Page 32 - Essener Stadtmagazin_3_2025
P. 32
KULTUR
KULTUR
IN Kultursommer im Garten
Zeche Carl
ESSEN verschiedene Termine im August 2025
zechecarl.de
Die Zeche Carl feiert den Kultursommer im Garten! Schon in den
vergangenen vier Jahren hat die Zeche Carl den Innenhof der Kaue
kurzerhand zur Freilichtbühne erkoren und mit „CARLs Draußen-
sommer“ ein kleines, aber feines Open-Air-Format etabliert. Das
Konzept ist geblieben, der Name ist jedoch neu: Der „Kultursom-
mer im Garten“ wird umrahmt von schönen
Backsteingebäuden und viel „Grün“. Das
verspricht Wohlfühlfaktor pur. Für das leib-
liche Wohl ist gesorgt – mit kühlen Geträn-
ken und sommerlicher Speisekarte. Für das
geistige Wohl sorgt das abwechslungsreiche
internationale Programm auf der Bühne:
Das reicht von Singer-Songwriter und Indie-
Rock bis hin zu Avantgarde-Pop und Rap.
Highlight ist mitunter der Auftritt der Sän-
gerin Soffie am 22. August. Tickets und Infos
zum „Kultursommer im Garten“ gibt es auf
der Website der Zeche Carl.
Vielfalt und Tradition. Sportland NRW
UNESCO-Welterbe Zollverein, Halle 8
bis 28.09.2025 Luisa Neubauer: Was wäre,
ruhrmuseum.de wenn wir mutig sind?
Nordrhein-Westfalen ist mit seiner vielfältigen Sport- Weststadthalle
landschaft des Spitzensports und des Breitensports das 15.10.2025
Sportland Nummer eins in Deutschland. In den zehn weststadthalle.de
Großstadien und 25 Großsporthallen sind regelmäßig inter- Luisa Neubauer, bekannteste Kli-
nationale Spitzenwettkämpfe zu Gast. Anlässlich der „FISU maaktivistin im deutschsprachigen
World University Games 2025“ gibt die Ausstellung mit Raum, stellt mit „Was wäre, wenn wir
packenden Motiven Einblicke in die Geschichte des Sport- mutig sind?“ eine neue Tonlage in
lands Nordrhein-Westfalen und die Gegenwart des Spitzen- der Klimakrise vor: ein Aufbruch in
sports in den fünf Austragungsstädten im Ruhrgebiet. Sie der Klimadebatte, ein Aufruf zu handeln, mit Ehrgeiz, Humor und
beleuchtet herausra- radikaler Zuversicht. „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ ist eine Ein-
gende Leistungen, ladung, den Krisen in die Augen zu schauen und gleichzeitig ein Plä-
Wettbewerbe sowie doyer für die Hoffnung. Luisa Neubauer analysiert die Machtkämpfe
Idole und blickt auch hinter der Klimakrise, sie legt die fossilen Wurzeln unserer Demo-
auf tragische Helden kratie frei und zeigt, wie eine realistische Utopie auf unserem Pla-
und außergewöhnli- neten aussehen kann. Die Klimaaktivistin und Autorin präsentiert
che Geschichten. Im überraschende Szenarien, Zahlen und Lösungen zur Klimakrise,
Zentrum der Schau legt den Finger in politische Widersprüche, kommentiert aktuelle
stehen die fünf Städte Debatten und ordnet gesellschaftspolitische Entwicklungen ein. Es
des Ruhrgebiets, in denen neben der Hauptstadt Berlin die geht um die Krise der Welt und radikale Zuversicht, es geht um das
Wettbewerbe der Weltspiele der Universitäten ausgetragen Schöne, das Humor- und Hoffnungsvolle und das Schmerzhafte zu-
werden: Bochum, Duisburg, Essen, Hagen und Mülheim sammen. Tickets gibt es bereits online zu kaufen.
an der Ruhr. So präsentiert die gemeinsame Ausstellung
des Ruhr Museums und des Hauses der Geschichte NRW
ein beeindruckendes Panorama der Vielfalt des Sports an
Rhein und Ruhr in Geschichte und Gegenwart. Der Eintritt
ist frei.
| 32 |
| 32 |