Page 51 - Essener Fahrrad-Kalender 2025
P. 51

Essener Fahrrad-Initiative (EFI)

          Die seit 1976 bestehende EFI ist eine nicht vereinsgebun-
          dene Organisation, die allein vom Engagement ihrer Akti-
          ven lebt. Zielsetzung und Arbeitsschwerpunkte sind annä-
          hernd die gleichen wie beim ADFC Essen, mit dem eine
          enge Zusammenarbeit besteht. Treffen, Radtouren und
          viele weitere Aktivitäten werden gemeinsam durchge-
          führt.
          E-Mail: efi@vuz-essen.de

          Kupferdreher Fahrradinitiative
          Die Kupferdreher Fahrradinitiative ist eine Bürgerinitiati-
          ve, die sich für die Einrichtung von Radverkehrsanlagen in
          Essen-Kupferdreh einsetzt.
          Treffen: zweiter und vierter Montag im Monat, 17 Uhr
          Priembergweg 62, 45257 Essen
          Kontakt: Uli Plasberg
          E-Mail: info@kupferdreher-fahrradintiative.de

          Bürgerinitiative „RadEntscheid Essen"
          Die Bürgerinitiative „RadEntscheid Essen“ übergab im
          August 2020 für ein von ihr gestartetes Bürgerbegehren
          über 23.000 Unterschriften an den Essener Oberbürger-
          meister Thomas Kufen. Der Rat der Stadt Essen entschied
          mehrheitlich, sich dem Bürgerbegehren anzuschließen.
          Aus dem Bürgerbegehren wurde so ein politischer Besch-
          luss und ein Auftrag an die Stadtverwaltung, den RadEnt-
          scheid umzusetzen. Die Bürgerinitiative „RadEntscheid
          Essen" begleitet seitdem diese Umsetzung und ist dabei
          eine wichtige Ansprechpartnerin für das Amt für Straßen
          und Verkehr der Stadt Essen.
          Internet: www.radentscheid-essen.de
          E-Mail: info@radentscheid-essen.de

          VeloCityRuhr
          VeloCityRuhr ist eine unabhängige Initiative mit der
          Vision, das Fahrrad als primäres Verkehrsmittel im Alltag
          an Rhein und Ruhr zu etablieren. Dabei versteht sich Velo-
          CityRuhr als Dachmarke: Vernetzt werden Bürger*innen,
          Initiativen und Institutionen, die bereits ihren Beitrag rund
          um alle Aspekte des Alltagsradverkehrs leisten. Ob Infra-
          struktur, Service, Kommunikation, Information oder Rah-
          menbedingungen: VeloCityRuhr erfasst all diese Informa-
          tionen und verbreitet sie. Als zentrale Plattform dient
          www.velocityruhr.net. Hier werden Ideen diskutiert, Infor-
          mationen ausgetauscht und Projekte angestoßen.



                                                      51
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56