Page 57 - Essener Stadtmagazin_1_2025
P. 57
KULTUR
die Arien im Film selbst singen zu können. klar, aber es ist erneut beeindruckend anzu-
Ihr Gesang wurde dazu mit den Original- sehen. „Maria“ ist großes Kino mit großer
aufnahmen der Callas abgemischt, sodass Musik. Und genau wie seine Protagonistin,
die Singstimme, die die Zuschauer im Kino ist der Film für die große „Bühne“ gemacht.
hören, tatsächlich eine Synthese aus beiden Die Trilogie baut nicht aufeinander auf,
Künstlerinnen ist. Der prozentuale Anteil „Maria“ kann ohne die Vorgängerfilme ge-
der Stimmen wurde dabei je nach gezeig- schaut werden, oder auch als Einstieg. Zu
tem Zeitpunkt der Opern-Karriere unter- sehen im Kino.
schiedlich gewählt.
Der vermutlich bekannteste Aspekt aus
dem Privatleben der Callas, der dann doch
im kollektiven Gedächtnis verhaftet ist, ist
ihre Beziehung zu Reederei-Milliardär Aris-
toteles Onassis. Besonders spannend ist
dieser Teil der Geschichte, da sich hier die
Universen der Filme überschneiden. Onas-
sis sucht sich irgendwann eine noch be-
rühmtere Frau und verlässt Maria Callas für
Jackie Kennedy. Zwar hält Larraín hier seine Callas mit ihren Bediensteten (Pier-
Hauptfiguren auf Abstand, lässt den Präsi- francesco Favino und Alba Rohrwacher)
dentengatten John F. Kennedy aber vom sel-
ben Schauspieler wie in „Jackie“ verkörpert, Preview und Filmreihe Pablo Larraín
auch der Callas gegenübertreten. Preview „Maria“ (OmU):
„Maria“ ist der stimmigste und stimmge- 02.02., 20.00 Uhr, Filmstudio
waltigste der drei Larraínschen „Frauen- Werkschau Pablo Larraín:
Filme“. Das liegt mitunter daran, dass dem Galerie Cinema, alle OmU
Zuschauer die Vergleichsfolie fehlt. Ein gro- 10.02., 20.15 Uhr: El Club
ßer Vorteil des Films, denn der Zuschauer 17.02., 20.15 Uhr: Jackie
lässt sich nicht von kleinen Details in Optik 24.02., 20.15 Uhr: Neruda
oder Handlung verstimmen, weil sie ein- 03.03., 20.15 Uhr: Ema
fach ein gutes Stück weit unbekannt sind. 10.03., 20.15 Uhr: Spencer
Die Geschichte an sich könnte, ähnlich wie filmspiegel-essen.de
bei den Vorgängern, ein wenig dynamischer
erzählt sein. Die großartigen Bilder und die Cinfinity-Kino-Abo
Musik tragen den Film aber auch so über Kinofilme gucken bis zum Abwinken
weite Strecken. Auf auditiver Ebene sorgen kann man jetzt mit Cinfinity. Über eine
Opern-Komponisten wie Puccini oder Verdi App bucht man einfach das gewünsch-
für hinreichend Emotionen. Dazu hat Lar- te Abomodell und kann fortan ab 12,50
raín seine Bilder mit viel Liebe zum Detail Euro im Monat so viele Filme in den
inszeniert. Großer Wert liegt hier auf histo- teilnehmenden Kinos bundesweit anse-
rischen Kostümen und Kulissen, noch viel hen, wie man möchte. Tickets können
mehr auf der Optik, die durch den Einsatz sowohl für sich selbst als auch für wei-
unterschiedlicher Filmmaterialien entsteht. tere „normal zahlende“ Mitgänger ge-
So hat er die großen Orte aus Maria Callas’ bucht werden, oder man verbindet sich
Biografie, wie Paris, die Mailänder Scala mit anderen Abonnenten und bucht
oder die Christina O, als opulente Tableaus Tickets für diese mit. Aufschläge für
inszeniert. Und immer mittendrin und gern Überlänge oder Loge werden zusätz-
leinwandfüllend Angelina Jolie, im Wandel lich gezahlt. In Essen sind die Lichtburg
von Kostümen und Zeiten. Sie spielt die und alle Filmkunsttheater dabei.
Filmfigur Maria gut und mit viel Einsatz und cinfinity.de
Hingabe. Wirklich nah an die echte Maria
Callas kommt sie dabei nicht. Das ist hier EMG-Filmexpertin Ni-
aber vielleicht auch gar nicht wichtig. Wich- cola Schwedt realisiert
tiger ist es, die Figur in all ihren eigenarti- alle touristischen Film-
gen Facetten verständlich zu machen. Und projekte der Stadt. Sie
das gelingt ihr gut. In seiner Reihe bleibt gehört zum Team des
Larraín sich treu, baut auch hier eine große Snowdance Indepen-
Maria Callas (Angelina Jolie) Frau des 20. Jahrhunderts visuell zu einer dent Film Festivals und
lebt in ihrem Pariser Apart- vollkommen überhöhten Ikone auf und de- kümmert sich als Partnerin der Film-
ment wie in einem goldenen fragmentiert sie dann inhaltlich komplett. und Medienstiftung NRW um Film- und
Käfig Warum ihm das ein Anliegen ist, bleibt un- Fernsehproduktionen in Essen.
| 56 |
| 56 |
14.01.25 16:18
GOP_E_Anz_Stylez_72,333x297.indd 1
GOP_E_Anz_Stylez_72,333x297.indd 1 14.01.25 16:18