Page 42 - Essener Stadtmagazin_3_2025
P. 42
KULTUR
JEDE
MENGE
„Der kleine Prinz“, Szene 10 THEATER „Inception“, Theater
Essen-Süd
Ein neues Festival bereichert das Kulturangebot der Stadt: Vom
19. bis 21. September zeigen elf Essener Ensembles der Freien
Szene ihre besten Produktionen beim TheaterPreis-Festival.
Text: Sebastian Campos Schwermann
Vom 19. bis 21. September bringt das TheaterPreis-
Festival neuen Schwung in die Essener Kulturszene.
Drei Tage lang zeigen elf Ensembles der freien Szene „Bunte Fische überall“ (oben),
ihre stärksten Produktionen – von Schauspiel über „Geschlossene Gesellschaft“ (links),
Tanz bis zu politischem Theater. Insgesamt stehen 13 Studio Bühne Essen
Stücke auf dem Programm, darunter drei Kinder- und
Jugendproduktionen.
Viele Gruppen, die sonst in Schulen oder Bürgerhäusern spielen,
erhalten hier die Möglichkeit, ihre Arbeiten auf professionellen THEA TERPREIS-FES TIV AL
Bühnen zu präsentieren.
Das Spektrum reicht von Klassikern wie „König Ödipus“ und „Ge- FREIT A G, 19. SEP TEMBER 20 25
schlossene Gesellschaft“ bis zu 18:00 Uhr „Clockwork Orange“, Szene 10
aktuellen Stücken wie „Zigeu- 21:00 Uhr „Misery“, Essener Volksbühne
nerboxer“, „Woyzeck“ oder dem
Kultroman „Misery“. Für junge SAMS T A G, 20. SEP TEMBER 20 25
Zuschauer*innen gibt es u. a. 10:00 Uhr „Seit Jakob“, Das Kleine Theater Essen
„Der kleine Prinz“ und eine 12:00 Uhr „Der kleine Prinz“, Szene 10 / KuJ*
moderne Version von „Alice im 13:30 Uhr „Zigeunerboxer“, Protego e.V.
Wunderland“. 14:40 Uhr „Woyzeck – Eine Entscheidung“, Theater Essenz
Neben einer Fachjury darf auch 15:45 Uhr „Bunte Fische überall“, Studio Bühne Essen / KuJ*
das Publikum über die besten 17:00 Uhr „König Ödipus“, GRENDTheater
Produktionen abstimmen. Hö- 19:00 Uhr „All das Schöne“, Ensemble Deine Fronx
„Misery“, Essener Volksbühne hepunkt ist am Sonntag die öf- 21:00 Uhr „Inception“, Theater Essen-Süd
fentliche Werkschau bei freiem
Eintritt und die feierliche Preisverleihung. S ONNT A G, 21 . SEP TEMBER 20 25
Organisiert vom Verein „Freie Szene Essen e. V.“ und unterstützt 10:15 Uhr „Alice wundert sich nicht mehr“, Tanzgebiet / KuJ*
durch die Stadt Essen, bietet das Festival einen idealen Einstieg in 11:30 Uhr „Geschlossene Gesellschaft“, Studio Bühne Essen
die freie Theaterszene – mit Festivaltickets für nur 65 Euro (alle Stü- 14:00 Uhr „Hinter Gottes Füßen“, Tanzgebiet
cke) oder Einzeltickets ab 7 Euro. 16:00 Uhr WerkSchau – Eintritt frei
„Es ist Zeit, die freie Szene auf den roten Teppich zu holen“, sagt 18:00 Uhr Gala & Preisverleihung
Frank Fuchs – und genau das passiert an diesem Wochenende.
*KuJ = Kinder- und Jugendtheater
Einzeltickets für 15 €, Kinder unter 14 Jahren bei
den Kinderstücken für 7 €.
Beim Kauf über Eventim fallen zusätzliche Vorverkaufsgebühren an.
Alle Vorstellungen finden im Girardethaus in Essen-Rüttenscheid statt;
teilweise im Katakomben Theater, teilweise auf der Bühne
„König Ödipus“, der Szene 10.
GRENDTheater theaterpreis-essen.de
| 42 |