Page 50 - Essener Fahrrad-Kalender 2025
P. 50
Radfahrverbände und -initiativen
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Der seit 1979 bestehende ADFC ist die größte Interessen-
vertretung für Radfahrer*innen und hat mehr als 240.000
Mitglieder. Das Ziel seiner Tätigkeit ist das Radfahren in
seiner gesamten Bandbreite zu fördern.
Als Mitglied unterstützt man die Arbeit des ADFC sowohl
bundesweit als auch lokal vor Ort. Der ADFC Kreisverband
Essen wurde 1984 gegründet und hat derzeit rund 1.850
Mitglieder.
Ein maßgeblicher Tätigkeitsschwerpunkt ist eine fahrrad-
freundliche Ausgestaltung von Straßen und Wegen, was
mit Gesprächen mit Politik und Verwaltung, mitunter aber
auch durch zielgerichtete Aktionen erfolgt. Ein weiterer
Schwerpunkt ist die Ausrichtung geführter Radtouren für
jede*jeden. Geschäftsstelle des ADFC ist das „Verkehrs-
und Umweltzentrum“ (VUZ) in der nördlichen Innenstadt
am Kopstadtplatz 12 (in der „Kopstadt-Passage“).
Serviceangebot in der ADFC-Geschäftsstelle:
• Informations- und Kartenmaterial zu städtischen, aber
auch überregionalen Radwegen
• Informations- und Kartenmaterial zu ADFC-zertifizier-
ten Sterneradrouten und -regionen
• Informationsmaterial zu den beliebtesten Fernrad-
wegen in Deutschland
• Auswahl an ADFC-Radtourenkarten, ADFC-Regionalkar-
ten und Radwanderkarten unseres Partners „BVA Bike
Media"
• Beratung zu allen Fragen rund um den Radverkehr in
und rund um Essen
• Beratung und umfangreiche Musterwand zum Thema
Diebstahlschutz und Fahrradhelme
• Kleine Leseecke und Bibliothek mit umfangreicher Lite-
ratur über das Fahrrad, Radfahren, Radreisen und Ver-
kehrswende
Öffnungszeiten:
Donnerstags und Freitags: 16-18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
In den Schulferien ist das Verkehrs- und Umweltzentrum
(VUZ) geschlossen.
Vorsitzende des ADFC-Essen sind:
Marc Zietan, Telefon 0173 2888471 und
Mirko Sehnke, Telefon 0151 67626159.
Internet: www.adfc-essen.de
50
E-Mail: info@adfc-essen.de