Page 15 - Essener Stadtmagazin_4_2025
P. 15
EVENTS
Essener Wintertraum
12.01.-10.03.2026
essener-wintertraum.de
Die Zahl 3 gilt in vielen Kulturen als Glückszahl. Dies gilt auch für alle Schlittschuh- und Eisstock-Freunde. Sie ha-
ben das Glück, dass am 12. Januar die dritte Auflage des Essener Wintertraums startet. Bis zum 10. März verwandelt
sich dann der Kennedyplatz wieder in ein wahres Eisparadies. Und zwar eins, das mit vielen Superlativen daher-
kommt. So ist die Schlittschuhbahn mit 2.000 Quadratmetern die größte Eisbahn Nordrhein-Westfalens. Darüber
hinaus verläuft sie auf zwei Ebenen, was sie einzigartig in ganz Deutschland macht. Oben erwarten die Besucher
zudem eine Aussichtsplattform und einen Fotopoint. Für alle, die mit den Familien, Freunden oder Arbeitskol-
legen Eisstockschießen möchten, stehen insgesamt fünf Eisstockbahnen zur Verfügung. Für eine Stärkung zwi-
schendurch bewirtet sie das Team um Steffi und Oliver Müller mit hei-
ßen und kalten Getränken sowie ausgewählten Snacks an der Bahn.
Für den großen Hunger danach steht die Eis-Lounge zur Verfügung.
Das größte mobile Etagencafé Deutschlands ist auch unabhängig von
sportlichen Aktivitäten einen Besuch wert. Hier stehen traditionelle
Spezialitäten aus der eigenen Konditorei ebenso auf der Karte, wie
hausgemachte warme Speisen. Tickets für den Essener Wintertraum
sind online unter essener-wintertraum.de erhältlich. Wer keine eige-
nen Schlittschuhe besitzt, kann vor Ort welche ausleihen. Übrigens,
am Sonntag, 8. März 2026, haben alle Eisfans die Möglichkeit, ihren
Besuch des Essener Wintertraums mit einem entspannten Shopping-
Bummel durch die Innenstadt zu verbinden. An diesem Tag sind die
Geschäfte von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Drumherum wird in der
gesamten City zudem ein kunterbuntes Unterhaltungs-Programm für
die ganze Familie angeboten.
EINTRITT
4.
FREI! Das Steeler Licht
Eisen
bahn Loks
dorf &
KAISER-OTTO-PLATZ VOM 2. NOV. 2025 BIS 4. JAN. 2026 grendplatz
im funkelnden
. Verkaufsofferner Sonntag Steele
2.11.
DIE DRAUFGÄNGER 7.12. ANNA-MARIA
ZIMMERMANN
SO. 02.11. 19.00 UHR SA. 08.11. 19.30 UHR
MICHAEL HOLM ELOY DE JONG RÄUBER
SA. 15.11. 19.30 UHR SA. 22.11.19.30 UHR SA. 29.11. 19.30 UHR
MONIKA 6625
Hersteller:
DER DREHENDE WEIHNACHTSBAUM dy, Tanz und Kinderattraktionen – u. a. mit An- SCHMALSPUR Baujahr: 1913
Orenstein & Koppel
15 Meter hoch, weithin sichtbar und das Wahr- na-Maria Zimmermann, Olaf Henning, Michael LOKOMOTIVE Fabriknummer: 6625
zeichen des Marktes – auch in diesem Jahr Holm, die Räuber und für die Kinder Volker Gewicht: 9 t
Leistung: 50 PS
sammelt er Spenden für „Lichtblicke“ und bie- Rosin, Isa Glücklich und Markus Becker.
tet starke Symbolkraft für Sponsor*innen.
DIE ZWÖLF STEELER WECHSELHÜTTEN
DAS STEELER EISENBAHNDORF Seit drei Täglich neu bespielt von Steeler Schulen, Ki-
Jahren ein einzigartiger Besuchermagnet tas, Vereinen und sozialen Einrichtungen – ein
mit „Dampfmaschinenausstellung“– mit 100 Ort für Engagement, Gemeinschaft und lokale
Jahre alten Originalmaschinen, Modellbahn- Sichtbarkeit.
hütten und Bastelvorführungen und erstmalig
VOLKER ROSIN ISA GLÜCKLICH 10,00 x 2,00 m großer Modellanlage als Nach- DER STEELER NIKOLAUSUMZUG Ein echtes
bau aus den 30er-Jahren.
Highlight: Der Nikolaus landet per Hubschrau-
S0. 09.11. 17.00 UHR S0. 1 0 . 11 . 1 6.00 UHR MARKUS BECKER ber auf den Ruhrwiesen und zieht mit großem
MI. 12.11. 17.00 UHR
S0. 10.11. 16.00 UHR
S0. 14.12. 17.00 UHR M0. 29.12. 17.00 UHR SO. 14.12. 18.00 UHR VIELFÄLTIGES BÜHNENPROGRAMM Umzug zur Bühne am Kaiser-Otto-Platz – be-
S0. 01.12. 16.00 UHR
S0. 01.12. 16.00 UHR
gleitet von Musik, Lichtern und leuchtenden
(Eintritt frei und open Air)
Über 40 Veranstaltungstage mit Musik, Come- Kinderaugen. | 15 |

