Page 12 - Essen.Informiert Ausgabe Februar 2025
P. 12

12
              Essen.Informiert           Fraktionen und Gruppen                                                      Februar 2025




       Die Grundsteuer als                     Kostenloses Mittagessen  1.500 Unterschriften -
       Neujahrsüberraschung                    in Schulen                               Ein starkes Signal


        Jahrelang hatten sich die politischen und ju-  Aus Sicht der linken Fraktion bedarf das     Wir möchten uns herzlich bedanken: Über
       ristischen Verfahren zur Neuordnung der   Thema der Essensversorgung an unseren Schu-  1.500 Unterschriften und mehr als 600 Stel-
       Grundsteuer in Deutschland hingezogen bis   len mehr Einsatz.                    lungnahmen sind bereits zu unserer Petition
       nun im Januar 2025 den Eigentümern die Be-    Daher hat Die Linke bei den Haushaltsbera-  eingegangen! Das zeigt eindrucksvoll, wie
       scheide zur Höhe der Grundsteuer durch die   tungen die Erarbeitung eines Konzeptes bean-  wichtig dieses Thema für die Bürgerinnen und
       Stadt Essen zugestellt wurden. Aus den schon   tragt, wie zuerst ein kostenloses Mittagessen   Bürger ist und wie sehr die geplanten Parkge-
       vor über einem Jahr erstellten Bescheiden des   an den Grundschulen mit der höchsten Sozia-  bühren am Baldeneysee auf breite Ablehnung
       Finanzamtes zur Wertermittlung ging noch                             lindexstufe                 stoßen.
                             nicht hervor, wel-                             eingeführt
                             cher Grundsteuer-                              werden                        Die Stadt Essen hat be-
                             betrag von dem                                 kann (der                   kanntgegeben, dass vorerst
                             einzelnen Eigentü-                             Sozialindex                 keine Parkgebühren erho-
                             mer zu zahlen war.                             gruppiert                   ben werden. Stattdessen
                             Dies ist mit den                               die Schulen                 sollen Lösungen erarbeitet
                             Bescheiden der                                 nach dem                    werden, um insbesondere
       Stadt nun geschehen und hat in verschiedenen   Grad ihrer Herausforderungen). Im weiteren   Sportler und Berufstätige, die regelmäßig auf
       Fällen bei den Eigentümern für böse Überra-  Verlauf sollte das Konzept dann auf alle Esse-  die Parkplätze angewiesen sind, von Gebühren
       schungen im neuen Jahr gesorgt.          ner Schulen ausgeweitet werden.         zu entlasten. Das ist ein erster Schritt in die
         Wie aus verschiedenen Presseberichten her-    Wichtig ist uns ein vereinfachter Zugang zu   richtige Richtung und beweist, dass unsere Pe-
       vorgeht, gibt es o enbar mehrere Sonderfälle,   Finanzmitteln des Bildungs- und Teilhabepa-  tition sowie die mediale Berichterstattung
       die auf eine Ungerechtigkeit der Besteuerung   kets, die vielen Eltern zustehen, sowie eine   dazu einen Denkprozess in der Stadtverwal-
       schließen lassen und die dringend korrigiert   kindgerechte, gesunde Essensversorgung. Dabei   tung angestoßen haben.
       werden müssen. So führt die in Essen einge-  sollen die Kinder und Jugendlichen aktiv ein-
       führte unterschiedliche Besteuerung zur Forde-  gebunden werden, damit sich die Teilnahme-    Dennoch bleibt festzustellen, dass die Ver-
       rung nach höheren Grundsteuern für die Art   quoten an der Essensversorgung erhöhen. Denn  kehrspolitik der Stadt Essen, geprägt durch die
       von Wohnungen, die auf einem Gewerbe-    je nach Schule nehmen zwischen zwei und 94   schwarz-grüne Koalition, immer wieder von
       grundstück liegen. Wir sehen darin einen juris-  Prozent daran teil.             ideologischen Entscheidungen dominiert wird.
       tischen Schwachpunkt, der im Klagefall die un-    Damit das umgesetzt werden kann, hat Die   Unausgegorene Maßnahmen, die die Bürger
       terschiedliche Besteuerung von Wohn- und   Linke eine Personalstelle bei der Verwaltung   massiv belasten, werden beschlossen – sei es
