Page 35 - Essen_Magazin_2023_01
P. 35

KULINARIK


 (mehr dazu in Ausgabe 1/2021 des Es-       Hanging Tender
 sen-Magazins). Übrig blieb das Hugen-  US Short Rib und Hanging Tender    Der Tender besteht aus zwei Strängen, die   Backpflaumenmousse
          Spitzkohl | Pflaume | Schwarz-
                                                                               200 g Backpflaumen, 200 ml Rote-Bete-Saft,
 pöttchen, das immer eher für eine ge-  bier | Dauphine    durch eine Sehne in der Mitte verbunden   40 ml Hausessig von Gegenbauer (alternativ
 diegenere Landhausküche stand. Intern      sind. Die Sehne mit einem scharfen Messer   roter Fruchtessig), 2 Sternanis, 4 g Kümmel.
 wurde entschieden, sich auf ein Restau-  Rezept für ca. 10 Portionen  entfernen, ebenso wie einen Teil des Fettes   Sternanis und Kümmel anrösten, mit Essig
 rant zu fokussieren, dass die hohen An-  Short Rib  (ganz nach Geschmack). Den Tender salzen   ablöschen und mit Rote-Bete-Saft auffüllen.
 sprüche der Gäste erfüllen kann. Es war   US Short Rib 2,5–3 kg, Salz, Pfeffer. Das Short   und pfeffern, in Butterschmalz scharf von allen   Mit Salz abschmecken. Den Fond passieren,
                                                                               die Backpflaumen dazugeben, aufkochen und
                                            Seiten anbraten und danach im Ofen bei 180
          Rib salzen und pfeffern, auf ein Gitter legen,
 die Geburtsstunde des „1831“. Seitdem   darunter eine Pfanne stellen zum Auffangen   Grad fünf bis sieben Minuten garen. Aus dem   ziehen lassen. Ein Paar Pflaumen entneh-
 scha t Küchenchef Dominik Schab mit   des Fettes. Den Ofen auf 110 °C vorheizen und   Ofen nehmen und am Rande vom Herd ruhen   men und fürs Garnieren würfeln. Den Rest
 seinem Team den Spagat zwischen klas-  das Rib ca. drei bis vier Stunden garen. Es ist   lassen, damit sich der Fleischsaft wieder or-  in einem Mixer zu einer homogenen Masse
 sischer französischer Küche, Fine Dining   gar, wenn der Knochen sich herausdrehen lässt.   dentlich im Gargut verteilt. Vor dem Anrichten   verarbeiten und in einen Spritzbeutel füllen.
 und modernen Ein üssen. Zwölf Köche   Die Knochen entfernen und mit einem Messer   in schäumender Butter mit Aromaten (Knob-  Spitzkohl
                                            lauch, Rosmarin und Thymian) nachbraten.
                                                                               1 Spitzkohl, 3 Schalotten in feine Würfel
          die Knochenhaut und einen Großteil des
 stemmen von morgens bis abends den   Fetts entfernen. Das Rib durchkühlen und im   Dauphine-Kartoffeln   geschnitten, 1 Bund Schnittlauch fein ge-
 Betrieb aus Frühstück, à la Carte, Patis-  Anschluss in gleichmäßige Würfel schneiden.    1 kg mehlige Kartoffeln, 70 ml Milch, 75 g Butter,   schnitten, Hausessig von Gegenbauer, Salz,
 serie und Bankett – eine Höchstleistung.   Short-Rib-Sauce   100 g Mehl, 2 Eier, Salz, Muskat. Die Kartoffeln   Muskat, Zucker, Butter, Kresse. Die äußeren
 Inspiration holt sich das Team auch im   1 kg Schalotten fein geschnitten, 500 g Karot-  schälen und in Salzwasser gar kochen, Kochwas-  Blätter vom Spitzkohl entfernen und waschen.
 Austausch mit anderen Köchen. „Früher   ten in Scheiben, 350 g Champignons in feine   ser abschütten und die Kartoffeln ausdämpfen.   In Salzwasser blanchieren und in kaltem Salz-
                                            Danach pressen oder fein stampfen. Die Milch
          Scheiben geschnitten, 20 g frischer Lorbeer,
                                                                               wasser abschrecken. Die abgekühlten Blätter
 war das Rezeptbuch der heilige Gral, in   5 g Kümmel, 3 g Wacholder, 2 Nelken, 10 g   mit der Butter zusammen aufkochen und dann   trocknen und mit einem großen Ring aus-
 den niemand einen Blick werfen durfte“,   Koriandersaat, 3 l Schwarzbier, 60 ml Rotwein-  das gesiebte Mehl langsam einrühren. Jetzt die   stechen. Den Rest vom Spitzkohl vierteln, den
 sagt Dominik Schab. „Heute ist das an-  essig , 1 l brauner Kalbsfond. Lorbeer, Kümmel,   Masse im Topf abbrennen (unter ständigem   Strunk entfernen und fein runterschneiden.
