Page 24 - Essener Stadtmagazin_1_2025
P. 24
HEISINGEN | Einwohnerzahl: 12.708 | Größe: 6,8 km² | Lage: Im Südosten am Baldeneysee und der Ruhr gelegen, grenzt an ZU HAUSE IN ESSEN
Fischlaken, Kupferdreh, Stadtwald, Rellinghausen, Bredeney, Byfang, Überruhr und Überruhr-Holthausen. | Highlights: Die Lage am
See, der dörfliche Charme und der frühere Förderturm von Zeche Carl Funke
nen gehören vor allem Veranstaltungen wie gern. Das wird gerade vollständig renoviert
das Wottelfest, den Karneval, das Schiebe- und beherbergt ganz wichtige Vereine und
karrenrennen oder das Mai- und das Weih- Institutionen im Dorf. Aber ich liebe auch
nachtssingen am Dorfbrunnen. den Blick auf den See, oberhalb vom alten
Doch so viel sich der Stadtteil auch immer Förderturm der Zeche Carl Funke. Da gibt
an Tradition bewahren konnte, ist Heisin- es noch ein ganz altes, verwittertes und
gen in den letzten zehn bis 20 Jahren doch verwunschenes Maschinenhaus im Wald.
einem steten Wandel unterlegen. Das Dorf
wuchs und jeder freie Zentimeter wurde,
Fachwerk erinnert ihn ans Siegerland wenn es nach Investoren ging, zu Bauland
für schicke, neue und große Häuser genutzt.
endlich in Heisingen. Hier wohnt er immer Wer es sich leisten kann, zog in einen Neu-
noch und ist seit gut fünf Jahren Vorsitzen- bau in Seenähe. Obwohl Heisingen damit
der der Bürgerschaft. „Da bin ich damals deutlich wuchs, sank die Einwohnerzahl.
über mein Geschichtsinteresse und die Mit- 1987 lebten dort noch 15.000 Menschen,
arbeit im Bergbau- und Heimatmuseum in heute sind es mehr als 2.000 weniger. „Wir
Heisingen drangekommen. Das hat meine versuchen, dem Ganzen im Rahmen unse-
Leidenschaft für das Engagement im eige- rer Möglichkeiten etwas Einhalt zu bieten Mit der Geschichte des Stadtteils kennt
nen Stadtteil entfacht. Erst nur als Mitglied und werben dafür, dass Häuser lieber an Höcker sich aus
und seit 2020 dann als Vorsitzender der Familien statt an große Baugesellschaften
Bürgerschaft.“ Gemeinsam mit der Werbe- weiterverkauft werden. Aber da haben wir Wenn ich dort mit Bekannten hinkomme,
gemeinschaft, der Politik und weiteren Eh- natürlich wenig Einfluss“, sagt Henner Hö- die sich in Essen nicht auskennen, sind die
renamtlern ist Höcker also dafür zuständig, cker. Doch er ergänzt: „Es sind zum Glück immer total begeistert, wie schön es hier
dass es im Dorf nie langweilig wird. „Wir auch tolle Siedlungen entstanden, die sich ist.“ Und wenn Höcker dann doch mal das
haben hier eine tolle Gemeinschaft, viele sehr gut ins Dorf eingefügt haben.“ Heimweh packt, findet er selbst dann in
engagierte Vereine und schöne Traditionen. Spricht man mit Höcker über seine Lieb- Heisingen einen Anlaufpunkt der ihn glück-
Das macht Heisingen für mich aus. Das ist lingsorte ist man dann aber doch schnell lich macht. „An der Nottekampsbank gibt es
eine Gemeinschaft, in der man sich noch wieder bei der Tradition und Geschichte. noch zwei drei Fachwerkhäuser. Wenn ich
kennt.“ Und zu diesen geliebten Traditio- „Ich mag unser Rathaus ganz besonders dort bin, bin ich gleich doppelt zu Hause.“
FAMILIE HAT MAN
NACHBARN
NA CHB ARN
Der historische Ratssaal
des Heisinger Rathauses
ist für Höcker etwas ganz SUCHT MAN SICH AUS!
Besonderes
WAS FÜR EIN SCHÖNES MIETEINANDER.
| 25 |
| 24 | www.allbau.de