       Gewerbegrundstücken wieder zu Fall bringen   beantragt, die sich mit dem kostenlosen Mit-  die geplanten Parkgebühren am Baldeneysee
       könnte.                                  tagessen beschäftigen soll. So eine Stelle ist   oder die neue, teilweise vom Verwaltungsge-
         Von den neuen Besteuerungswerten ist in je-  laut Stadtverwaltung nötig, damit das Thema   richt kassierte, Verkehrsführung auf der Rüt-
       dem Fall eine Weitergabe an den Endverbrau-  weiter vorangebracht werden kann. Das ist   tenscheider Straße.
       cher, d.h. an den Bürger, zu erwarten. Verschie-  auch schon lange klar, doch CDU und Grüne
       dentlich werden Mieter einen höheren Grund-  waren im letzten Jahr weder bereit, diese Stelle     Unsere Forderung bleibt klar: Die Rücknahme
       steueranteil in ihren Nebenkosten wiederfinden   durch das Personalbudget der Stadt zu finan-  der Parkzone 4! Wir möchten, dass alle –
       und Gewerbetreibende die Steuererhöhungen   zieren, noch dem linken Haushaltsantrag zuzu-  Sportler, Spaziergänger oder Berufstätige –
       in ihre Preise für Waren und Dienstleistungen   stimmen.                         kostenfrei am Baldeneysee parken können. Mit
       einfließen lassen.                          Daher wird Die Linke auch in 2025 weiter   großer Sorge beobachten wir außerdem die
         Mit Blick auf die Klagen gegen die neue   daran arbeiten, dass das Thema nicht vom Tisch  mögliche Ausweitung der Parkzone 4 auf bis-
       Grundsteuer ist das Gesamtthema juristisch   kommt. Denn eine gute Bildung ist zur Vermei-  her kostenfreie Bereiche wie die Zeche Zollver-
       noch nicht ausgegoren und von weiteren   dung von Armut wichtig und mit leerem Ma-  ein, das Ruhrtal (Dahlhausen/Horst), den Volks-
       Überraschungen nicht ausgenommen. In jedem   gen lernt es sich schlecht.  Gerade in Essen, wo   garten Kray, den Kaiserpark sowie Heisingen
       Fall wäre man mit einer Überarbeitung insbe-  jedes dritte Kind in Armut aufwächst und viele   und Überruhr. Eine solche Entwicklung werden
       sondere bei den Extremfällen gut beraten.   Kinder und Jugendliche hungrig durch den im-  wir nicht hinnehmen!
         Für die Beratung von Eigentümern, stehen die   mer längeren Schultag gehen, ist das Thema     Wir bleiben an diesem Thema dran und setzen
       Verbände Haus&Grund und der Steuerzahler-  von großer Bedeutung.                 uns weiterhin mit Nachdruck für Ihre Interes-
       bund NRW als An-                         Immerhin leben hier                     sen ein. Bitte un-
       sprechpartner zur                        über 30.000 Kinder                      terstützen Sie uns
       Verfügung. Die AfD                       und Jugendliche                         weiter mit Unter-
       spricht sich für den                     unter 18 Jahren von                     schriften und Stel-
       Erwerb von Eigen-                        Sozialleistungen.                       lungnahmen, da-
       tum zur Alterssi-                        Weitere Informatio-                     mit wir noch mehr
       cherung aus und                          nen zu unserer Ar-                      Druck auf die Ver-
       sieht die neue Be-                       beit finden Sie auf                      antwortlichen aus-
       lastung für                              www.linksfraktion-                      üben können. Ge-
       Grundstücksei-                           essen.de sowie auf                      meinsam können
       gentümer        Vorsitzender der AfD-Fraktion:  Facebook und Ins- Vorsitzende der Fraktion Die Lin-  wir etwas bewe-  Vorsitzender der EBB-Fraktion:
       sehr kritisch.  Dr. Hermann Postert.     tagram.         ke: Heike Kretschmer    gen!            Kai Hemsteeg

        AfD-Fraktion im Rat der Stadt Essen      DIE LINKE-Fraktion im Rat der Stadt Essen  EBB-FW-Fraktion im Rat der Stadt Essen
        Telefon:  0201 84 07 81 43               Telefon:  0201 17 54 33 14              Telefon:  0201 2 44 99 9-0
        E-Mail:   kreis-essen@afd.nrw            E-Mail:   info@linksfraktion-essen.de   E-Mail: info@ebb-fraktion.de
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16