 Heimat des „1831“: das Schlosshotel Hugenpoet  ders. Es gibt viel mehr Austausch und   Wacholder, Nelke und Koriandersaat im Topf   Rühren mit einem Holzlöffel alle Feuchtigkeit   Ebenfalls im Salzwasser blanchieren und kalt
 auch mal gemeinsame Kochevents. So   leicht anrösten, mit dem Essig ablöschen und   aus der Masse herauskochen, bis sich ein weißer   abschrecken. Im Anschluss trockenlegen. Die
                                            Film auf dem Topfboden bildet). Die Masse
 Wer zum ersten Mal das Schlosshotel  Renovierungen und Modernisierungen  lernt man immer wieder Neues und be-  dem Schwarzbier auffüllen. Die Schalotten,   in eine Schüssel geben und etwas auskühlen   Schalottenwürfel in Butter glasig anschwitzen,
                                                                               den feingeschnittenen Spitzkohl zugeben und
          Karotten und Champignons zugeben und
 Hugenpoet betritt, der ist in der Regel  fühlt man sich in längst vergangene Zeit-  kommt kreativen Input, um noch besser   langsam auf 1/5 reduzieren. Den reduzierten   lassen. Nun die Eier in die Masse einarbeiten   mit Salz, Muskat, Zucker und Essig abschme-
 überwältigt. Schon die Au ahrt zum  en zurückversetzt. Das genaue Gegenteil  zu werden.“ Passend dazu fand Anfang   Fond durch ein feines Sieb geben und mit   und nach und nach die Kartoffeln unterarbeiten.   cken. Als letztes den Schnittlauch zugeben.
 Schloss ist etwas Besonderes. Wenn  soll das Restaurant „1831“ leisten. Die  Februar die „Küchenparty“ im Schloss-  dem braunen Kalbsfond auffüllen. Erneut   Mit Salz und Muskat abschmecken. Mit zwei   Die rund ausgestochenen Blätter nochmals
 man dann in der Eingangshalle steht,  Jahreszahl ist bewusst gewählt. Damals  hotel statt. Neun Sterneköche aus ganz   langsam reduzieren, bis eine schöne Konsis-  gleich großen Esslöffeln Nocken formen (am   kurz erwärmen und ausbreiten. Zur Hälfte mit
                                                                               dem angemachten Spitzkohl füllen und halb
                                            besten etwas Öl auf die Löffel geben). Die No-
 erschlägt einen fast die Historie dieses  kaufte Freiherr Friedrich Leopold  von  Deutschland kochten gemeinsam und   tenz erreicht ist. Falls nötig, mit etwas Stärke   cken vor dem Servieren in heißem Öl (Fritteuse   zusammenklappen. Mit dem Pflaumenmus, ge-
          abbinden. Die portionierten Short-Rib-Würfel
 Gebäudes.  Alles  hat  Geschichte  und  Fürstenberg das stark verfallene Schloss  begeisterten rund 250 Gäste. Mit dabei   langsam in der Sauce warmziehen lassen.  oder Stieltopf mit Pflanzenfett) ausbacken.  würfelter Pflaume und etwas Kresse garnieren.
 man fragt sich permanent, wer auf  und hauchte ihm neues Leben ein. Ähn-  natürlich auch Dominik Schab mit sei-
 den  ausgetretenen  Kacheln  und  dem  lich sah es im vergangenen Jahr mit der  nem Team, von dem auch das fantas-
 schwingenden und knarzenden Parkett  Gründung  des  Restaurants aus. Lange  tische Rezept stammt, das Sie ab sofort
 schon alles gewandelt ist. Auf Hugen-  ist das „Laurushaus“ mit Sterneköchin  zu Hause nachkochen können. Dabei
 poet wurden nicht selten weitreichende  Erika Bergheim das Aushängeschild am  wünschen wir Ihnen viel Freude, gutes
 Entscheidungen getro en und irgend-  Schloss gewesen. Sie zog weiter und  Gelingen und vor allem einen guten
 wie spürt man das. Trotz regelmäßiger  übernahm das Restaurant „Pierburg“  Appetit!





















                                                                                                             Jetzt
                                                                                                             App
                                                                                                             laden











 Ein Gericht für Fortgeschrittene: US Short Rib und Hanging Tender l Spitzkohl l Pflaume l Schwarzbier l Dauphine

                                                                  bussi.ruhrbahn.de
 | 34 |
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40