Page 27 - Essener Stadtmagazin_3_2025
P. 27

KULTUR
                                                                                   WIR



                          Prof.  Dr. Daniel Lor-  schluss der Innenstadt an die Universität
                                            gelingen.
                          berg  mag es, Orte   Die HBK wird ihre Standorte Kupferdreh  SCHAFFEN
                          zu entwickeln. „Wir
                          suchten neue, grö-  und Wuppertal-Barmen aufgeben. „Mit der
                          ßere Flächen – und   cklinghaus-Fläche kommen wir auf statt- FREIRÄUME
                                            Kirche, ihren Nebengebäuden und der Bre-
                          sind dankbar, dass
                          uns  die  Gemein-  liche 4.000 Quadratmeter Innenflächen
                          de die Kirche ver-  sowie attraktive Außenbereiche, die wir   FÜR HANDEL & GEWERBE
                          kauft  hat,  denn hier   bespielen und auch externen Partnern zur
      Vizepräsident für Hoch-  können wir etwas   Verfügung stellen wollen“, so Lorberg. Das
      schulentwicklung: Prof.   Besonderes  schaf-  Portfolio an integrierten Einrichtungen be-
      Dr. Daniel Lorberg  fen“, erklärt Lorberg,   inhaltet verschiedene Arten von Veranstal-
                          Vizepräsident  der  tungs- und Konferenzräumen, eine Thea-
          Hochschule der bildenden Künste Essen   terbühne, Studios, FabLabs, Werkstätten,
          (HBK), einer staatlich anerkannten Kunst-  Lehrsäle und Ateliers. Mit einem offenen
          hochschule  in  privater  Trägerschaft.  Die   Kollaborations- und Sharingkonzept wird
          Stadt plant schon länger die Aufwertung   der KreativCampus gleichzeitig der Kern
          der nördlichen Innenstadt. Die EMG – Es-  des bereits etablierten KreativQuartiers
          sen  Marketing  GmbH  hatte  im  für  die  In-  in der City Nord. Zusammen mit der Uni-
          nenstadt erstellten Gastronomiekonzept   versität Duisburg-Essen und der Folkwang
          die  Chancen  für  Kunst,  Kultur  und Frei-  Universität wird hier zum Beispiel auch die
          zeitwirtschaft benannt. Jung, experimentell   Gründerschmiede fortgesetzt, die von Kur-
          und international sind die genannten Attri-  ti, dem Netzwerk für die Kultur- und Krea-
          bute für einen der unterschätztesten Orte   tivwirtschaft in der Stadt Essen, organisiert
          der ganzen Stadt. Am Viehofer Platz gibt   wird.  Neben  der  klassischen Gründungs-
          es erfolgreiche Rock-Clubs, im ehemaligen   und Förderberatung werden hier verschie-
          AWO-Haus entsteht mit dem „Poha-Hou-  dene Kurse und Workshops für kreative
          se“ eine neue Nutzung für modernes Woh-  Gründer angeboten.
          nen und Co-Working. Auch im ehemaligen   All dies passt perfekt zum Angebot der HBK:
          Leuchten-Kaiser-Gebäude findet eine neue   Klassische Disziplinen wie Malerei und Gra-
          Entwicklung statt. Das GOP-Theater läuft   fik oder Fotografie und Medienkunst treffen
          nach wie vor erfolgreich, die Felis Bar er-  digitale Studiengänge wie Digital Media De-
          weitert sich mit einem neuen Barkonzept   sign und Game Art und Design. Ab Oktober
          in Räume an der Rottstraße. Der Allbau hat   werden die aktuell rund 400 Studierenden
          zwischen Rottstraße und Kreuzeskirche   schrittweise aus Kupferdreh und Wuppertal
          ein neues Quartier entwickelt, am Weber-  in die nördliche Innenstadt ziehen und den
          platz entsteht ein stattlicher Neubau, und in   Ort mit neuem Leben füllen. Bis dahin ist
          der Viehofer Straße haben sich schon viele   auch eine Bewerbung für die Studiengänge
          neue  erfolgreiche Restaurants  und Lokale   noch möglich.
          angesiedelt. Weitere Interessenten befin-  Bereits jetzt beginnt ein kreatives Veranstal-
          den sich in Verhandlungen. „Der Aufbruch   tungsprogramm rund um „TRUDI“, wie St.
          hier ist förmlich zu spüren“, so Lorberg, der   Gertrud von den neuen Machern liebevoll
          auch Projektleiter für den „Publik e. V.“, den   genannt wird. Erste Ausstellungsprojekte
          Betreiber des KreativCampus, ist. Um die   und Projektarbeiten starten in der Kirche.
          Kirche herum hat der gemeinnützige Verein   Und da TRUDI vor allem ein junger Ort
          weitere Flächen angemietet, wie zum Bei-  werden wird, gibt es auch Partys und Frei-
          spiel im ehemaligen Lederwaren-Geschäft   luftevents mit Biergarten. „TRUDI ist ein
          Brecklinghaus, und führt diese nun zum   kreativer Ort und soll jungen Menschen
          „KreativCampus City Nord.Essen“ bezie-  den nötigen Raum geben, ihre Ideen Wirk-
          hungsweise der „KreativKathedrale TRU-  lichkeit werden zu lassen. TRUDI wird aber
          DI“ zusammen. Der Verein mit dem Motto   ebenso ein wichtiger Bezugspunkt für die
          „Supporting Science and  Society“  fördert   Menschen  im Quartier werden,  besonders
          Kunst, Forschung und Gesellschaft und will   für die Kreativen unter ihnen“, erklärt
          durch die neue Nutzung von St. Gertrud fri-  Daniel Lorberg. So klingt Aufbruch!
          schen Wind ins Quartier bringen. „Die HBK   Hochschule der bildenden
          ist der Ankermieter des Ensembles, aber   Künste Essen
          über den Verein schaffen wir Möglichkei-  Infos zu Studiengängen und
          ten für viele Formen von gesellschaftlichem   Bewerbung: hbk-essen.de
          und kreativem Miteinander an diesem Ort“,   Infos zum KreativCampus Essen   Neukircher Mühle 45 | 45239 Essen
          so Lorberg. Dabei soll auch ein besserer An-  City.Nord: trudi.nrw      Telefon 0201. 560 50 80
                                                                                  kontakt@schulte.immo
                                                                                  www.schulte.immo
                                                                                                                | 27 |
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32