Page 74 - Essen_Magazin_2024_04
P. 74

ZU HAUSE IN ESSEN


                                                                                                                                                                                                      „Wir sind ein Zentrum für alle Altersgrup-
                                                                                                                                                                                                      pen“, erzählt Gesa Liedtke im Bürgerhaus
                                                                                                                                                                                                      Oststadt im Stadtteil Freisenbruch. Die Pro-
                                                                                                                                                                                                      jekt- und Kulturmanagerin freut sich auf
                                                                                                                                                                                                      die vielen Kulturveranstaltungen, die nun
                                                                                                                                                                                                      wieder im Bürgerhaus statt nden können.
                                                                                                                                                                                                      Über vier Jahre war das denkmalgeschützte
                                 AUFWENDIG RENOVIERT                                                                                                                                                  Gebäude am Schultenweg, schräg gegen-
                                                                                                                                                                                                      über vom Schwimmbad, geschlossen. „Der
                                 Bürgerhaus Oststadt ist wieder Ort der Begegnung                                                                                                                     Brandschutz entsprach nicht mehr den
                                                                                                                                                                                                      modernen Anforderungen“, erklärt Gesa
                                                                                                                                                                                                      Liedtke. Die Entwicklungen in diesem Be-
                                 Text: Dirk-R. Heuer | Foto: Rosa Rosenberg
                                                                                                                                                                                                      reich konnte der Berliner Architekt Fried-
                                                                                                                                                                                                      rich Mebes damals nicht vorausahnen. Er
                                                                                                                                                                                                      hatte 1969 den eingeschränkten Wettbe-
                                                                                                                                                                                                      werb gewonnen und das Haus 1976 fertig-
                                                                                                                                                                                                      gestellt. Seitdem zählt das Bürgerhaus zu
                                                                                                                                                                                                      den „big beautiful buildings“ im Ruhrge-
                                                                                                                                                                                                      biet. Grund dafür ist die Idee des Berliners,
                                                                                                                                                                                                      den Baukörper auf dem unregelmäßigen
                                                                                                                                                                                                      Grundriss an  die  Hanglage  anzupassen.
                                                                                                                                                                                                      Durch geschwungene Wege, Freitreppen
                                                                                                                                                                                                      und  Terrassen  auf  verschiedenen  Niveaus
                                                                                                                                                                                                      fügte der Architekt das Gebäude harmo-
                                                                                                                                                                                                      nisch in die umliegende Parklandschaft
                                                                                                                                                                                                      ein. Gäste des Hauses haben wegen der
                                                                                                                                                                                                      großen Fenster ächen jederzeit die Mög-
                                                                                                                                                                                                      lichkeit, ihre Blicke in die Natur schweifen
                                                                                                                                                                                                      zu lassen. Zusätzlich  nden sich innen wie
                                                                                                                                                                                                      außen Ziegelmauerwerk und Klinkerböden,
                                                                                                                                                                                                      um den Kontrast von drinnen und draußen
                                                                                                                                                                                                      so  gering  wie möglich  zu  halten.  Dement-
                                                                                                                                                                                                      sprechend erhielten alle Treppengeländer
                                                                                                                                                                                                      sowie alle Tür- und Fensterrahmen einen
                                                                                                                                                                                                      einheitlichen roten Anstrich. Das Holz der
                                                                                                                                                                                                      Bäume setzte der Architekt in veredelter
                                                                                                                                                                                                      Form durch Holzgeländer und Deckenver-
                                                                                                                                                                                                      kleidungen im Inneren ein. Nach Jahren der
                                                                                                                                                                                                      Renovierung erstrahlt das Bürgerhaus nun
                                                                                                                                                                                                      in neuem Glanz – und das im wahrsten Sin-
                                                                                                                                                                                                      ne des Wortes: „Es ist viel heller geworden,
                                                                                                                                                                                                      weil nun überall LED-Lampen leuchten“,
                                                                                                                                                                                                      freut sich die Kulturmanagerin. Denn mit
                                                                                                                                                                                                      der Erneuerung des Brandschutzes war es
                                                                                                                                                                                                      nicht getan. „Auch die Elektrik und die Büh-
                                                                                                                                                                                                      nentechnik entsprachen nicht mehr dem
                                                                                                                                                                                                      neuesten Stand.“ Auch andere Bereiche wie
                                                                                                                                                                                                      Sanitäranlagen und die denkmalgeschütz-
                                                                                                                                                                                                      te Holzdecke nahmen die Planer ins Visier.
                                                                                                                                                                                                      Zudem baute die Stadt einige Teile des
                                                                                                                                                                                                      Hauses zurück, die nicht den ursprüngli-
                                                                                                                                                                                                      chen Plänen entsprachen. „Für unsere viel-
                                                                                                                                                                                                      fältigen Veranstaltungen stehen uns nun
                                                                                                                                                                                                      viele moderne Räume in unterschiedlichen
                                                                                                                                                                                                      Größen zur Verfügung“, freut sich die Gesa
                                                                                                                                                                                                      Liedtke. Auch die Stadtbibliothek kehrt bis
                                                                                                                                                                                                      Ende des Jahres ins Haus zurück.

                                                                                                                                                                                                       Bürgerhaus Oststadt
                                                                                                                                                                                                       Schultenweg 37–41
                                                                                                                                                                                                       buergerhaus-oststadt.de



    | 74 |                                                                                                                                                                                                                             | 75 |
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79