der Zeit geht
         fängt direkt vor der eigenen Haustür an.“            – und trotzdem fest verwurzelt bleibt.





















































                                                                                                                | 75 |
   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80