Page 38 - Essener Stadtmagazin_2_2025
P. 38
AUSSICHTEN KULTUR
Frau in Blau. Oskar Kokoschka Alt in den Bann. Charakter- und Ensemb-
und Alma Mahler letänze, Soli und Pas de deux entführen in
Museum Folkwang eine magische Geschichte, in der das Gute
bis 22.06.2025 über das Böse siegt. Das Aalto Ballett Essen
museum-folkwang.de präsentiert „Cinderella“ in der international
Im Wien des beginnenden 20. Jahrhun- gefeierten, durch Les Ballets de Monte-Car-
derts verliebt sich der junge Maler Os- lo uraufgeführten Choreografie von Jean-
kar Kokoschka in Alma Mahler, bekannte Christophe Maillot, die klassische Ballett-
Salonnière der Wiener Gesellschaft und technik mit moderner Bewegungssprache
kombiniert.
Paula Rego:
The Personal and the Political
Museum Folkwang
eingeladen, zwischen 10. Mai und 16. Juli 25 16.05. bis 07.09.2025
Spielstätten in 17 Städten mit Musik zu erfül- museum-folkwang.de
len. Highlight bei uns in Essen ist das Projekt Die Bilder Paula Regos (1935–2022) besitzen
mit dem Ausnahmepianisten Kit Armstrong eine Sprengkraft, die nur wenigen Künst-
am 22. Mai 2025 im Museum Folkwang, bei ler*innen zu eigen ist. In ihrer Wahlheimat
dem er zwei seiner Leidenschaften – bilden- England zählt Rego zu den Größen der figu-
de Kunst und Musik – verbindet. In unter- rativen Malerei wie Lucian Freud oder David
schiedlichen Räumen stellt er den Besu- Hockney. In ihrem Heimatland Portugal hat
cher*innen seine liebsten Tasteninstrumente sie mit ihrer schonungslosen Kunst die poli-
vor: Hammerflügel, Clavichord, Klavier und tische Realität verändert. Anhand von rund
Witwe des Komponisten Gustav Mahler. Flügel. Kit Armstrong ist an diesem Tag von 120 Werken zeichnet die Ausstellung die
Die obsessive Liebe, die Oskar Kokoschka 15.00 bis 18.00 Uhr zu erleben. künstlerische Entwicklung Regos seit ihrem
innerhalb kürzester Zeit für Alma Mahler Studium an der Londoner Slade School in
entwickelt, findet Ausdruck in Gemälden, Cinderella den 1950er-Jahren nach. Im Fokus stehen
Zeichnungen, Fächern und einem Wand- Aalto-Theater
bild. Den Höhepunkt dieser kreativen Be- Aufführungen: Mai bis Juli
sessenheit erreicht er um 1919, als er nach theater-essen.de
dem Vorbild Alma Mahlers von der Pup- Cinderella darf nicht mit zum Ball des Prin- PHILHARMONIE
penmacherin Hermine Moos eine lebens- zen. Feen verzaubern das Mädchen, sodass
große Puppe anfertigen lässt. „Frau in Blau“ sie heimlich den Stiefschwestern zum Tanz ESSEN
(1919) war das erste Gemälde, welches die folgen kann. Um Mitternacht aber muss Cin-
Puppe zum Thema hat und einen Wende- derella wieder zu Hause sein, denn dann en-
punkt in Kokoschkas Malweise ankündigt. det die Magie. Der Prinz macht sich auf die
Zum ersten Mal seit über 30 Jahren werden Sa, 14.06.2025, 19:00 Uhr
in einer Ausstellung Kokoschkas von Alma Herbert Grönemeyer
Mahler inspirierte Werke vereint. Dieser Zy-
klus ist Zeitzeugnis und expressionistisches
Hauptwerk zugleich, er zeigt die Dramatik Public Listening im Stadtgarten
der Liebesbeziehung und erzählt von ihrem
Nachhall. die Werkreihen, in denen sich die intimsten
persönlichen Erlebnisse während des künst- Herbert Grönemeyer dirigiert Rachmaninows zweites Klavierkonzert
Klavier-Festival Ruhr lerischen Prozesses in Bilder kollektiver Er- sowie seine Hits in sinfonischem Gewand.
Ruhrgebiet fahrung verwandeln. Sie berühren sensible Anna Vinnitskaya Klavier
10.05. bis 16.07.2025 Themen wie politische und sexualisierte
Bochumer Symphoniker
klavierfestival.de Gewalt und setzen diesen Selbstbestimmt- Herbert Grönemeyer Gesang, Dirigent
Zwei international renommierte Pianisten als heit, Gemeinschaft und Zuneigung entgegen.
Porträtkünstler, spannende neue Spielorte Medium der Wahl ist früh das Papier. Ergänzt Das Konzert wird präsentiert von der RWE AG. Gefördert von der RAG-Stiftung.
und ein exklusives Projekt mit Kit Armstrong: wird die Werkauswahl um ausgewählte Ge- Das Porträt von Anna Vinnitskaya wird gefördert von der RST Beratungsgruppe.
Mit frischen Ideen, herausragenden Künst- Suche nach der schönen Unbekannten, die mälde und Beispiele der Puppen, die Rego Medienpartnerschaft: WAZ
lerpersönlichkeiten und inspirierenden er auf dem Ball in sein Herz geschlossen hat. in den 2000er-Jahren für ihre Kompositionen
Programmen wird das Klavier-Festival 2025 „Cinderella“ nach dem Märchen „Aschen- herstellt. Park Sounds
seinem Anspruch gerecht, einen weltweit puttel“ gehört zu den beliebtesten Ballett- Die Ausstellung, die Besucherinnen und Be-
09. bis 13. Juni 2025
einzigartigen Begegnungsraum für Klavier- kompositionen Sergej Prokofjews und zieht sucher von Mai bis September im Museum JEWEILS 20:00-22:00 Uhr,
musik zu öffnen. Für ihre zweite Saison hat seit seiner Uraufführung 1945 am Moskauer Folkwang besuchen können, ist die zweite im Stadtgarten
Intendantin Katrin Zagrosek über 100 Künst- Bolschoi Theater durch sein märchenhaftes Retrospektive der Künstlerin in einem deut-
lerinnen und Künstler, darunter 59 Pianisten, Sujet und die facettenreiche Musik Jung und schen Museum.
www.theater – essen.de
| 38 |